WERBUNG

Scharf vs. Knackscharf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_390598
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_390598

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz allgemeine Frage zur Schärfe. Immer wieder sehe ich Fotos die richtig Knackscharf sind. Also wirklich eine Sau Schärfe aufweist. Dann sehe ich Fotos von Foren Mitglieder die mit Ihrer "Schärfe" nicht zu frieden sind, jedoch von den antwortenden Foren Mitglieder als Scharf bezeichnet wird. Somit ist die Schlussfolgerung:

1. Wenn das Bild korrekt Belichtet ist
2. der Fokus sitzt (z.B. Face Detection) erfolgreich einen Grünen Rahmen zeigt
3. Der Fotograf und das zu fotografierende Objekt sich nicht bewegen
4. Die Belichtungszeit schneller als mindestens der Kehrwert der Brennweite
5. Die Iso z.b < 800

sind, dann entsteht ein Scharfes Bild. Also ohne Verwacklung / Bewegungsunschärfe / Verschwenken (Fokus passt nicht).

Jetzt kommt meine eigentliche Frage:

Was bedeutet den dann eigentlich scharfe Fotos? Sind es die nicht verschwenkten, verwackelten Fotos oder sind es die Fotos die wirklich Brutal Scharf sind? Damit meine ich ab wann genau spricht man von Scharfen Fotos?

im Forum heisst es oft: Die Fotos sind Scharf, brauchbar Scharf, Knackscharf etc....

Mir ist bewusst das es auch am Glas hängt. Mir ist auch bewusst das man brutale Schärfe / viele Details mit einem Macro Objektiv bekommt. Ich möchte hier keine Diskussion lostreten ala "du wirst mit einem Kit Objektiv nie so ein Bild hinbekommen wie eine 2000€ Scherbe"


Bin jetzt echt mal auf eure Antworten gespannt. :D
 
......1. Wenn das Bild korrekt Belichtet ist
2. der Fokus sitzt (z.B. Face Detection) erfolgreich einen Grünen Rahmen zeigt
3. Der Fotograf und das zu fotografierende Objekt sich nicht bewegen
4. Die Belichtungszeit schneller als mindestens der Kehrwert der Brennweite
5. Die Iso z.b < 800
....

6. Wenn das Licht passt (mit eins der wichtigsten Kriterien)
7. Bei langen Brennweiten die "Weitsicht" Luftverschmutzung, etc.

PS: scharf und knackscharf ist für mich das gleiche, ein "scharfes" Foto ist mMn. ein Foto bei schneller betrachtung sofort sieht was auf dem Foto dargestelt werden soll und man an diesem Objekt alles erkennen kann (kleine Haare/Federn/schmutz etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst das es auch am Glas hängt.

Oder an der Endbearbeitung, gerade wenn es um Forengröße/Internetgröße geht. Wenn du das Bild auf 1200 Pixel herunterrechnest, kann es ein verwaschenes Bild werden - oder eins auf Endgröße geschärftes Bild. Bei Lightroom kann man das beim Export einfach einstellen (Sharpen for Screen), vergleich mal 2 Exporte des gleichen Bilds (das müssen keine perfekten Bilder sein mit xxxx € teurem Equip) - was das ausmachen kann.
 
Sobald Du Chili-Ketchup über die Fotos kippst, sind sie superscharf :top:

Mit einer "einfachen" Linse kannst Du alles richtig machen, das Bild wird manchmal trotzdem nicht knackscharf. Manche übertreiben es in der Bildbearbeitung und überschärfen das ganze Bild. Wieder andere machen einfach alles richtig und das Bild ist scharf. Nochmal andere bekommen mit einer DSLR, Super-Objektiven und Photoshop / Lightroom kein so scharfes Bild zustande, wie wieder ein anderer es mit einer einfachen Kompaktkamera im JPG-Format hinbekommt. Sobald Du mal ein richtig knackscharfes Bild gesehen hast, wirst Du es bei anderen selbst auch sehen :evil:
 
@Dipzero: Das ist richtig, wollte jetzt nicht alle Parameter aufzählen. Aber die sind schon wichtig :top:

@davidcl0nel: das ist richtig, jedoch geht es nicht darum wie ich ein Bild schärfe sondern was der direkte unterschied zwischen Scharf und Knackscharf ist. :D

Also übertrieben gesagt: Wenn man Knackscharf als "Scharf" ansieht, müsste man ja zwangläufig sagen das die Scharfen Bilder alle unscharf oder "nur Brauchbar Scharf sind" :evil:
 
Problem ist das die ganzen Fotografen hier im Forum schärfe eben an diesen Punkten festmachen.
Extrem viel hängt allerdings auch vom Licht ab. Weiches Licht heisst nunmal Weiches Licht weil es weiche übergänge hat. Hartes Licht hat harte Übergänge somit wirken Bilder mit harten Lichtquellen schärfer.
 
Der subjektive Schärfeeindruck hängt von vielen Faktoren ab, unter denen die Auflösung (die man mit guten Objektiven an hoch auflösenden Sensoren bei richtiger Bedienung erreicht) nur einer ist, und zwar oft nicht einmal der Bedeutendste.

Eine große Rolle spielt z.B. neben dem Globalkontrast die Kantenschärfe, also der Übergang zwischen von Helligkeitswerten. Ist die Kantenschärfe stark ausgeprägt, erscheint das Bild "knackscharf".

Dazu kommen aber noch zahlreiche weitere Faktoren, so z. B. der Umstand, dass Makros generell als schärfer wahrgenommen werden, weil die Details zeigen, die der Alltagsbetrachtung entzogen sind. Allein dieser ganz subjektive Umstand erzeugt also z.B. schon den Eindruck von Schärfe.
 
Weiches Licht heisst nunmal Weiches Licht weil es weiche übergänge hat. Hartes Licht hat harte Übergänge somit wirken Bilder mit harten Lichtquellen schärfer

Ja genau. Da stimme ich Dir voll zu. Aber welches ist nun das Scharfe von den beiden? Das mit dem Weichen kann ja genauso ein Scharfes sein, jedoch aufgrund der Kontrastverhältnisse einfach nicht so scharf wirken.....
 
Scharf vs. Knackscharf ist für mich im zweiten Falle oft die Überschärfung des Bildes durch Automatismen oder den Menschen.

Scharf ist einfach nicht sauber zu definieren. Für mich ist scharf, wenn eine Unschärfe nicht negativ auffällt.
 
Hallo,
"Scharf vs. Knackscharf" ist erst einmal Geschmackssache.
Oder der Unterschied zwischen einer 250€ oder einer 900€ Linse... :D :confused:

Was für den einen als scharf durchgeht fällt für den anderen unten durch.
Was der eine als Knackscharf bezeichnet ist für den anderen kitschig überschäfft....

Eventuell sollten wir von dem Bild ausgehen das die Kombi Kamera und Gehäuse ermöglicht.
Die Aufnahmebedingungen wurden ja schon oben aufgezählt:
Ohne scharfes Objektiv, verwacklungsfreie Belichtungswerte, störungsfreie Luft zwischen Kamera und Motiv, das Fehlen von Streulicht und kontrastreiches Licht\Motiv sind keine technisch "scharfen" Fotos möglich.

Und natürlich ist die Schärfe auch abhängig vom Ausgabeformat.
Für Passbildgröße reicht die Qualität aus einem mäßigen Handy.
Ein Poster in 60x90 cm wollte ich nicht davon an der Wand hängen haben...


Was man nachher am PC noch an Schärfe oder Überschärfung hinein rechnet ist eine andere Sache.....

Gruß Wolfram
 
In erster Linie ist scharf vs "knackscharf" eine Frage der Verkleinerung - ich kann Fotos, in denen in der 100%-Ansicht jede Hautpore zu sehen ist so verkleinern, dass es matschig und :rolleyes: aussieht. Mit etwas Aufwand kann ich auch aus einem "ziemlich" scharfen Bild ein sehr scharf wirkendes Bild erzeugen. Alles per EBV. Eine Blitzaufnahme liefert leichter ein scharfes Bild als eine Teleaufnahme über 100m...
 
:) Also halten wir fest:

1. Jedes Foto ist scharf ab dem Zeitpunkt wenn die Unschärfe nicht negativ auffällt.
2. Schärfe lässt sich nicht genau definieren da dies eher eine persönliche Geschmacksrichtung ist.
3. Die Schärfe muss dem Fotografen des Bildes genügen.

Wäre das zusammengefasst in etwa so?

Also gibt es keine richtige Definition von Schärfe. :)

Das selbe Spiel kann man jetzt für die Unschärfe spielen. Ab wann ist eigentlich ein Foto unscharf? Unterliegt es den selben Kriterien wie für die Schärfe?
 
Und dann kannst du noch überlegen ob unscharf auch bildgestalterisch wertvoll oder irrelevant sein kann ;)

Rein technisch kannst du "scharf" aber schon definieren, das wird in der Regel über den Zerstreuungskreis ( coc ) gemacht - der zulässige Zerstreuungskreis hängt dann sinnigerweise von der finalen Bildgröße und dem Betrachtungsabstand ab.
 
Und dann kannst du noch überlegen ob unscharf auch bildgestalterisch wertvoll oder irrelevant sein kann ;)

Rein technisch kannst du "scharf" aber schon definieren, das wird in der Regel über den Zerstreuungskreis ( coc ) gemacht - der zulässige Zerstreuungskreis hängt dann sinnigerweise von der finalen Bildgröße und dem Betrachtungsabstand ab.

Na genaugenommen definiert man damit, was im Fokus liegt. Nicht im Fokus ist ja nicht die einzige Ursache von Unschärfe.
 
Sowohl das Schaaf als auch das Knackschaaf sind eigentlich keine solche. Es sind eher Kühe - manche meinen, heilige - genauer jedoch Kälber, güldene.
 
Ok,

mal ein direkter Versuch.
Noch einmal versuchen Du es solltest, junger Padavan.
Ich empfinde die Kuh als sehr scharf:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2750479&d=1377096608

Und dieses hier (Roter Wegweiser) ist auch Scharf, jedoch nicht so Scharf wie die Kuh.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2750479&d=1377096608
Hmmmmmmmmm...
Dennoch sind beide Bilder Scharf.
Beide Bilder natürlich scharf sind, denn identisch die Bilder ja sind. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten