• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe Einstellung für RAW Fotos

Lebeimjetzt

Themenersteller
Was für Einstellungen macht man wegen der schärfe in der Canon Kamera?

Hat man die Schärfe null, mittel, oder scharf (das ist sicher unwahrscheindlich)

ich habe es auf null oder mittel. das problem das ich habe ist, wenn ich die fotos zuerst schaue, (nicht in photoshop) unbearbeitet, kann ich nicht schätzen, ob sie gut geworden sind oder nicht. erst wenn ich in PS übernehme, sehe ich nach ein paar schritten, ob es mir gelungen ist oder nicht.

DANKE für Eure Unterstützung.:confused:
 
Hängt von Kamera und Objektiv ab. Die Schärfe stellt man ja eigentlich im Picture-Style ein, von 0-7 (10?).

Bei einer 40D stelle ich immer 4 oder 5 ein, bei einer 5D II 1 oder 2, manchmal 0.

Photoshop/ACR übernimmt das aber sowieso nicht, da muss man eigene Einstellungen machen.

Canon DPP übernimmt es direkt, man kann es aber auch ändern.

Pauschalaussagen machen hier wenig Sinn.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio



In RAW spielt es keine Rolle welche Schärfe eingestellt ist.
Du regelst die Schärfe im RAW-Konverter bzw. kannst Sie da noch ändern.

Edit:
Die Suche hätte dir diesen Thread aber auch erspart!

Edit die2.:
Warum kannst du im RAWkonverter nicht erkennen ob das Bild scharf ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Einstellungen in der Kamera haben auf die Rohdaten keinen Einfluss. Die Einstellung wird in den Metadaten des RAW gespeichert und wenn du die Bilder dann mit DPP öffnest, dann wird die entsprechende Schärfe/Kontras/Helligkeit etc. übernommen. Fremdsoftware wie PS, LR etc. können damit nichts anfangen und nehmen ihre eigenen Standardwerte.
Auf das JPEG aus der Kamera haben diese Einstellungen jedoch direkten Einfluss und sind für immer ins das JPEG eingebrannt. Zu extreme Einstellungen lassen sich dann nicht mehr korrigieren.
 
die einstellungen in der kamera haben auf die rohdaten keinen einfluss. Die einstellung wird in den metadaten des raw gespeichert und wenn du die bilder dann mit dpp öffnest, dann wird die entsprechende schärfe/kontras/helligkeit etc. übernommen. Fremdsoftware wie ps, lr etc. Können damit nichts anfangen und nehmen ihre eigenen standardwerte.
Auf das jpeg aus der kamera haben diese einstellungen jedoch direkten einfluss und sind für immer ins das jpeg eingebrannt. Zu extreme einstellungen lassen sich dann nicht mehr korrigieren.

danke fÜr die ganz klare antwort! Ist sehr hilfsreich!:)
 
Wobei noch zu beachten ist, dass die Schärfeeinstellung etc. (auch Picturestyles) sich auch auf das im RAW eingebettete Vorschaubild auswirken. Das macht z.B. dann etwas aus, wenn man sich die RAWs zum Aussortieren in einem Viewer ansehen will, der nur die Vorschaubilder extrahiert, z.B. IrfanView. Wobei die Schärfeeinstellung dafür wieder ein schlechtes Beispiel ist, falls das Vorschaubild kleiner ist als das RAW (die neueren Canons speichern es glaube ich aber genauso groß wie das RAW ab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt von Kamera und Objektiv ab. Die Schärfe stellt man ja eigentlich im Picture-Style ein, von 0-7 (10?).

Bei einer 40D stelle ich immer 4 oder 5 ein, bei einer 5D II 1 oder 2, manchmal 0.

Photoshop/ACR übernimmt das aber sowieso nicht, da muss man eigene Einstellungen machen.

Canon DPP übernimmt es direkt, man kann es aber auch ändern.

Pauschalaussagen machen hier wenig Sinn.

Hey danke für deine Mühe. Wenn ich aber die Fotos zuerst in Image Browser sehen will (ich mache nur raw fotos) die Schärfe Einstellung in der Kamera 4 ZB. Das hat doch eine Wirkung um die erste Diagnose zu machen ob das Foto doch scharf sein wird in FShop oder nicht oder?
DANKE DANKE DANKE
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio



In RAW spielt es keine Rolle welche Schärfe eingestellt ist.
Du regelst die Schärfe im RAW-Konverter bzw. kannst Sie da noch ändern.

Edit:
Die Suche hätte dir diesen Thread aber auch erspart!

Edit die2.:
Warum kannst du im RAWkonverter nicht erkennen ob das Bild scharf ist?

Ich hasse DPP wo man RAW Photoschärfe einstellen kann. WEIL MAN NICHT VON EINEM BILD GERADE ZUM NÄCHSTEN BLÄTTERN KANN. Die Software von Canon "Image Browser (in Mac) ermöglicht einem die Bilder schön Blättern. Aber.... die Schärfe sieht man nicht so gut.
Ich habe schon längst aufgegeben die Bilder in DPP öffnen, dort bearbeiten und danach zu PS schicken. Damit gehe ich ja die fantastische Umstellungen von PS um.
LG
 
Ich hasse DPP wo man RAW Photoschärfe einstellen kann. WEIL MAN NICHT VON EINEM BILD GERADE ZUM NÄCHSTEN BLÄTTERN KANN.....

Bloß weil du keine Ahnung von der Bedienung von DPP hast, brauchst du den Konverter nicht gleich zu hassen:confused:!
Einfach auf den Button "Alles Markieren", dann den Button "Bearbeitungsfenster" und schon kannst du einwandfrei durch die Bilder eines Ordners blättern und auch gleich bearbeiten!
 
Bloß weil du keine Ahnung von der Bedienung von DPP hast, brauchst du den Konverter nicht gleich zu hassen:confused:!
Einfach auf den Button "Alles Markieren", dann den Button "Bearbeitungsfenster" und schon kannst du einwandfrei durch die Bilder eines Ordners blättern und auch gleich bearbeiten!

Hey Greybeard,
DANKE DIR 1000X Somit habe ich auch was neues gelernt, was ich lange lange nicht wusste. Der zeigt bessere Qualität als Canons Image Browser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten