• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Schärfe-Problem: Es liegt an mir, oder doch nicht?

Michael-Hans-Gerd

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich kriege irgendwie keine richtig knackescharfen Fotos mit meiner Canon hin. Ich benutze eine Canon R mit einem EF-RF Adapter mit Steuerring und ein EF24-70 f2.8 Mark II. Das ist doch schonmal eine amtliche Kombination und mit dem Equipment kriegt man tolle Fotos hin. Ich denke, dass es an mir liegt. Ich hab auch noch nicht so viel mit der R geschossen und muss bestimmt manche Sachen noch verstehen / verbessern. Das Fokussieren klappt zum Beispiel noch nicht so gut. Wenn ich zum Beispiel Menschen fotografiere, dann fokussiere ich auf ein Auge und versuche dann ein ordentliches Foto zu bekommen.
Ich hatte auch mal eine Nikon D610 mit Tampon 24-70 f2.8. Da musste ich immer zügig den Fokuspunkt per Joystick verschieben, aber der fokuspunkt hat seine Farbe geändert, wenn die Kamera den Punkt scharfgestellt hat. Und ich habe immer recht scharfe Fotos ohne viel Ausschuss erhalten.
Ich habe bei meiner R ein nervöses Springen vom Fokuspunkt. Zum Beispiel nutze ich touch & drag, ziehe mit dem Finger in den Bereich, wo scharfgestellt werden soll, drücke den Auslöser halb durch, die Kamera erkennt ein Auge, fokussiert und dann will ich durchdrücken, aber dann springt der Punkt wieder weg vom Auge.
Ich hab auch festgestellt, dass meine Hände zu groß oder ungeschickt für die kleine R sind. Zum Beispiel habe ich auf AF-On den Wechsel von AF Servo zu AF One Shot gelegt. Da komme ich aber immer irgendwie unbeabsichtigt dran und wundere mich dann darüber, dass der AF-Betrieb wieder umgeschaltet ist.
Ich suche Fotos raus, um mal mein Problem darzustellen.
 
und muss bestimmt manche Sachen noch verstehen / verbessern.
mit Sicherheit... das geht jedem so, erst recht nach einem Systemwechsel
Ich habe bei meiner R ein nervöses Springen vom Fokuspunkt. Zum Beispiel nutze ich touch & drag, ziehe mit dem Finger in den Bereich, wo scharfgestellt werden soll, drücke den Auslöser halb durch, die Kamera erkennt ein Auge, fokussiert und dann will ich durchdrücken, aber dann springt der Punkt wieder weg vom Auge.
Welcher Bereich des Monitors wird für "touch & drag" genutzt? Berührt evtl. beim Auslösen (bzw. kurz davor) die Nasenspitze den Monitor und "verschiebt" den Fokuspunkt?
Ich hab auch festgestellt, dass meine Hände zu groß oder ungeschickt für die kleine R sind. Zum Beispiel habe ich auf AF-On den Wechsel von AF Servo zu AF One Shot gelegt. Da komme ich aber immer irgendwie unbeabsichtigt dran und wundere mich dann darüber, dass der AF-Betrieb wieder umgeschaltet ist.
Dann würde ich diese Einstellung wieder rückgängig machen. Ich habe z.B. den Fokus vom Auslöser entkoppelt und (mit Servo AF) auf den AF-on Button gelegt (Backbutton-Focus oder BBF)... OneShot nutze ich überhaupt nicht mehr, mit AF-on kurz antippen setze ich den Fokus, lasse ich den Knopf los, bleibt der Fokus da wo er ist... drücke ich länger, führt die Kamera den Fokus nach (solange ich halt AF-on gedrückt halte). Damit entfällt die Umschalterei zwischen den beiden Fokusmodi.
Ich suche Fotos raus, um mal mein Problem darzustellen.
Schau mal, ob du dir auf den Bildern den Fokuspunkt anzeigen lassen kannst... liegt er immer an einer ähnlichen (aber falschen) Stelle, wäre das Hinweis auf den o.g. "Nasenfokus"
 
Wenn ich zum Beispiel Menschen fotografiere, dann fokussiere ich auf ein Auge und versuche dann ein ordentliches Foto zu bekommen.
Mit dem Augen AF? Oder manuell mit Fokuspunkt verschieben? Ist die Firmware aktuell?
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,
danke für Euere Antworten. Ich hab aktuell kein Foto, dass ich hier veröffentlichen kann. Ich find das Verhalten auch komisch. Hatte mir das mit der R auch anders vorgestellt, weil der AF gar nicht am Auge klebt. Firmware 1.8.0 hab ich drauf.
 
Ich vermute da auch ein Einstellungsproblem.
Ich hatte mit der EOS R und dem Augen AF auch nie Probleme gehabt.
Aber ohne Beispielbilder, also auch ohne die genauen Einstellungen zu kennen, ist das alles stochern im Nebel.

Ich hab auch festgestellt, dass meine Hände zu groß oder ungeschickt für die kleine R sind.
Dann würde ich mal über den Kauf eines Batteriegriffes nachdenken.

Zum Beispiel habe ich auf AF-On den Wechsel von AF Servo zu AF One Shot gelegt.
One Shot habe ich bei meinen R-Kameras noch nie benutzt. Gerade bei Portraits immer nur Servo!
Auf unscharfe Bilder hatte ich keine Lust.

Da komme ich aber immer irgendwie unbeabsichtigt dran
Da kam ich zu Beginn bei meiner ehemaligen RP auch immer unbeabsichtigt daran, hatte den Button dann erst mal deaktiviert.

Mit einem BG unter der Kamera, hätte deine Hand nach unten mehr Platz und oben würden sich dann die Finger und der Daumen vielleicht nicht mehr so "knubbeln".
Würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren.
Ansonsten gibt es auch Griffverlängerungen.

die Kamera erkennt ein Auge, fokussiert und dann will ich durchdrücken, aber dann springt der Punkt wieder weg vom Auge.
Wenn die Augenerkennung eingeschaltet ist, fokussiert die Kamera in der Regel auf das Auge, welches der Kamera am nächsten ist bzw welches die Kamera als das am nächsten liegende Auge erkennt.
Ansonsten kannst du das Auge welches scharf werden soll selber anwählen und ggf zwischen den Augen / Gesichtern hin und her switschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Problem gut nachvollziehen. Als ich neulich von einer Canon-DSLR auf eine Sony-DSLM gewechselt bin, hatte ich in den ersten Tagen das Gefühl, wieder ganz neu Fotografieren lernen zu müssen. Da merkt man erstmal, wie sich 15 Jahre mit einem System unbemerkt ins Muskelgedächtnis eingeschlichen haben.
Ein Frage, die auf den ersten Blick vielleicht blöd klingt: Hast du das Handbuch der Kamera gelesen? Ich mache das immer bei neuen Kameras (zugegeben: wirklich von Seite 1 bis zur letzten habe ich es auch nur bei meiner ersten Kamera gelesen, danach nur noch kursorisch), denn da stehen viele Dinge drin, auf die man durch bloßes Ausprobieren kaum kommt und deren Kenntnis zahlreiche Fehler vermeiden hilft.

Gruß Jens
 
@uburoi und das soll jetzt weiterbringen? Mit RTFM kann man jede Frage erstmal erschlagen;-)
@Michael-Hans-Gerd Hast Du denn schon mal ein anderes Fokusverfahren probiert, "ich kriege irgendwie keine richtig knackescharfen Fotos.." kann ja auch auf einen anderen Defekt hinweisen
Ansonsten bin ich bei der Frage von @WRDS bei One-Shot muss man quasi den Auslöser bei Fokuswahl auch antippen.
 
@uburoi und das soll jetzt weiterbringen? Mit RTFM kann man jede Frage erstmal erschlagen;-)
Das war eine ernst gemeinte und als solche formulierte Frage – und daran Anstoß zu nehmen, muss man auch wollen …
Meines Erachtens sollte man diesen Punkt erstmal abgearbeitet haben, bevor man zu Annahmen über Fehlfunktionen oder Defekte der Kamera übergeht.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten