Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Fokus verändert sich ja nicht, solange sich dein Ziel auf der ein und der gleichen Fokusebene befindet. Egal ob du das äußere oder den mittleren AF-Punkt verwendest. Da sich die Ebene ja wie gesagt nicht verändert.
Fast jedes Objektiv weist Bildfeldwölbung auf. Besonders stark ist die Bildfeldwölbung bei einer Einzellinse. Auch vor das Objektiv vorgeschraubte Nahlinsen verstärken die Bildfeldwölbung.
Die Bildfeldwölbung äußert sich in Randunschärfe. Das heißt, es gibt streng genommen keine Schärfeebene, sondern nur eine annähernde Schärfe-Kugelschale.
Ihre Vermeidung - die Bildfeldebnung - ist immer eine Herausforderung für den Objektivkonstrukteur. Sie gelingt nur kompromissbehaftet. So genannte Macro-Objektive sind in dieser Hinsicht durchweg besser korrigiert.
Frühere Fernobjektive (Novoflex, Leica) - nicht Teleobjektive - aus nur 2 oder 3 Linsen wiesen eine ausgeprägte Bildfeldwölbung auf, die sich jedoch bei Naturaufnahmen nicht sehr nachteilig auswirkte. Aber man musste wissen, dass bei einer bestimmten Entfernungseinstellung Objekte am Bildrand für eine scharfe Abbildung näher entfernt sein mussten als die scharfen Objekte in der Bildmitte.