• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfenproblem Tamron/Canon

Jackd1372

Themenersteller
Guten Morgen,

ich verwende ein Tamron 28-75/2,8 mit einer EOS 350D und stelle zunehmend fest, dass die Bilder den letzten "Kick" an Schärfe vermissen lassen.
Im Automatikmodus sieht es so aus, als hätte die Kamera sich nicht für einen Fokuspunkt entscheiden können und bei der individuellen Selektion des Fokuspunkt scheint die Messung 1-2 Milimeter zu früh beendet zu sein.
Kann man sich das so beschrieben vorstellen?
Andere Objektive funktionieren einwandfrei mit der Kamera.

Ich denke, dass ich die Geräte einstellen lassen muss.
Geht das Ganze dann aber an Canon oder an Tamron?
Beide an einen Service oder jeden zum jeweiligen Hersteller?

Vielen Dank. JackD1372
 
Hallo,

das Tamron 28-75/2.8 ist bei mir etwas abgeblendet an meiner 550D knackscharf.
Würde mal einen Focus-Test machen. Falls ein Front oder Back-Focus festzustellen ist, das Objektiv zu Tamron zur Justierung einschicken. (5-Jahre-Garantie aktiviert?) Da ja die anderen Objektive o.k. sind, liegt es nicht an der Camera.

Gruß

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe eine Testreihe angefertigt. Würde aber sagen, dass das Problem einen anderen Ursprung haben muss?! :confused:

Noch einen Tipp?
 

Geh raus fotografieren!

exziton
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe eine Testreihe angefertigt. Würde aber sagen, dass das Problem einen anderen Ursprung haben muss?! :confused:

Noch einen Tipp?

Der Focus-Test sieht doch gut aus.

Also ausprobieren:

Manuell fokussieren..und wie schon gesagt, abblenden!

Und auch mit Stativ! Ev. ist es auch deine unruhige Hand!?;)

edit: die Bemerkung mit dem Stativ war natürlich überflüssig, da du ja den Focus-Test bestimmt mit einem solchen gemacht hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde aber sagen, dass das Problem einen anderen Ursprung haben muss?

Ja ... so sieht es aus! Wo könnte das Problem liegen, wenn es nicht die Kamera und nicht das Objektiv ist?

Mal ne Frage: Wenn du schreibst, dass deine anderen Objektive schärfer sind, bzw. besser fokussieren ... hast du dann den Fokuspunkt gewählt, oder die Kamera? ... und zudem ... vergleichst du da eine Aufnahme, die eventuell mit f/2.8 entstanden ist mit einer die ggf. mit f/5.6 gemacht wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ... so sieht es aus! Wo könnte das Problem liegen, wenn es nicht die Kamera und nicht das Objektiv ist?

Mal ne Frage: Wenn du schreibst, dass deine anderen Objektive schärfer sind, bzw. besser fokussieren ... hast du dann den Fokuspunkt gewählt, oder die Kamera? ... und zudem ... vergleichst du da eine Aufnahme, die eventuell mit f/2.8 entstanden ist mit einer die ggf. mit f/5.6 gemacht wurde?

Ich arbeite viel im Heimstudio unter relativ konstanten Bedingungen.
An die Problematik der offenen Blende hatte ich auch schon gedacht, aber wenn unter ähnlichen Bedingungen f8/ 125 stark von einander abweicht, dann komme ich ins Grübeln.
Fokuspunkt wurde manuell ausgewählt und gezielt gesetzt.

Da werde ich wohl mal einige Testreihen machen müssen.

Zunächst Danke für Eure Anregungen
 
Bei f8 wirst Du aber wohl einen fehlfokus von 1-2mm identifizieren können, oder ? :confused: Stell doch mal 2 vergleichsbilder rein..

Grüsse
 
Ich arbeite viel im Heimstudio unter relativ konstanten Bedingungen.

Welche Art Beleuchtung hast du? Es kommt immer wieder vor, das der AF bei Kunstlicht rumzickt. Ein Unterschied zwischen dem 28-75/2.8 und den anderen Objektiven könnte ggf. sein, das bei f/2.8 die AF-Sensoren anders betrieben werden als bei schwächeren Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten