• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeeindruck beim mFT 14-42 abhängig von Bildmodus?

Isenegger

Themenersteller
Hoi zämme

Ich habe bisher beim Kit den Bildmodus Natural mit Schärfe und Kontrast 0 bis +1 verwendet. Ich finde das Kit-Objektiv nicht besonders was Auflösung anbelangt, eher leicht unscharf.

Nun habe ich heute mal spasseshalber Vivid ausprobiert (alles auf Standard) und die Bilder wirken schärfer, die Auflösung besser :confused:

Das die PEN das Objektiv korrigiert, ist mir klar, aber warum/weshalb ändert sich der Schärfeeindruck beim Bild wenn ich auf Vivid ändere?

Links Neutral mit Schärfe +1 und Kontrast +1 und rechts Vivid.

lg
Andreas
 
weil vivid auch Kontrast und Schärfe beeinflusst.

Ein digitales Bild ist erstmal unscharf, das kommt von der Interpolation die nötig ist um aus der Bayermatrix ein Bild zu errechnen.
Jedes Bild wird also mit einer Grundschärfe versehen ... je nach stärke dieser sieht das Bild schärfer oder weniger scharf aus.

Dein Beispiel zeigt es deutlich, die Blätter sehen schärfer aus, weil mehr Kontrast drin ist. Der Zaun ist meiner Ansicht nach nicht scharf.


Mach die Bilder mal, wenn weniger diffuses Licht herrscht und die Sonne scheint ;) Du wirst sehen es ergibt sich ein deutlich besserer Bildeindruck.
 
Rechts ist bei Vivid die Sättigung höher. Daher wirken die Farben kräftiger, was einen hoheren Kontrasteindruck erzeugt, den man als schärfer empfindet.
Siehe Links oben Blätter und schwarz der Hecke und rechts unten getrocknete Grasfläche.
Mit +Schärfe und +Kontrast alleine verschwindet der mehlig, neblige, grau flaue Schleier, der auf dem rechten Foto zu sehen ist nicht.
Mit mehr Licht wird es auch in Natural hinreichend gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil vivid auch Kontrast und Schärfe beeinflusst.

Ein digitales Bild ist erstmal unscharf, das kommt von der Interpolation die nötig ist um aus der Bayermatrix ein Bild zu errechnen.
Jedes Bild wird also mit einer Grundschärfe versehen ... je nach stärke dieser sieht das Bild schärfer oder weniger scharf aus.

Ist mir klar, ich fotografiere schon etliche Jahre.

Nur müsste bei Neutral beim Erhöhen der Schärfe und des Kontrastes irgendwann dieser Eindruck auch erreicht werden. Wird es eben nicht (OK, mehr wie +2 hab ich nie versucht). Auch im Photoshop bringe ich durch erhöhen des Kontrastes und der Schärfe nie die Auflösung hin, welche eben das Umschalten des Bildmodus brachte.

Es scheint, als ob der Bildprozessor vor der Umwandlung der Bayermatrix in JPEG die Informationen anders bearbeitet.

lg
Andreas
 
Auch im Photoshop bringe ich durch erhöhen des Kontrastes und der Schärfe nie die Auflösung hin...

Sehe ich ähnlich wie HtPC.
Womit ich gleich hier Deine PN beantworte. Standard bis max. +1 insbesondere beim 17er Pancake halte ich für sinnvoll. Man sollte der PEN nicht zuviel in Richtung "Allesscharf-Kompakte" zumuten. Die Daten sind schon etwas DSLRliker, was den Schärfeeindruck betrifft. Das babe ist halt eine Zwischennummer – aber doch ganz passabel für die Größe.

Habe Deinen Jpg-Crop links mal in Photoshop gehalten (Gamma/schärfe), zum besseren Verständnis.
Die rechte Seite ist unverändert. Siehe Anhang.
 
Rechts ist bei Vivid die Sättigung höher. Daher wirken die Farben kräftiger, was einen hoherem Kontrasteindruck erzeugt, den man als schärfer empfindet.
Siehe Links oben Blätter und schwarz der Hecke und rechts unten getrocknete Grasfläche.
Mit +Schärfe und +Kontrast alleine verschwindet der mehlig, neblige, grau flaue Schleier, der auf dem rechten Foto zu sehen ist nicht.
Mit mehr Licht wird es auch in Natural hinreichend gut.

Möglich, aber irgendwann müsste Neutral mit den Reglern auch dahin gebrahct werden?

Das trockene Gras unten wirkt auch schärfer, hat aber wenig Kontrast.
Anbei der Ausschnitt wo die Randsteine zu sehen sind, den bringe ich im PS durch Sättigung nie dahin wo das rechte Bild ist, weil die Infos (Kontrast im Randstein) im Bild fehlen. Wenn ich im PS das Neutral-Bild bearbeite das es so wird, wirkt es wie überschärft.

Ich denke, ich lass die PEN auf Vivid, scheint keine sonstigen Nachteile zu haben.

Von den Canons bin ich gewohnt, Neutral zu verwenden und dort habe ich keine sichtbare Auswirkung auf die Schärfe und Auflösung eines Bildes. "Vivid" würde dort zu übernatürlichen Farben führen.

lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie HtPC.
Womit ich gleich hier Deine PN beantworte. Standard bis max. +1 insbesondere beim 17er Pancake halte ich für sinnvoll. Man sollte der PEN nicht zuviel in Richtung "Allesscharf-Kompakte" zumuten. Die Daten sind schon etwas DSLRliker, was den Schärfeeindruck betrifft. Das babe ist halt eine Zwischennummer – aber doch ganz passabel für die Größe.

Habe Deinen Jpg-Crop links mal in Photoshop gehalten (Gamma/schärfe), zum besseren Verständnis.
Die rechte Seite ist unverändert. Siehe Anhang.

Hoi Peter

Eben das ist was ich meine, das Neutral nachbearbeitet sieht schnell nachbearbeitet (zB Halos um kontrastreiche Kanten) aus. Das Rechte ist besser für die Nachbearbeitung geeignet.

Es ist mir auch klar, dass das Kit ein Kompromiss ist. Das allerdings der Schärfeeindruck so stark gesteigert werden kann und es noch "normal" wirkt, hätte ich nicht gedacht.

lg
Andreas
 
Möglich, aber irgendwann müsste Neutral mit den Reglern auch dahin gebrahct werden?

und wenn der Algorithmus bei vivid anders funktioniert als die Regler?
So war es zB bei meiner Pentax K100, bei diese sieht vivid aus, als hätte man eine Hochpassschärfung vorgenommen ... auch mit den Schärfereglern nicht so nachzustellen.

Wenn man die Vorgaben einfach per Regler nachbauen könnte, welchen Sinn hätten sie dann?


Nimm doch einfach vivid ;) wenns besser aussieht. Nur weil die andere Einstellung neutral heisst, ist sie nicht besser.
 
Das allerdings der Schärfeeindruck so stark gesteigert werden kann und es noch "normal" wirkt, hätte ich nicht gedacht.

Professionelle "Reinzeichner", die über teure Sharpener-Tools etwa von Noiseware verfügen und in PSP 8h täglich zu hause sind, machen daraus noch ganz andere Sachen. Zu sehen u.a. auch im Bilderthread der DPs, wo ja quasi jedes Bild durch die EBV geht, was sie auch schwer vergleichbar mit unseren Out-of-cam hier macht.
 
Ich wollte nur meinen Eindruck mitteilen, weil ich bis anhin davon überzeugt war, dass das Kit absoluter Quatsch ist und das man nicht gleich das Objektiv ins Korn wirft.

Mit Vivid wird es zumindest brauchbar und durch die Kleine nimmt man den Kompromiss gerne in Kauf. Auf Neutral finde ich es unbrauchbar.

lg
Andreas
 
Hm, ich nutze nur JPG OOC mit meinen Olys.

In Oly Master meist nur Bildbeschnitt, wenn er nötig ist, sonst nur Verkleinerung und sehr leichte Nachschärfung hier für s Forum.

Im Vergleich zu Canon/Nikon ist sind die Oly alle mehr auf "Neutralität" abgestimmt. Canon/Nikon mehr auf kräftigere Tone.
Mithin können gleiche Regeleinstellungen in Bezug auf die Ausgangsbilder der beiden Hersteller nicht gleich Wirkung im Endergebnis haben.

Vergleiche ich E-410 mit der E-420, so ist selbst dort ein Unterschied von Natral und Vivid, die sich in der E-420 als kräftigers Vivid äußert.

Für die E-420 verwende ich z. Z. Natural mit +1 in der Sättigung und den Kontrast mindere ich auf -1.

Bei der E-620 belasse ich es gleich bei Vivid und Schärfe +-0 und setze Kontrast auf -1

Für das ZD70-300 am langen Ende bei 300 und offener Blende, ja nach Dissigkeit der Luft auch Kontrast mit bis zu +1 und Vivid mit Sättigung+1
 
Professionelle "Reinzeichner", die über teure Sharpener-Tools etwa von Noiseware verfügen und in PSP 8h täglich zu hause sind, machen daraus noch ganz andere Sachen. Zu sehen u.a. auch im Bilderthread der DPs, wo ja quasi jedes Bild durch die EBV geht, was sie auch schwer vergleichbar mit unseren Out-of-cam hier macht.

Ja, den Aufwand mit Dfine, nik Sharpener etc mache ich auch bei Auftragsbildern.
Oder auch Unterwasserbilder, die wären sonst nur grün und kontrastlos:
medium.jpg


Die PEN wollte/will ich als kleine Ergänzung zu meiner 5D mit kiloweise Glas.

Und ich will nicht mehr Zeit vor dem PC verbringen wie bei der Bearbeitung der RAWs aus der 5er, sondern weniger. Sie müssen auch maximal bis A3 brauchbar sein, die der 5er bis Weltformat.

lg
Andreas
 
Und ich will nicht mehr Zeit vor dem PC verbringen wie bei der Bearbeitung der RAWs aus der 5er, sondern weniger.

lg
Andreas

Ich denke die Engine der Pen ist noch mal besser als die der E-620, bei gleichem Sensor. Daher dürften die OOC Einstellungen mit Vivid, wie bei der E-620 schon die bessere Grundlage sein.

Ob Sättigung und/oder Kontrast noch nötig sind, kann man ja selbst für seinen Geschmack herausfinden.
 
Im Vergleich zu Canon/Nikon ist sind die Oly alle mehr auf "Neutralität" abgestimmt. Canon/Nikon mehr auf kräftigere Tone.


Für die E-420 verwende ich z. Z. Natural mit +1 in der Sättigung und den Kontrast mindere ich auf -1.

Bei der E-620 belasse ich es gleich bei Vivid und Schärfe +-0 und setze Kontrast auf -1
Wenn man(n) wie ich Canon gewöhnt ist, schiebt man den Sättigungsregler eher gegen minus, da dort die Köpfe sonst zu rot werden :D.

Muss man auch erst auf die Idee kommen, das andere Hersteller dies von Grund auf anders machen.

Und das dies einen so massiven Einfluss auf den Schärfeeindruck hat.

lg
Andreas
 
Ich denke die Engine der Pen ist noch mal besser als die der E-620, bei gleichem Sensor. Daher dürften die OOC Einstellungen mit Vivid, wie bei der E-620 schon die bessere Grundlage sein.
QUOTE]

Die JPG-Engine ist genial, wenn ich es mit den Ergebnissen aus Capture One vergleiche. Bei allen Kameras bisher habe ich aus Cap One gleiche oder bessere Ergebnisse erzielt wie die JPG OOC. Bei der PEN ist mir dies nicht gelungen.

Ich werd mir auch demnächst mal die Zeit nehmen und ein "besseres" Objektiv mitnehmen und Vergleiche machen und schauen, wie ich das Teil einstellen muss, um OOC zufrieden zu sein. Der MMF-1 ist auf dem Postweg und sollte spätestens nächste Woche da sein.

Schlussendlich will ich sie mit dem Pancake beim Schlussapplaus einsetzen können. Da hab ich bisher meine 5D mit 35/1.4 oder 50/1.2 dabei, um möglichst wenig mitnehmen zu müssen.
medium.jpg

oder
medium.jpg


lg
Andreas
 
Muss man auch erst auf die Idee kommen, das andere Hersteller dies von Grund auf anders machen.

Und das dies einen so massiven Einfluss auf den Schärfeeindruck hat.

lg
Andreas

Dafür gibt es Foren ;)

Und so weit ich Peter Lueck und seine Pen-Bilder sehe, hat er sie ja sehr gut im Griff.

BTW: da der Pen Bilderthread ja sehr schnell sehr groß geworden ist, wäre ein Begleit-Thread gerade auch zu deiner Frage recht wichtig.
Also sowas wie ein angepinnter Thread mit "Grundeinstellungen" zur Pen.
Man ist ja mit seinem System so verwachsen, das man selbst erst gar nicht auf die Idee kommt, es mit anderen Einstellungen zu versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten