• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfe und unscharfe Flecken

Danino

Themenersteller
Hallo,

nun ist es wohl auch bei mir so weit, bei meiner 350D steht die 1. Sensorreinigung an. Was mich jedoch stutzig macht: Auf folgenden Bildern, Crops aus der selben Datei, aufgenommen bei Blende 29, sind sowohl scharfe Punkte als auch unscharfe größere Flecken zu sehen.

Wenn der Staub auf dem Sensor, mithin also auf der gleichen Ebene liegt, müsste dann nicht alles recht scharf sein? Oder befindet sich vielleicht der unscharfe Staub im Linsensystem?

Anhang anzeigen 136251 Anhang anzeigen 136252

Danke für eure Meinungen.

Gruß, Daniel
 
Hi,

mach mal deine Linsen Saube und photographier mal ein weisses Blatt Papier, da kommen die Dreckflecken besser raus, mit einer Blende von 22 und grössere Blendenzahl.
Zum Reinigen schau in der Bastelecke oder Tipps und Tricks.
 
Front- und Hinterlinse habe ich schon gereinigt, ich kann keine Unterschiede zu vorher feststellen. Im übrigen ich will ja nicht, dass die Dreckflecken besser raus kommen, sondern dass sie verschwinden ;)

Danke für deine Antwort.

Gruß, Daniel
 
Danino schrieb:
Im übrigen ich will ja nicht, dass die Dreckflecken besser raus kommen, sondern dass sie verschwinden ;)


Erst lokalisieren-dann killen!;)
 
Hallo,

den Schnutz auf den Linsen wirst Du so nie zu gesicht bekommen, viel zu weit weg von der Bildebene. Oder?


Gruß

Jörg
 
Ja: Schmutz auf den Linsen sieht man nicht scharf im Bild. Egal wie klein die Blende war. Naja FAST egal, irgendwann kommt der alles-scharf-Lochkamera-Effekt ;)

Schmutz auf den Linsen kann komische Weichzeichnereffekte, Lichtreflektionen und sowas geben, ähnlich Lense Flare. "Punkte" wird man da nicht sehen.

Auf dem Sensor kann aber durchaus Staub liegen der etwas größer ist, daher nicht wirklich fest aufliegt, und dann schon unschärfer ist als solcher der richtig "dranpappt" (oder kleiner ist)...
 
LGW schrieb:
Ja: Schmutz auf den Linsen sieht man nicht scharf im Bild. Egal wie klein die Blende war. Naja FAST egal, irgendwann kommt der alles-scharf-Lochkamera-Effekt ;)

Schmutz auf den Linsen kann komische Weichzeichnereffekte, Lichtreflektionen und sowas geben, ähnlich Lense Flare. "Punkte" wird man da nicht sehen.

Bei starken Weitwinkeln und geschlossener Blende kann man Schmutz oder Beschädigungen auf der Frontlinse deutlich als Schatten und Punkte erkennen.

In diesem Fall hier denke ich, das alles Sensorverdreckung ist - je nachdem ob aufliegend oder dranhängend - oder wie man das nennen soll.
 
Ich danke euch allen für eure Antworten.
Am Wochenende werde ich dem Sensor mal zu Leibe rücken, mal schaun wie es dann wird.

Gruß, Daniel
 
Danino schrieb:
...
Am Wochenende werde ich dem Sensor mal zu Leibe rücken, mal schaun wie es dann wird.
Bevor Du die "Feucht-Reinigung-Methode" anwendest, probiere es erst ein paar mal mit einem Blasebalg. Damit lassen sich sehr oft schon und sehr schnell die allermeisten Schmutzpartikel entfernen. Denn meistens ist der Schmutz gar nicht so "hartnäckig" wie man annimmt...
 
Ich würde mir einen "Speckgrabber" besorgen und es damit säubern.
Geht prima!
Gibts für ein paar Euro bei unserem Martin...
LG Oliver
 
Danino schrieb:
Wenn der Staub auf dem Sensor, mithin also auf der gleichen Ebene liegt, müsste dann nicht alles recht scharf sein? Oder befindet sich vielleicht der unscharfe Staub im Linsensystem?
Auf dem Sensor hocken quasi Kügelchen und Kuhfladen. :lol:
Die Kügelchen siehst du unscharf, weil die breiteste Stelle etwas über dem Sensor schwebt, die Kuhfladen liegen halt flach auf und sind an den Rändern evtl. nur etwas dünn und durchsichtig.

Bevor du auf dem Sensor "rumschmierst" unbedingt erst die berührungsfreie Methode mit dem Blasebalg durchführen. Nur falls du anschließend noch Flecken hast, die dich wirklich stören, dann würde ich den Sensor anfassen (Speckgrabber, etc.).
Blasebalg hält "ewig" und ist spottbillig.
 
Danino schrieb:
Ich danke euch allen für eure Antworten.
Am Wochenende werde ich dem Sensor mal zu Leibe rücken, mal schaun wie es dann wird.

Gruß, Daniel

So wie die Flecken aussehen fallen die schon bei einem stärkeren Wackeln vom Sensor ab! ;)

Im Ernst: besorge Dir einen größeren Blasebalg und puste mal ordentlich drüber, dann wird das meiste weg sein.

Gruß,
Jens
 
Solche Flecken wie auf dem rechten Bild, abgesehen von dem einen schwarzen, waren bei mir bislang immer nach einer gründlichen Reinigung der hinteren Objektivlinse weg. Allerdings waren die auch selbst bei Offenblende etwas zu sehen.
 
Hallo,

ich hatte schon ähnliche Flecken auf meinen Bildern. :mad:
Man konnte auch Staub auf dem Sensor erkennen. :eek: Nachdem ich den Sensor mit dem "Blasebalg" von meinem Staubpinsel von Staub befreit hatte, waren die Flecken weg. :top:

Gruß,
Harry
 
Der Fleck im linken Bild könnte auch durch ein Tier (z.B. eine Hummel) kommen. Ist der "scharfe" Fleck auch bei anderen Fotos an der selben Stelle?
Bin auch schon auf sowas reingefallen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten