• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

'Scharfe' Fotos

ghostrydder

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine letzte Fototour hatte unter anderem das angehaengte Foto als Resultat (100% Crop). Geschossen mit einer Nikon D300s und dem Nikkor 300/f4. Grundsaetzlich war ich ja ganz zufrieden, bis ich diese Fotos [1] gesehen habe... Die sind um einiges schaerfer als meine, so finde ich. D.h. die Frage fuer mich ist, woher kommt die zusaetzliche Schaerfe. Folgende Gedankenexperimente sind mir eingefallen:

- Ich habe eine Verschlusszeit von 1/1250s was bedeutet, dass ich das Flugzeug um ca. 9cm bewegt, waehrend das Foto entsteht. Ich denke, das reicht bereits fuer die leichte Unschaerfe aus. Folglich waere eine kleinere Verschlusszeit wuenschenswert. D.h. das koennte fuer [1] eine Erklaerung sein.

- Das verwendete Objektiv ist eine Nikkor 300/2.8, also schon etwas anderes als das 300/f4. Kann die Abbildungsleistung hier Schuld/Grund fuer die super Schaerfe in [1] sein?

- Digitales Nachschaerfen: mein Bild ist wirklich out-of-the-cam. Allerdings denk ich net dass die Schaerfe in [1] nachtraeglich zu erreichen ist... Wenn etwas einmal etwas unscharf ist, dann geht das selbst mit nachschaerfen net mehr weg...

Hat jemand noch andere Ideen oder Anregungen fuer die super Fotos in [1]?

[1] http://www.phpbber.com/phpbb/viewtopic.php?t=6322&mforum=lowflynet
 
es spielen drei Dinge eine Rolle:

1. die Lichtverhältnisse sind ganz andere und lassen eine bessere Wirkung und Schärfe zu

2. Ist hier ziemlich sicher einiges durch Nachbearbeitung erzielt
Zwei Ebenen in PS und weiches Licht als Beispiel, steigern die Dynamik und damit auch den subj. Eindruck von Schärfe schon sehr.

3. In den Bildern wird sehr schön das Spiel mit einem unscharfen Hintergrund genutzt, auch dadurch hebt sich die Schärfe des Flugzeuges besser hervor.


Dirk
 
Mir fällt auf das die "scharfen Fotos" allesamt von oben nach unten gemacht wurden. Da ich noch nie in einem Flieger oder Helikopter von oben auf ein Militärflugzeug fotografieren durfte stellt sich mir die eventuell naive Frage: Trägt das auch zur Detailschärfe bei?
 
Es ist doch offensichtlich, dass die Fotos besser werden müssen wenn man ungefähr im selben Tempo mitfliegt und dazu nur ein paar Meter weit weg ist :evil:
 
Es ist doch offensichtlich, dass die Fotos besser werden müssen wenn man ungefähr im selben Tempo mitfliegt und dazu nur ein paar Meter weit weg ist :evil:

Ok, nur um das aufzuklaeren, die 'scharfen' Fotos sind nicht von jemandem gemacht worden, der mit dem fotografierten Objekt mitfliegt. Es handelt sich dabei um ein Tal, das fuer Tieffluguebungen genutzt wird. D.h. die Person steht auf der Kuppe des Berges und fotografiert den Flieger, der durch das Tal fliegt...

mfg g.
 
woher kommt die zusaetzliche Schaerfe.

Die Hauptgründe dürften sein:

Eine geringere ISO durch ein (Lichtstärkeres) Objektiv.
Hohe ISO Werte "Fressen" die Schärfe bei entfernten Objekten förmlich auf.

Deutlich mehr Licht (Wüste) steht zur Verfügung als wie bei Deinem Beispiel.

Und unter Umständen eine höhere Sensorauflösung.
Was erhebliche Vorteile beim verkleinern mit sich bringt.

Und das wichtigste: klare Luft.

Vielleicht irre ich mich aber auch nur. :evil: :D

EDIT: Ach übrigens Danke für den Link. :top:
 
Hier mal kurz die EXIF eines der Fotos:

Kameramodell: NIKON D3
Blendenzahl: F/4
Belichtungszeit: 1/1000 Sek.
Iso: ISO-200
Lichtwert: -0,3 Schritt(e)
Brennweite: 420mm
Maximale Blende: 4

Hier der Link zu dem Bild auf der o.g. Webseite!

Edit: So eine F15 "Eagle" ist schon eine sehr schicke Maschine :). Ich mag trotzdem die F4-F "Phantom" mehr ;) Liegt wahrscheinlich an meinem letzten Job!
 
Die Bilder im Link sind schon verdammt scharf. Aber für mich steht auch immer zur Disposition, welcher Skalierungsalgorithmus zur Bildverkleinerung verwendet wird und ob nicht im skalierten Bild nochmal nachgeschärft wird. Dein Bild find ich auch schon recht ansehnlich -von der Schärfe her.

Hast Du denn schon alle verfügbaren Algorithmen ausprobiert?
Photoshop hat -glaub ich- 3 oder 4, wobei "bikubisch schärfer" wohl die besten Ergebnisse machen wird. IrfanView hat auch noch Lanczos, Hermite, Mitchell etc..

Wie sieht es mit Hochpass/Overlay aus?

Ich probiers gleich mal, wenn Du Nix dagegen hast.
mfg chmee
 
Die Bilder im Link sind schon verdammt scharf. Aber für mich steht auch immer zur Disposition, welcher Skalierungsalgorithmus zur Bildverkleinerung verwendet wird und ob nicht im skalierten Bild nochmal nachgeschärft wird. Dein Bild find ich auch schon recht ansehnlich -von der Schärfe her.

Hast Du denn schon alle verfügbaren Algorithmen ausprobiert?
Photoshop hat -glaub ich- 3 oder 4, wobei "bikubisch schärfer" wohl die besten Ergebnisse machen wird. IrfanView hat auch noch Lanczos, Hermite, Mitchell etc..

Wie sieht es mit Hochpass/Overlay aus?

Ich probiers gleich mal, wenn Du Nix dagegen hast.
mfg chmee

Mein Bild ist out-of-the-cam. Ich hab nicht nachgeschaerft, d.h. ein bissl Spielraum ist schon noch, aber ich werd' damit nie an die Schaerfe der Bilder im Link herankommen... :-(

mfg g.
 
Klar, Du bekommst Dein Bild ohne Weiteres auch so schön hin wie der Kollege auf der verlinkten Seite. Ich finde Dein Bild von der Detailschärfe recht ordentlich, so dass viel Potential vorhanden ist. Da ist noch einiges herauszuholen durch Nachbearbeitung.

Die Bilder, die Du verlinkt hast, gefallen mir außerordentlich gut! Warum?

  • schön angemessen scharf
  • kontrasteich
  • angenehm unscharfer Hintergrund
  • man erkennt den Abgasstrahl und sehr schöne Vortices
  • sehr dynamische Aufnahmen
  • ungewöhnliche Perspektive (ein sehr wichtiger Aspekt > 90-Grad-Bilder nerven mich mit der Zeit, sorry, nix gegen Dein Bild)
Beachte auch, dass Du Dein Bild ja auch noch auf eine Web-Auflösung herunterskalierst und entrauscht (NeatImage kann Wunder bewirken, wenn man es wohl dosiert einsetzt). In geringerer Aufkösung wird Dein Foto auf Anhieb viel schärfer wirken, glaub mir!

Wenn ich von einer Foto-Session (oft Verkehrsflugzeuge) nach hause komme und die RAWs auf meinen PC übertrage, bin ich im ersten Moment von einigen Bildern etwas "enttäuscht", weil es mir an Schärfe und Kontrast fehlt. Durch EBV (ganz wichtig: Die Lichtsituation der Aufnahme nicht künstlich verändern, den blauen Himmel nicht nachträglich noch blauer machen!) hole ich nachher einiges raus.

Zeig doch mal bei Gelegenheit Deine bearbeitete Variante von dem Foto.

Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
- Digitales Nachschaerfen: mein Bild ist wirklich out-of-the-cam. Allerdings denk ich net dass die Schaerfe in [1] nachtraeglich zu erreichen ist... Wenn etwas einmal etwas unscharf ist, dann geht das selbst mit nachschaerfen net mehr weg...

Versuch beim nächsten mal ISO100 und F/4 bis F/5.6.

Anbei mal Dein Crop auf 50% Auflösung reduziert und geschärft + etwas mehr Farbe + leichte Tonwert Korrektur.

Wie schon gesagt möglichst ISO100 verwenden und im Raw Format Fotografieren, dann könnte mann auch ganz rechts die rote "DANGER AIR INTAKE KEEP CLEAR" Schrift noch ein ganzes Stückchen besser lesen.

Wobei das jetzt auch schon an der Kompression des Fotos liegt.
Im Original sollte das noch besser zu sehen sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ich habe eine Verschlusszeit von 1/1250s was bedeutet, dass ich das Flugzeug um ca. 9cm bewegt, waehrend das Foto entsteht. Ich denke, das reicht bereits fuer die leichte Unschaerfe aus.

Um genau das zu vermeiden, sollte man die Kamera mitziehen. Dann wird zwar der Hintergrund entsprechend verwischt, was aber die Dynamik unterstreicht.

Das Mitziehen will natürlich geübt sein; Sportschützen sind im Vorteil.

Gruß

Rainer
 
Technisch gesehen sind da natürlich so einige Variablen, die ein gutes oder ein durchschnittliches Bild entstehen lassen. Offenblendtauglichkeit, Luftverunreinigung, Mitzieher etc.. Ich bin auch bei meiner Scherbe (Sigma 70-300 DG APO) immer zwischen Himmel und Hölle. Manchmal sehr schick & sauber, oft aber weich und deprimierend.

Hier der Versuch, von dem ich oben sprach, nur Schärfung, keine sonstige Postpro. Du kannst bei einer Verkleinerung natürlich noch Schärfe rausholen, es kommt auf den Algorithmus an.
Anhang anzeigen 1030569

mfg chmee
 
Versuch beim nächsten mal ISO100 und F/4 bis F/5.6.

Anbei mal Dein Crop auf 50% Auflösung reduziert und geschärft + etwas mehr Farbe + leichte Tonwert Korrektur.

Wie schon gesagt möglichst ISO100 verwenden und im Raw Format Fotografieren, dann könnte mann auch ganz rechts die rote "DANGER AIR INTAKE KEEP CLEAR" Schrift noch ein ganzes Stückchen besser lesen.

Wobei das jetzt auch schon an der Kompression des Fotos liegt.
Im Original sollte das noch besser zu sehen sein. ;)

Ich hab mir gedacht ISO200 waer' bei der D300 ideal, aber ich werd' da einmal LO1 (ISO100) versuchen... Raw-Format ist es. Aber wie gesagt, wenn's einmal ein bissl unscharf ist, dann is' Nachschaerfen oft net das Allerheilmittel...

Zur Blende 4-5.6, das bedeutet fuer das Objektiv ja Offenblende, also waer' dann das gesamt Objekt von vorne bis hinten scharf, wenn mit Blende 4 fotografiert?

Um genau das zu vermeiden, sollte man die Kamera mitziehen. Dann wird zwar der Hintergrund entsprechend verwischt, was aber die Dynamik unterstreicht.

Das Mitziehen will natürlich geübt sein; Sportschützen sind im Vorteil.

Gruß

Rainer

Ja, danke. Mir war aber irgendwie net bewusst, dass das auch bei einer Verschlusszeit von 1/1250 - 1/2000s noch notwendig ist ;-).

Technisch gesehen sind da natürlich so einige Variablen, die ein gutes oder ein durchschnittliches Bild entstehen lassen. Offenblendtauglichkeit, Luftverunreinigung, Mitzieher etc.. Ich bin auch bei meiner Scherbe (Sigma 70-300 DG APO) immer zwischen Himmel und Hölle. Manchmal sehr schick & sauber, oft aber weich und deprimierend.

Hier der Versuch, von dem ich oben sprach, nur Schärfung, keine sonstige Postpro. Du kannst bei einer Verkleinerung natürlich noch Schärfe rausholen, es kommt auf den Algorithmus an.
Anhang anzeigen 1030569

mfg chmee

Danke, das schaut schon sehr gut aus! Ist der Highpass mit Photoshop gemacht worden?

mfg g.
 
Ich denke es spielt auch die subjektive Schärfewirkung eine Rolle. Die verlinkten Bilder haben eine dramatischere Perspektive, sind sind komplett abgebildet und es gibt einen Hintergrund, den das Auge sofort als unscharf erkennt. Wenn nur Himmel zu sehen ist, fehlt dieser scharf <--> unscharf Kontrast, was die Schärfewirkung m.E. sehr beeinflusst. Was noch etwas nachteilig ist ein deinem Bild sind die Schatten, die das Bild unruhig machen. Die rechte Hälfte des Bilder ist durch die Schatten ziemlich überladen. Die verlinkten Bildern wirken insgesamt harmonischer, Übersichtlicher. Auch das hat was mit dem Empfinden für Schärfe zu tun aus meiner Sicht.

Der Jet leicht von vorne, vor nicht einfarbigem, unscharfem Hintergrund und dann richtig nachgeschärft würde die Schärfewirkung erheblich verbessern denke ich.

Habe es mal durch PSE gejagt. Details betont, Neat Image leicht drüber (vielleicht sogar schon zu viel..), dann minimal selektiv scharfgezeichnet (Kanten ausgewählt und diese mit USM geschärft).

Also genug gelabert, hier mal das Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Habe es mal durch PSE gejagt. Details betont, Neat Image leicht drüber (vielleicht sogar schon zu viel..), dann minimal selektiv scharfgezeichnet (Kanten ausgewählt und diese mit USM geschärft).

Also genug gelabert, hier mal das Bild:

Hm... ich weiß nicht... nun wirkt er irgendwie wie aus einem Flugsimulatorspiel. Irgendwie künstlich.
 
Hm... ich weiß nicht... nun wirkt er irgendwie wie aus einem Flugsimulatorspiel. Irgendwie künstlich.

Ja vielleicht insgesamt von alleim ein bisschen zu viel geworden auf die schnelle. Aber die Deckkraft könnte man ja noch anpassen. Evtl die Tiefen noch etwas aufhellen...und etwas Feinarbeit...wenn man wollte und Zeit hätte ;)
 
Zur Blende 4-5.6, das bedeutet fuer das Objektiv ja Offenblende, also waer' dann das gesamt Objekt von vorne bis hinten scharf, wenn mit Blende 4 fotografiert?

OK mein Fehler, ich bin von einer Offenblende von F/2.8 bei Deinem Objektiv ausgegangen. :o

Dann solltest Du bei F/5.6 "bleiben".
 
Ich glaube das die hier gezeigten Fotos in aller Deutlichlichkeit den Unterschied zwischen Profi und Amateur aufzeigen. Wir als Hobby-Fotografen können uns daran orientieren aber damit messen können wir uns nicht - auch mit einer noch so teuren Ausrüstung nicht. Das muss ich einfach mal bewundernd hier einwerfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten