Mark74
Themenersteller
Kurz zu meiner Situation: Ich hatte in der Vergangenheit immer .jpg-Bilder gemacht, weil ich zu faul gewesen war, mich in die Nachbearbeitung einzuarbeiten. Mit meiner neuen Kamera (Canon EOS 550D) habe ich nun angefangen, Bilder im RAW-Format zu machen und mit DPP zu bearbeiten. Die Ergebnisse sind wirklich überzeugend und selbst ein Anfänger wie ich kann mit den einfachsten Funktionen viel erreichen. Und diese Forum ist als Informationsquelle super.
Was mich jedoch verwirrt, ist das Schärfen (ich habe den ausführlichen Artikel unter den wichtigsten Threads gelesen, verstehe aber nur Bahnhof. Ich glaube, das ist dann doch etwas zu hoch für mich und kann mit DPP gar nicht so gemacht werden).
Insbesondere verstehe ich nicht ganz, wann man schärft. Ich weiss, dass man das am Schluss macht, aber wann ist Schluss? Nehmen wir an, ich habe ein Bild im RAW-Format mit CPP bearbeitet, allerdings noch nicht geschärft. Mit diesem Bild möchte ich nun Folgendes machen:
- Auf Facebook posten
- Auf Canon Image Gateway (oder z.B. flickr) posten
- Auf meinem 19-Zoll Bildschirm betrachten
- Auf meinem Sub-Notebook betrachten
- Auf meinem TV (82-Zoll) betrachten
- Per Email an jemanden verschicken
- Auf A4 drucken
- Etc.
Soll ich nun das Bild in CPP noch im RAW-Format schärfen, bevor ich all diese Dinge mache? Oder soll zuerst das Format bestimmt werden und dann das .jpg geschärft werden?
Wenn ich z.B. das Bild auf FB (oder flickr) poste, soll ich es dann von RAW in .jpg umwandeln (ins FB-Format von 720 Pixeln Breite) und dann das .jpg schärfen (entweder mit CPP oder Irfanview)? Oder soll ich bereits im RAW schärfen? Oder beides?
Wenn ich das Bild an jemandem per Email verschicke (z.B. im Format 1200x800), soll ich es überhaupt schärfen, denn ich weiss ja nicht, in welchem Format der Empfänger das Bild betrachten wird? Ist es nicht sogar so, dass ein ungeschärftes Bild besser ist als eines, das für ein bestimmtes Format geschärft wurde, aber dann in einem anderen Format betrachtet wird (zumindest kommt es mir z.T. so vor)?
Zudem: Im DPP kann ich unter RAW und unter RGB Bilder schärfen. Was ist da der Unterschied? Welche Funktion soll man am besten verwenden? Oder soll ich ein anderes Tool als DPP verwenden (z.B. Irfanview, das ja auch automatisch schärfen kann)?
Bin für jegliche Aufklärung sehr dankbar.
Was mich jedoch verwirrt, ist das Schärfen (ich habe den ausführlichen Artikel unter den wichtigsten Threads gelesen, verstehe aber nur Bahnhof. Ich glaube, das ist dann doch etwas zu hoch für mich und kann mit DPP gar nicht so gemacht werden).
Insbesondere verstehe ich nicht ganz, wann man schärft. Ich weiss, dass man das am Schluss macht, aber wann ist Schluss? Nehmen wir an, ich habe ein Bild im RAW-Format mit CPP bearbeitet, allerdings noch nicht geschärft. Mit diesem Bild möchte ich nun Folgendes machen:
- Auf Facebook posten
- Auf Canon Image Gateway (oder z.B. flickr) posten
- Auf meinem 19-Zoll Bildschirm betrachten
- Auf meinem Sub-Notebook betrachten
- Auf meinem TV (82-Zoll) betrachten
- Per Email an jemanden verschicken
- Auf A4 drucken
- Etc.
Soll ich nun das Bild in CPP noch im RAW-Format schärfen, bevor ich all diese Dinge mache? Oder soll zuerst das Format bestimmt werden und dann das .jpg geschärft werden?
Wenn ich z.B. das Bild auf FB (oder flickr) poste, soll ich es dann von RAW in .jpg umwandeln (ins FB-Format von 720 Pixeln Breite) und dann das .jpg schärfen (entweder mit CPP oder Irfanview)? Oder soll ich bereits im RAW schärfen? Oder beides?
Wenn ich das Bild an jemandem per Email verschicke (z.B. im Format 1200x800), soll ich es überhaupt schärfen, denn ich weiss ja nicht, in welchem Format der Empfänger das Bild betrachten wird? Ist es nicht sogar so, dass ein ungeschärftes Bild besser ist als eines, das für ein bestimmtes Format geschärft wurde, aber dann in einem anderen Format betrachtet wird (zumindest kommt es mir z.T. so vor)?
Zudem: Im DPP kann ich unter RAW und unter RGB Bilder schärfen. Was ist da der Unterschied? Welche Funktion soll man am besten verwenden? Oder soll ich ein anderes Tool als DPP verwenden (z.B. Irfanview, das ja auch automatisch schärfen kann)?
Bin für jegliche Aufklärung sehr dankbar.