DLSR
Themenersteller
Das Schärfen von Dia- und noch mehr Negativscans ist gerade im Kleinbilformat für mich eine bisher suboptimal gelöste Aufgabe. Meine Methoden zur Schärfung von Digitaldateien kann ich nur bedingt übernehmen, da ich ansonsten zu schnell die Körnung unschön verstärke. Durch Verwendung eines Scanners der Mittelklasse (Reflecta 10t) habe ich zudem schon im Ausgangsmaterial relativ hohe Körnung im Vergleich zu Flextight Scannern oder Trommelscannern.
Mich würde brennend interessieren, wie ihr dabei vorgeht, um das Optimum aus Analogscans herauszuholen? Insbesondere: Wie unterscheidet sich eure Schärfung für Anzeige und Druck?
Mein Workflow sieht bisher so aus:
- Scan bei 5.000dpi als TIF-Datei ohne Entrauschen und Schärfung durch Vuescan
- Öffnen Photoshop CC und entrauschen mit Topaz DeNoise (meist "light" Preset für Dia und "medium" Preset für Negativfilm)
- Schärfen mit Nik Sharpener Pro, wobei ich den Strukturregeler deutlich zurücknehme - hier bin ich immer noch auf der Suche nach geeigneten Parametern...
- Verkleinern auf ca. 82%, da dies der optischen Auflösung des Reflecta 10t entspricht (ca. 4100dpi).
Es würde mich freuen, wenn dieser Thread als Sammlung eurer Methoden genutzt wird. Ich hatte erst überlegt, ob dieses Thema besser im "Bildbearbeitungs"-Bereich des Forums aufgehoben wäre. Dort sind aber mit Sicherheit überwiegend Digitalfotografen unterwegs.
Mich würde brennend interessieren, wie ihr dabei vorgeht, um das Optimum aus Analogscans herauszuholen? Insbesondere: Wie unterscheidet sich eure Schärfung für Anzeige und Druck?
Mein Workflow sieht bisher so aus:
- Scan bei 5.000dpi als TIF-Datei ohne Entrauschen und Schärfung durch Vuescan
- Öffnen Photoshop CC und entrauschen mit Topaz DeNoise (meist "light" Preset für Dia und "medium" Preset für Negativfilm)
- Schärfen mit Nik Sharpener Pro, wobei ich den Strukturregeler deutlich zurücknehme - hier bin ich immer noch auf der Suche nach geeigneten Parametern...
- Verkleinern auf ca. 82%, da dies der optischen Auflösung des Reflecta 10t entspricht (ca. 4100dpi).
Es würde mich freuen, wenn dieser Thread als Sammlung eurer Methoden genutzt wird. Ich hatte erst überlegt, ob dieses Thema besser im "Bildbearbeitungs"-Bereich des Forums aufgehoben wäre. Dort sind aber mit Sicherheit überwiegend Digitalfotografen unterwegs.