ja, den unterschied gibt es tatsächlich. aber eben NICHT wenn das objektiv auf unendlich steht. das ist der erwähnte optische sonderfall.
soweit ich weiss, ja.
lässt sich auch einfach überprüfen.
man nehme eine kamera mit einem objektiv dass noch unendlich-anschlag besitzt (also kein autofokus), stelle auf unendlich und beurteile ab welcher entfernung das schnittbild in der deckung ist.
ich hab es probiert mit diversen analogen kleinbild-kameras, hasselblad 6x6 und mamiya 6x9. auch digital dürfte es keinen unterschied machen. sonst würde so etwas wie die epson rd-1, leica m8 oder diverse manuelle kleinbildobjektive (z.b. leica) adaptiert an eine dSLR ja garnicht funktionieren.
ich vermute einfach dass ab der 1000fachen brennweite die lichstrahlen so annähernd parallel eintreffen, dass abweichungen davon nicht mehr registrierbar sind.