• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe bei Fotobüchern

Maria81

Themenersteller
Ein freundliches Hallo in die Fotorunde,

ich hab ein kleines Problem und benötigte mal fachkundige Hilfe.
Ich möchte gern ein Fotobuch bei Saal.digital erstellen/ bestellen. Das Buch soll hat eine Abmessung von 28 x 19 cm (Querformat) und enthalten soll es unter anderem auch möglichst ganzseitige Fotos.

Die Originalfotos sind alle für mein Verständnis ziemlich groß - längste Seite immer mindestens 4092 pixel und dpi beträgt 300.
(liegt hier ein Verständnisproblem und sind die Fotos gar nicht so geeignet für große Fotos?)

Nun mein Problem: füge ich die Fotos in die Software von Saal.digital ein und klicke auf "tatsächliche Größe" erscheinen die Fotos schwammig und nicht wirklich ansehnlich.
Das ist natürlich nicht gewollt.

Jedoch habe ich irgendwo gelesen, dass das Nachschärfen wenig Sinn macht, da man die Fotos in der Software ja wieder verkleinert und man vorher nicht weiß, wie groß die Bilder später mal sein sollen.

Aber es muss doch einen Weg geben ordentliche Qualität zu bekommen?

Wie macht ihr das denn?

Ich bin über jeden Tipp wirklich sehr dankbar. :)

LG Maria
 
Auch von mir ein Hallo an alle,

ich habe mir auch so ein Fotobuch drucken lassen und kann von ausgezeichneter Qualität berichten. :)

Ich bin damals so vorgegangen jede Doppelseite komplett mit PS zu designen und habe diese dann als ganzseitiges Bild in der Software eingebunden und dort den Text gesetzt.
Für eine optimale Qualität müssen die Doppelseiten als 56x19cm bei 300dpi angelegt werden. (Das entspricht einer Auflösung von 6614x2244 Pixel)
Wenn ausschließlich mit der Software gearbeitet werden soll empfielt sich für ganzseitige Fotos die Größe des Bildes entsprechend vorher anzupassen, z. B. auf 2244 Pixel Höhe.
Bei beiden Varianten ist zu beachten, dass am Rand (besonders rechts, links) beim Binden des Buches ein bis zwei Millimeter abgeschnitten werden.

Leichtes Nachschärfen hat zu erstaunlich guten Ergebnissen, auch bei 100%-Bildern ("tatsächliche Größe"), geführt.
Die schwammige Darstellung der großen Bilder in der Software ist unglücklich, spiegelt aber nicht die tatsächliche Qualität der Ausbelichtung wider. Diese ist entsprechend der Originaldatei.

Ich hoffe meine erste Antwort hier im Forum ist hilfreich. ;)

Viele Grüße
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten