• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe bei D 50 ? HILFE !

Seefeldt

Themenersteller
Hallo,

seit nun knapp 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer D 50.

Da ich nunmehr bereits über 1000 Bilder mit der Kamera gemacht habe, muß ich sagen, dass ich mit der Schärfe überhaupt nicht zufrieden bin. Insgesamt lassen alle Bilder die ?knackige? Schärfe vermissen. Ich nutze das Sigma 18-200 dazu. Woran liegt das bzw. wie kann ich das ändern.

Erst wenn ich über die Software ?Nikon ProjektPicture? die Option ?Scharfzeichnen ? stark? wähle, kommt Schärfe in´s Foto und ich erreiche ein TOP-Ergebnis.

Im Vergleich zu meiner Kompakt-Digi Sony DSC V1 hinkt die D 50 deutlich hinterher. Und das hatte ich mir wirklich anders vorgestellt.

Noch ne Frage: Wie kann ich die ?geschärften? Fotos in Nikon ?Projekt Picture abspeichern.

DANKE für posten !
 
Hi! Erstmal: nicht verzagen, du machst nichts falsch. Zur Erklärung: Nikon - und speziell die D50 von Nikon - ist für extrem weiche Bilder bekannt. Wenn dir das aus der Kamera zu weich ist dann musst du dir wohl andere Alternativen suchen, z.B. die gute Canon 350D - die kann man so kalibrieren dass gestochen Scharfe Bilder mit super Kontrast und satten Farben rauskommen; und das ganz ohne Software!

Das Sigma ist an sich ein gutes Teil - ein so genanntes Superzoom!!! Das heisst wenn man mit der Blende richtig umgeht kommt ein super Bild bei raus.
 
Bei was für Blenden tritt das bei dir auf?
Bei allen?
Denn ich war am Anfang auch enttäuscht weil ich meistens mit 3.5 gearbeitet habe, weils halt dunkel war. aber so auf 8 ungefähr wird das Ergebnis meiner Meinung nach durchaus besser...
 
ziagl schrieb:
Hi! Erstmal: nicht verzagen, du machst nichts falsch. Zur Erklärung: Nikon - und speziell die D50 von Nikon - ist für extrem weiche Bilder bekannt. Wenn dir das aus der Kamera zu weich ist dann musst du dir wohl andere Alternativen suchen, z.B. die gute Canon 350D - die kann man so kalibrieren dass gestochen Scharfe Bilder mit super Kontrast und satten Farben rauskommen; und das ganz ohne Software!

Das Sigma ist an sich ein gutes Teil - ein so genanntes Superzoom!!! Das heisst wenn man mit der Blende richtig umgeht kommt ein super Bild bei raus.

mir wäre neu wenn das nicht auch mit der D50 funktioniert. man kann da auch das soweit einstellen damit die bilder nicht stark weichgezeichnet werden. Dafür musst du nicht ins "rote" Lager wechseln :P bist bei nikon gut aufgehoben.

mach mal bei gutem wetter mit Blende 8 und der jeweils passenden Belichtungszeit Bilder und guck dir die schärfe an. Dann noch ne iso von 200 bei Sonne bzw 400 innen.

Dann sollten die Bilder auch ohne Einstellungen scharf werden.
ansonsten wenn sie dir nicht gefallen mal unter den Einstellungen in der cam vll schärfen auf +1 stellen. bzw den Modus "schärfer" nehmen.
 
Zum Vorredner Ziagl fällt mir gar nix ein. Scheint so als wenn manche immer wieder Öl in den Flamewar "Nikon vs. Canon" gießen müssen. Absolut bescheuert! :wall:

Wenn man sich etwas genauer mit den Fähigkeiten der D50 auseinandersetzt, wird jeder Leser des Bedienungsanleitung fähig sein, editierte Bilder abzuspeichern bzw. ein bevorzugtes Einstellungsprofil in die Kamera zu erstellen. Eine DSLR ist nunmal etwas mehr als eine Kompaktknipse. Wenn man nicht bereit ist sich damit auseinanderzusetzen sollte man wohl am besten bei den Point'n'Shoot-Kameras bleiben.
 
die meisten Fotos sind mir zu unscharf. Das zieht sich über alle Blendenwerte, bis hoch zu 11 !

Meistens fällt es erst auf, wenn ich sie mit der Software nachbearbeitet habe (Scharfzeichen) und dann mit der ersten Version gegenüberstelle !
 
ziagl schrieb:
Hi! Erstmal: nicht verzagen, du machst nichts falsch. Zur Erklärung: Nikon - und speziell die D50 von Nikon - ist für extrem weiche Bilder bekannt. Wenn dir das aus der Kamera zu weich ist dann musst du dir wohl andere Alternativen suchen, z.B. die gute Canon 350D - die kann man so kalibrieren dass gestochen Scharfe Bilder mit super Kontrast und satten Farben rauskommen; und das ganz ohne Software!

:stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Ist wohl das dümmste was du hier vom Stabel lässt ! Das beste wäre dich hier in der Nikonsparte auf read only zu setzen.

Mein Kollege hat die D50 und macht mit dem Kit und dem billigsten Sigma 70-200 super scharfe Bilder aus der Cam. Wie sehen die Bilder mit einem anderen Objektiv aus ? Am besten stellst du hier mal ein Bild ein.
 
HelgeS schrieb:
Ist wohl das dümmste was du hier vom Stabel lässt !

Was regst du dich denn so auf? Es stimmt doch - die Algorithmen zur Rauschreduktion schlagen bei der D50 gnadenlos zu, sieh dir mal identische Vergleichsbilder einer D70 an: bei der D70 ist die Schärfe wesentlich besser, aber eben auch wesentlich mehr Rauschen im Bild.

Zu den Kompakten: es ist natürlich schwer eine Nikon mit einer Sony zu vergleichen. Gerade Sony ist bekannt für seine ausserordentlich gute Bildqualität (Schärfe, keine CA's, keine Vignettierung etc.) und für seine naturgetreuen Farben und vor allem bei viel Licht spielt sie diese Vorzüge gnadenlos aus. Da tut sich eine DSLR generell schwer, und eine Einsteigerkamera wie die D50 mit ihrem eingeschränkten Dynamikumfang sowieso.
 
Seefeldt schrieb:
GON:

Schade, daß du NEU-Einsteiger räts lieber wieder ins Kompakt-Lager zu wechseln !

Nicht falsch verstehen! Vier kleine Buchstaben können helfen: RTFM! :evil:

Mal im Ernst wenn du schon über 1000 Bilder mit der Kamera geschossen hast wirst du dich doch sicher auch mit den Fähigkeiten auseinandergesetzt haben. Oder gehörst du zu denen die ständig die "grüne Automatik" aktiviert haben? Ich denke spätestens dann, wenn man sich das erste mal in den Menüs der D50 umsieht dürften einem die Individualfunktionen auffallen (darunter auch die Beeinflussung der kamerainternen Schärfeaufbereitung).
 
Kann leider mit RTFM nix anfangen.

In den Individual-Einstellungen hab ich schon die Schärfe auf das optimale hochgearbeitet. Unter A erreiche ich bei Blende 11 ne gute Tiefenschärfe, aber das Objekt wird dadurch auch nicht schärfer !
 
??? Sony keine CAs? Huh?

Jetzt vielleicht mal endlich was ernsthaftes:

Na mal Quatsch beiseite... Ich hab kein Objektiv von Sigma, aber man hört das da keine gute Qualitätssicherung gibt und es kann sein, daß du ein nicht so gutes erwischt haben könntest. Nikkore scheinen da weniger Ausreisser zu haben (kommta ber auch vor).

Ein Zoom das 18-200 mm abdeckt wird niemals wirklich extrem prickelnd scharf sein, denn bei Zoom gilt: je weniger abgedeckt werden muß, desto schärfer, daher sind 2fach Zooms schärfer als 5fach Zooms (wie deines) am schärfsten sind Festbrennweiten.

Weiterhin sind DSLRs keine Kompaktkameras, letztere schärfen extrem nach und klatschen noch ne Menge Kontrast drauf, das sieht dann erstmal super aus für den unbedarften Betrachter, aber DSLRs funktionieren da anders. Diese sind darauf ausgelegt ein möglichst neutrales Bild zu liefern, damit man es per EBV besser verabeiten kann. Am weitesten konnt man hier mit RAW, denn es ist das digitale Äquivalent zum Filmnegativ, an dem man noch viel verändern kann, nachdem das Bild gemacht wurd. Bei JPG nur verlustbehaftet möglich.

Zu allerletzt möchte ich dir raten ein gutes Buch über digitale Fotografie und Elektronische Bildverarbeitung zu holen, du scheinst wirklich nur rudimentär Ahnung davon zu haben was für ein machtvolles Werkzeug eine DSLR sein kann in den richtigen Händen.
 
stelle am besten mal ein paar bilder online.. damit man sich das mal ansehen kann.

am besten mit normalen einstellen also keine superhochgedrehte schärfe oder so.
 
Nach der Beschreibung kann ich mir auch gut vorstellen das öfter mal Verwacklungsunschärfe aufgetreten ist.

Denk an die Faustregel:

Belichtungszeit = 1/ Brennweite*Crop s (ungefähr und aufgerundet)

Also 50mm Brennweite * 1,5 Crop macht 75mm ergibt also ca 1/80s mindest Belichtungszeit

Gruß

Julian
 
Also ich muß mich auch wundern über Ziagl. Mal im ernst, hast du schon mal Bilder von einer 828 angesehen und keine CAs bemerkt?Bei einer 717 das Rote Magenta nicht bemerkt? Und der Dynamikumfang soll bei einer D50 schlechter sein? Ich blicks wirklich nicht mehr, aber das muß ich ja nicht weil ich mit meiner D50 zufrieden bin und niemals gegen eine Sony tauschen werde.
 
herrlich!
hab den ziagl grad wieder von meiner ignore-liste entfernt, was er hier abliefert ist ganz großes kino! :top:

@Seefeldt:
hallo erstmal :D

die D50 kann durchaus "knackscharfe" bilder machen, sowohl RAW als auch JPG... wobei ich selbst ersteres bevorzuge, hab die kleine ja selber und bin hochzufrieden ;)

hast du schonmal fokustests mit deiner sigma-linse gemacht? könnte ja evtl sein, daß das gute teil dejustiert ist...
bzw hast du schonmal probiert, wie die ergebnisse mit andren objektiven aussehen? zb nikon 18-70 dx oder so?
oder als günstige festbrennweite, falls du eine möchtest: nikon 50/1.8, super lichtstark, super scharf
wenn die cam damit keine scharfen bilder hinkriegt, stimmt etwas nicht ;)
nett wäre es, wenn du mal beispielbilder posten würdest, die du als nicht scharf genug erachtest und die EXIF-daten mit dranhängst...

@HelgeS:
sigma 70-200 billig? ok im vergleich zum nikon schon... aber trotzdem :rolleyes:

@andere...
leute, mit RTFM-sprüchen helfts ihr niemandem... klar, manchen wäre es anzuraten, aber seids doch ein wenig charmanter - fürs uncharmante hamma eh unsre trolle :D
 
ziagl schrieb:
Hi! Erstmal: nicht verzagen, du machst nichts falsch. Zur Erklärung: Nikon - und speziell die D50 von Nikon - ist für extrem weiche Bilder bekannt. Wenn dir das aus der Kamera zu weich ist dann musst du dir wohl andere Alternativen suchen, z.B. die gute Canon 350D - die kann man so kalibrieren dass gestochen Scharfe Bilder mit super Kontrast und satten Farben rauskommen; und das ganz ohne Software!

Gibt es in diesem Forum keine MODS:mad:
Solche mit Komplexen behafteten Leute gehören gesperrt!

Die 350D macht bei Default Einstellungen WEICHERE Bilder wie die D50!
Bei solchen Leuten hört der Spaß auf:stupid:
 
Habe seit kurzem auch die D50 und kann mich über unscharfe Bilder nicht beklagen.

Natürlich macht sie, als DSLR, die Bilder nicht von selbst. Wie schon erwähnt, macht sie keine "fertigen" Bilder (obwohl sich das bei der D50 auch einstellen lässt). Der "Schwachpunkt" ist immer derjenige hinter der Kamera. Ganz besonders bei einer (D)SLR - soviel an praktischer Erfahrung habe ich als taufrischer Anfänger schon mitgenommen.

Aber das spornt an - schließlich kann mit Kompaktknipsen jeder mehr oder weniger gute Bilder machen. Aber das Potential einer (D)SLR auszunutzen, das ist doch ein besonderer Reiz.:top:

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten