• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe FX vs. DX

Kieselstein

Themenersteller
Mein nächstes Objektiv wird wohl das AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G werden.

Ich möchte hier keine Fotos aus dem Forum für Negativbeispiele posten, aber es gibt doch einige mit einem so geringem Tiefenschärfebereich,
wo ich mir nicht sicher bin, ob überhaupt Schärfe vorhanden ist, bzw. ob sie auf richtiger Stelle liegt.
== meine subjektive Wahrnehmung:o

Mich würde interessieren welche Blende, z.B. 5,6 bei einer D300, in etwa welcher Blende bei einer D 700 entspricht?:confused:
Und…………..ob sich das stärkere Abblenden negativ auf die Bildqualität auswirkt?
Ganz toll wäre vielleicht ein Beispielfoto.
 
die schärfentiefe einer d300 multipliziert du mit dem cropfaktor, also 1,5 um die entsprechende blende an vollformat zu bekommen.

wenn du mit einer d700 die selbe unschärfe im hintergrund haben willst mit eintsprechendem objektiv und blende 5,6 an einer d300, so musst du bei der d700 mit blende 8.4 fotografieren.

kurz im überbrlick:

d300 mit 33mm brennweite und blende 2
d700 mit 50mm brennweite und blende 3

geben die gleichen bilder. (bei gleicher distanz zum motiv etc.)

tiefenschärfeberechner empfiehlt sich der dofmaster:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

und bezüglich des zu krassen abblendens: da gibts die beugungsunschärfe. dh die optimale schärfe wird irgendwann überschritten, wenn man zu krass abblendet. wo genau diese schwelle ist, kommt auf jedes objektiv an. in der regel aber so um 11 bis 16. bei makrolinsen wirds wohl eher 16 bis 22 sein. such mal nach beugungsunschärfe.

hoffe geholfen zu haben
 
Allerdings sollte man erwähnen, da es ja im einleitenden Post um ein Makro-Objektiv geht, dass es bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 kein Unterschied mehr zwischen DX und FX besteht, bzw. durch den Zerstreuungskreis bei gleicher Betrachtungsgröße des Bildes FX sogar eine größere Schärfentiefe besitzt. Um ein formatfüllendes Insektenbild zu machen, wird man jedoch in der Regel das FX-Bild (stärker) croppen als das DX-Bild, so dass sich dieser Unterschied wieder aufhebt.
 
Bei einem Motivabstand von 1m

Dann ist die Schärfentiefe gleich wenn
DX 35mm Blende 1,4 oder FX 50mm Blende 2,8

Wenn DX ein 30mm und Blende 1,4 ist dann ist der Unterschied schon 2cm mehr an DX.
Rein rechnerisch.
 
Bei einem Motivabstand von 1m

Dann ist die Schärfentiefe gleich wenn
DX 35mm Blende 1,4 oder FX 50mm Blende 2,8

Kommt nicht ganz hin, gleich ist die Schaerfentiefe (rechnerisch) bei (gleicher Motivabstand, angepasste Brennweite, gleicher Bildwinkel, gleicher Bildausschnitt):

35/1.4 an DX <-> 50/2.2 an FX
35/1.8 an DX <-> 50/2.8 an FX

eigentlich muesste es ein 33er an DX sein, damit es exakt passt. Aber zwei Blenden Unterschied zwischen DX und FX sind es jedenfalls nicht, eher 1 1/3.

Wenn Du das Makro kaufst und FX vs. DX vergleichst, musst Du natuerlich beachten, dass Du die Brennweite nicht anpasst, wohl aber den Abstand. Ist aber nicht so schlimm, da in der Makronaeherung die Brennweite irrelevant wird. Was bleibt, ist, dass Du das 105er an FX um etwa 1.3 Blenden weiter abblenden musst, um die gleiche Schaerfentiefe zu erreichen. Das macht aber nichts, da Du weiter abblenden kannst, bis Du Beugungsunschaerfe bekommst. Der Arbeitsabstand wird aber natuerlich kleiner (sofern Du nicht sowieso an der Naheinstellgrenze bist) und Du kommst "nicht so nah ran" (wenn Du bereits an der Naheinstellgrenze bist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten