• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärf-/Fokusbeurteilung Nikon Af-S 35 1,8G

von einer FESTBRENNWEITE erwarte ich mir vernünftige bilder bei offenblende.
muss ich erst auf 4,5 abblenden kann ich auch gleich das zoom verwenden!
Es gibt auch Fotografen, die bevorzugen Objektive mit einem expliziten Sweetspot und weichen Rändern bei Offenblende.

Wenn ich bei Offenblende Fotos mache, habe ich bei 99,9% aller Motive eh einen Schärfeverlauf. Ich fokussiere auf mein Motiv und freue mich über die Freistellung drumrum. Was will ich dann mit zufällig in der Fokusebene liegenden Objekten, die am Rand knackscharf abgebildet werden? Ich finde es gut, wenn die dann deutlich weicher abgebildet werden.
 
Es gibt auch Fotografen, die bevorzugen Objektive mit einem expliziten Sweetspot und weichen Rändern bei Offenblende.
Mag sein daß es solche Leute gibt, Unsinn ist es im Zeitalter der digitalen Nachbearbeitung trotzdem.

Unscharfe Randbereiche haben nichts mit Freistellung zu tun. Unscharfe Randbereiche kann man problemlos mit jeder zweiten Bildbearbeitungs-Software erzeugen.

Bildbearbeitungs-Software kann dagegen keine Bildinformationen erfinden, wo das Objektiv keine ausreichende Abbildungsleistung hatte.
 
Danke für die vielen Tipps und Erklärungen! :top:



Sollte diese "Qualität" normal für das 1.8er sein,
werde ich mich vermutlich davon trennen.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
z.B. das Sigma AF 30mm 1.4 EX DC HSM
Das war eigentlich meine erste Wahl.
Ich habe zum Nikkor gegriffen, weil man ja immer liest
bezüglich Serienstreuung bei Sigma.



lg, Armin

Mitm Sigma machst du aber lieber nicht so nen Test :lol:
Sorry, das musste jetzt raus. Also ich hatte schon einige Festbrennweiten und muss sagen, das 35er ist eine, wenn nicht die schärfste bei Offenblende.
 
Das Objektiv habe ich heute Vormittag (nach 24h) wieder zurückbekommen.
Ursprünglich hat es geheißen, daß ich 10 Tage warten müßte ...

Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt.:
bei Blende 1.8 bzw 2.8 obere Bildhälfte unscharf, siehe CD
Schärfe bestmöglich justiert und geprüft.

Die selbe Testreihe nach der Justierung durch den NSP habe ich hier angefügt.
Ich sehe keinen Unterschied zu vorher.

Unten ist es immer noch bei Offenblende scharf und oben matschig.
Ich muß erst auf 5.6 abblenden damit ich ein durchgehend scharfes Bild bekomme.
Das deckt sich auch mit der Kurfe, die ich bei meinem Siemenssterntest ermittelt habe.

Ich frage mich wirklich, ob das Objektiv überhaupt richtig durchgecheckt wurde.
Von "Justierung" will ich in diesem Fall lieber nicht sprechen.

Wenn es nicht justierbar ist, hätten Sie es tauschen sollen. - Meine Meinung.
Für diese Bildqualität brauche ich mir keine zusätzliche Festbrennweite kaufen.
Dafür hätte es mein 18-105er auch getan.

Habt ihr Vorschläge was ich noch unternehmen könnte?
Soll ich mich direkt an Nikon wenden?
Nochmals den NSP zu kontaktieren halte ich für sinnlos.
Oder soll ich es über den Händler versuchen, wo ich das Objektiv gekauft habe?

lg, Armin
 
Für diese Bildqualität brauche ich mir keine zusätzliche Festbrennweite kaufen.
Dafür hätte es mein 18-105er auch getan.

Vorneweg, ich habe Verstaendnis, dass dir das Ergebnis der "Justage" nicht
gefaellt. Auch das du in der oberen Bildhaelfte die gleiche Schaerfe wie unten
willst.

Aber man kauft eine einfache Festbrennweite normalerweise wegen der
zusaetzlichen Lichtstaerke und nicht wegen x Linien mehr Aufloesung.
 
Habt ihr Vorschläge was ich noch unternehmen könnte?

Nimm doch heute Nachmittag, so gegen 16:30Uhr die Kamera samt Objektiv mit in die Stadt. Vielleicht Prater oder den Markt (Da wo immer der große Flohmarkt ist) und mach mal Bilder bei offenerer Blende.

Einfach Bilder für die das Objektiv gebaut wurde.

Und dann schau mal wie Dir die Bilder gefallen und ob die leichte Unschärfe oben überhaupt ins Gewicht fällt.
Vielleicht lässt Du auch noch das eine oder andere Bild deines TestMotivs mal auf A3+ drucken.
Das ganze Bild des Testaufbaus bei 1,8, 2,8 und 5,6 einfach mal in der Größe drucken und sehen wo die Unterschiede liegen. ;)

Ich könnte mir vorstellen daß der Fehler in der Praxis nicht mehr stört.
 
Ich habe ebenfalls ein 35er. Habe auf die Schnelle auch mal einen solchen Dezentrierungstest gemacht und habe festgestellt, dass meins - zumindest bei Offenblende - auch keine gleichmäßige Schärfe hat. Bei mir ist es allerdings anders verteilt - links scharf, rechts unscharf.

Die Auflösungskurve von deinem Test mit dem Siemensstern kann ich übrigens aus subjektiver Erfahrung absolut bestätigen. Auch bei meinem Objektiv liegt die maximale Schärfe in etwa bei f/5.6. Und bei den kleineren Blendenzahlen würde ich die Schärfe ziemlich genau so einschätzen, wie die Kurve aus deinem Test verläuft.

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich diese ganzen Tests nur für bedingt aussagekräftig in Bezug auf den Praxiseinsatz halte. Das Objektiv habe ich jetzt seit einem 3/4 Jahr und in der Praxis hat mich diese Dezentrierung nie gestört, bzw. habe ich sie erst gar nicht bemerkt. Erst jetzt nach dem Test, muss ich mit dem Bewusstsein leben, dass die Bilder rechts weniger scharf sind, als links. ;)

Die nachlassende Schärfe bei Offenblende und bei kleinen Blendenzahlen ist zwar schon deutlich, aber auch hier würde ich sagen, dass es in der Praxis nur selten relevant ist, da der Schärfeverlust im Wesentlichen bei weiter entfernten Objekten wirklich kritisch ist.

  • Wenn man draußen bei guten Lichtverhältnissen unterwegs ist, oder bspw. Landschaften fotografieren will, wird man, der optimalen Schärfe wegen, sowieso abblenden - ich verwende beim 35er meist f/5.6 oder f/8.
  • Wenn man Objekte freistellen will, muss man mit einer solchen Brennweite sowieso sehr nahe rangehen, wodurch die geringere Schärfe bei Offenblende wiederum nicht ins Gewicht fällt.
  • Wenn man bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert und man kleine Blendenzahlen braucht, wird es ebenfalls eher so sein, dass sich das Objekt relativ nah (<20m) befindet.
  • Für mich ist wohl der einzige wirklich kritische Punkt, das Szenario, wenn man bei schlechten Lichtverhältnissen weit entfernte Objekte scharf abbilden will und man kein Stativ nutzen kann.

Ich habe mal einen Vergleich zwischen zwei Bildern gemacht. Beides sind 100% Crops, wobei das Haus im ersten Bild etwa 200-300m entfernt war, während beim zweiten Bild das Objekt ungefähr 15m entfernt stand. Ich finde, man sieht sehr deutlich, dass der sichtbare Schärfeunterschied zwischen den beiden Blendenwerten beim zweiten Bild viel geringer ist und in der Praxis, eigentlich keine Rolle spielt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1157267[/ATTACH_ERROR]
 
  • Wenn man draußen bei guten Lichtverhältnissen unterwegs ist, oder bspw. Landschaften fotografieren will, wird man, der optimalen Schärfe wegen, sowieso abblenden - ich verwende beim 35er meist f/5.6 oder f/8.

Ich habe mal einen Vergleich zwischen zwei Bildern gemacht. Beides sind 100% Crops, wobei das Haus im ersten Bild etwa 200-300m entfernt war, während beim zweiten Bild das Objekt ungefähr 15m entfernt stand. Ich finde, man sieht sehr deutlich, dass der sichtbare Schärfeunterschied zwischen den beiden Blendenwerten beim zweiten Bild viel geringer ist und in der Praxis, eigentlich keine Rolle spielt.

Hallo Manuel!

Bei guten Lichtverhältnissen werde ich draussen eher zum 18-105er greifen,
weil es mich einfach in punkto Schärfe mehr überzeugt.

Die beiden Fotos wo das Haus 200-300m entfernt ist, finde ich beide unscharf.
Hast du das auch mit einem anderen Objektiv getestet?

Nimm doch heute Nachmittag, so gegen 16:30Uhr die Kamera samt Objektiv mit in die Stadt. Vielleicht Prater oder den Markt (Da wo immer der große Flohmarkt ist) und mach mal Bilder bei offenerer Blende.

Einfach Bilder für die das Objektiv gebaut wurde.

Heute habe ich leider keine Zeit. Ich werde aber versuchen am kommenden Wochenende ein paar Bilder zu machen.

lg, Armin
 
Bei guten Lichtverhältnissen werde ich draussen eher zum 18-105er greifen,
weil es mich einfach in punkto Schärfe mehr überzeugt.

Die beiden Fotos wo das Haus 200-300m entfernt ist, finde ich beide unscharf.
Hast du das auch mit einem anderen Objektiv getestet?

Also ich finde, dass das Haus für die große Entfernung, doch ordentlich scharf abgebildet wird. Mit f/5.6 wäre es natürlich noch einen Tick schärfer geworden, aber bei der großen Entfernung kann ich da eigentlich nicht meckern, obwohl ich eigentlich generell recht kritisch bin, was die Schärfe angeht.

Ich habe das 35er mal mit meinem 18-55VR-Kitobjektiv verglichen. Eigentlich war ein 1:1-Test nicht notwendig, weil die bessere Schärfe des 35ers auch so erkennbar war - habe aber trotzdem mal konkret verglichen und man erkennt schon, dass das 35er sehr viel schärfer ist. (Man muss natürlich anmerken, dass bei f/5.6 das 35er sein Auflösungsmaximum erreicht, während das beim Kitobjektiv die Offenblende ist. Bei f/8 ist der Unterschied aber ähnlich groß.)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1157306[/ATTACH_ERROR]
 
Mich würde ja mal ein komplettes Bild von Manuel interessieren. so daß man mal sieht wie groß die Ausschnitte im Bild tatsächlich sind.
 
Mich würde ja mal ein komplettes Bild von Manuel interessieren. so daß man mal sieht wie groß die Ausschnitte im Bild tatsächlich sind.

Habe mal die zwei Bilder unbeschnitten hochgeladen. Beide sind lediglich verkleinert, sonst unbearbeitet, Blende jeweils f/4.

Beim Bild der Ortschaft fällt mir jetzt tatsächlich der doch recht starke Schärfeverlust auf der rechten Seite auf. :eek:
Sollte ich meines vielleicht auch mal einschicken? :confused: :ugly:
 
Beim Bild der Ortschaft fällt mir jetzt tatsächlich der doch recht starke Schärfeverlust auf der rechten Seite auf.

Die Schärfe auf der rechten Seite deines Objektivs liegt meiner Meinung nach
auch deutlich hinter der linken Seite und der Mitte.

In der Mitte sind die kleinen Autos noch scharf und rechts sinkt ab dem Steg ins Wasser die Qualität.
An deiner Stelle würde ich das reklamieren. Mail das Bild doch mal an Nikon.
Ich habe das jetzt auch gemacht, nachdem mir der NSP in Wien nicht wirklich weiterhelfen konnte.
Die haben gesagt sie leiten das an die Zentrale in Düsseldorf weiter.

lg, Armin
 
In der Mitte sind die kleinen Autos noch scharf und rechts sinkt ab dem Steg ins Wasser die Qualität.
An deiner Stelle würde ich das reklamieren. Mail das Bild doch mal an Nikon.

Interessehalber mache ich das vielleicht mal. Ich muss allerdings sagen, dass man es in diesem Bild wirklich deutlicher sieht als sonst. Habe mir mal mehrere Bilder genauer angeschaut. Bei den meisten erkennt man diese Unschärfe - wenn überhaupt - nur, wenn man davon weiß.
 
Habe mal die zwei Bilder unbeschnitten hochgeladen. Beide sind lediglich verkleinert, sonst unbearbeitet, Blende jeweils f/4.

Beim Bild der Ortschaft fällt mir jetzt tatsächlich der doch recht starke Schärfeverlust auf der rechten Seite auf. :eek:
Sollte ich meines vielleicht auch mal einschicken? :confused: :ugly:

Für mich sieht das vor allem nach Kontrastverlust aus. Von wo kam die Sonne? Hattest du die Sonnenblende drauf?
 
Für mich sieht das vor allem nach Kontrastverlust aus. Von wo kam die Sonne? Hattest du die Sonnenblende drauf?

Die Sonne kam von rechts - Sonnenblende hatte ich drauf. Vielleicht hat die Sonneneinstrahlung ihren Teil dazu beigetragen... wer weiß.

Naja, jedenfalls habe ich bei dem Großteil meiner Fotos diese Probleme nicht, oder in sehr viel geringerem Ausmaß. Anbei ein Foto, wo die Schärfe am rechten Rand weit weniger stark nachlässt.
 
Habe mal die zwei Bilder unbeschnitten hochgeladen. Beide sind lediglich verkleinert, sonst unbearbeitet, Blende jeweils f/4.

Beim Bild der Ortschaft fällt mir jetzt tatsächlich der doch recht starke Schärfeverlust auf der rechten Seite auf. :eek:
Sollte ich meines vielleicht auch mal einschicken? :confused: :ugly:

Ich kann keine Probleme Erkennen.

Es werden hier Ansprüche an 200€ Objektive gestellt die so ein Objektiv wohl nicht leisten kann.
Ich Frage mich wie Scharf ein Bild noch sein muss, wenn schon die Komposition nix taugt. :ugly:
 
Ich kann keine Probleme Erkennen.

Es werden hier Ansprüche an 200€ Objektive gestellt die so ein Objektiv wohl nicht leisten kann.
Ich Frage mich wie Scharf ein Bild noch sein muss :ugly:

Das Frage ich mich auch. Ich schaue mir die Bilder auf meinen 26 Zöller an und bin mit dem 35er mehr als zufrieden !
Wozu dann noch diese ewige croperei bis in die letzte Ecke um die kleinste unschärfe zu suchen...:confused:

Grüße
Walter
 
Ich Frage mich wie Scharf ein Bild noch sein muss, wenn schon die Komposition nix taugt. :ugly:

Wenn ich schon nicht fotografieren kann, dann habe ich doch wenigstens ein Recht darauf, dass es meine Kamera kann. :grumble: Oder? ;)

Im Ernst - ich war eigentlich auch immer mit meinem 35er zufrieden. Und die von mir eingestellten Bilder sollten auch keine höheren fotografischen Ansprüche erfüllen.
 
Die Sonne kam von rechts - Sonnenblende hatte ich drauf. Vielleicht hat die Sonneneinstrahlung ihren Teil dazu beigetragen... wer weiß.

Naja, jedenfalls habe ich bei dem Großteil meiner Fotos diese Probleme nicht, oder in sehr viel geringerem Ausmaß. Anbei ein Foto, wo die Schärfe am rechten Rand weit weniger stark nachlässt.

Also wie ich schon sagte, ich sehe bei der Ortschaft keinen Schärfeverlust, der Kontrast ist rechts schlecht, vermutlich wegen Streulicht. Weitwinkel, was ja das 35mm ist, sind sehr streulichtempfindlich. Bei meinem 10-20 ist es so krass, dass mans sofort im Sucher sieht, bei best. Einfallswinkel ist der komplette Kontrast weg. Was du jetzt auch immer von der Linse erwartet hast, falls es dir nicht zusagt, gebs doch zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten