WERBUNG

Schärfe im Image Data Converter

preacherman

Themenersteller
Hallo,

mit der Suche hab ich gerade nix gefunden, auch wenn es vielleicht was zu lesen gäbe.

Ich bin von Canon auf Sony umgestiegen. Nun versuche ich, mit dem Image Data Converter zu arbeiten. Prinzipiell ist die Software ja okay.

Nun sind allerdings mir die Schärferegler noch ein kleines Geheimnis und die knappe Hilfe war auch nicht gerade erhellend. Bei Canon gab es einen Schärferegler, der auf 6 von 10 gestellt wirklich knackscharfe jpegs entwickelt hat.

Bei dem Data Converter gibt es nun den Umfangsregler, der auch auf 100 gestellt nicht wirklich was verändert. Nun kann ich mir denken, dass das damit zu tun hat, dass die anderen Regler auf 0 stehen.

Bitte um kurze Erklärung, was Ober- und Unterschwinger sind. Danke!

Dann hab ich natürlich per Trial-and-Error rausgefunden, dass der Schwellwertregler Veränderung bringt.

Da würde mich mal interessieren, wenn in der Cam alles auf 0 steht, mit welchen Werten Ihr nachschärft.

Viele Bilder sind eh schon top. Andere könnten noch das Quentchen Knackigkeit vertragen.

Vielen Dank!
 
Hallo,

...entfernt...

Gruß
Kawa


EDIT:
Habe wohl bisher die Regler falsch benutzt. Geht doch, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich jedenfalls bei sichtbaren Ergebnissen zur regelrechten Reglerorigen hinreißen lassen. Den Schwellwert ab in den negativen Bereich, die anderen Regler hoch, dann passiert was. Dass das Ergebnis nicht grieselig wird, liegt dann in dem guten Auge des Betrachters.

Erfolgreiche Anwenderwerte weiterhin erwünscht!

Danke
 
Hallo,

mit der Suche hab ich gerade nix gefunden, auch wenn es vielleicht was zu lesen gäbe.

Ich bin von Canon auf Sony umgestiegen. Nun versuche ich, mit dem Image Data Converter zu arbeiten. Prinzipiell ist die Software ja okay.

Nun sind allerdings mir die Schärferegler noch ein kleines Geheimnis und die knappe Hilfe war auch nicht gerade erhellend. Bei Canon gab es einen Schärferegler, der auf 6 von 10 gestellt wirklich knackscharfe jpegs entwickelt hat.

Bei dem Data Converter gibt es nun den Umfangsregler, der auch auf 100 gestellt nicht wirklich was verändert. Nun kann ich mir denken, dass das damit zu tun hat, dass die anderen Regler auf 0 stehen.

Bitte um kurze Erklärung, was Ober- und Unterschwinger sind. Danke!

Dann hab ich natürlich per Trial-and-Error rausgefunden, dass der Schwellwertregler Veränderung bringt.

Da würde mich mal interessieren, wenn in der Cam alles auf 0 steht, mit welchen Werten Ihr nachschärft.

Viele Bilder sind eh schon top. Andere könnten noch das Quentchen Knackigkeit vertragen.

Vielen Dank!
Die Schärferegler sind sehr gut im IDC
und gestatten es geradezu vorbildlich zu schärfen.

Umfang das ist wohl klar.

Überschwinger beschreibt, inwieweit die Schärfung z.B.
an einer Kante dunkles Dach heller Himmel den
Himmel an der Kante noch weiter aufhellen soll.

Unterschwinger beschreibt, inwieweit die Schärfung
an der gleichen Kante den dunklen Bereich noch
weiter abdunkelt.

Schwellwert legt fest, ab welchem Gradienten die Schärfung überhaupt einsetzt. Dieser ist bei Sony,
wie auch bei den JPGs aus der Kamera, gerade im Vergleich zu Canon recht hoch gewählt.

BG Hans
 
Klasse Antwort! Danke. Jetzt habe ich die "Schwingerei" begriffen. In der Tat, wenn man an allen Reglern dezent dreht, dann kommen gute Ergebnisse raus. Sehr schön! Dreht man nur am Umfang, kann man auch +100 ohne riesen Schritte einstellen. Die Kombi bringts wiederum. Aber dass man an 4 Reglern drehen muss, ist erstmal ungewohnt von einer anderen Software kommend.

Hab gerade ein Bild mit Umfang +30, beide Schwinger +20 und Schwellwert -20 bearbeitet. Keine Übertragung auf alle Bilder möglich, aber damit gefällt die Berarbeitung in dem Falle schon mal ganz gut.
 
Danke Euch! :top:
Bin auch gerade dabei, mich mit dem IDC einzuarbeiten. Wahrscheinlich spare ich mir so einiges an Probierarbeit. :) Ist immer komisch, wenn die gleichzeitigen JEPGs OOC meist besser aussehen, als wenn man sich viel Mühe mit den RAWs gibt. :confused::o;)

Gruß
Palantir :)
 
So, jetzt hab ich noch ein bisschen ausprobiert. Im Raw-Converter krieg ich meine Vorstellungen jetzt hin.
ABER: Nach dem Jpeg-Kompression auf - angeblich - höchster Qualitätsstufe ist das Ergebnis bei weitem weicher und schlechter. Wenn man im IDC übertreibt, dann gehts schon, aber von satter Schärfe möchte ich nicht sprechen. An den Aufnahmen kanns ja nicht liegen, wenns im Raw-Converter top ist. Was soll das denn?
 
Auch in internationalen Foren wird die Schärfung des IDC als sehr dezent beschrieben.
Für Bilder, die eine präzise Konturierung per Schärfeanpassung brauchen, habe ich nun eine Rezept-Datei gespeichert.
+30 Kontrast,
+100 bei Umfang, Über- und Unterschwingern
-100 beim Schwellwert.

Klingt krass, sieht in der Raw-Anzeige auch schon überschärft aus. Nach der .jpg-Ausgabe ist das Ergebnis aber wieder viel weicher und ist dann normal.

Komisches Programm.
 
Danke, ich werd's mal ausprobieren. :top:

Mit Kontrastanhebung war ich allerdings nie richtig zufrieden. Kommt wohl auch auf das Motiv an. Man kann übrigens auch die Schärfe der JPGs nachträglich verändern, wenn man vom Picture Motion Browser auf Bearbeiten geht. Manchmal ist das der einfachere Weg, um verschiedene Stärken auszuprobieren.

Gruß
Palantir :)
 
Das hab ich auch schon erfolgreich probiert. Verlangsamt allerdings den Workflow, wenn man zweimal bearbeiten muss.
 
Ist halt praktisch, wenn das JPG ansonsten schon fertig ist. Oder wenn man eine bereits reduzierte Datei nochmal nachschleifen will. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten