• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Schärfentiefeunterschied bei Systemwechsel

placebo76

Themenersteller
Hallo, ich plane gerade schweren Herzens einen kompletten Systemwechsel von APS-C zu mft. Momentan fahre ich noch zweigleisig. Ich hätte es schon längst getan wenn mir nicht das Bokeh bei Porträts so wichtig wäre, was ja bei mft auf jeden Fall etwas geringer ausfallen wird. Mache mind. 50% aller Fotos mit BW 60+ und viel Bokeh ... aber dauerhaft zweigleisig ist irgendwie auch doof. Kann mir jemand sagen welche Blende ein 45er 1.8 bei mft an APS-C entspricht? Also ein 45 1.8 gibt ja nicht das selbe Bokeh wie ein 60 1.8 an APS-C (abgesehen davon dass es das bei Canon nicht gibt). Dann kann ich das zahlenmäßig etwas einordnen.

Und nochwas:
Hat hier jemand gewechselt der vorher mit dem 85 1.8 und 70-200 4.0L gearbeitet hat? Habe etwas Angst dass ich das bereuen werde, denn das sind ja nicht gerade schlechte Optiken ... bei mir ist es so dass ich heute pro Canon bin und morgen pro mft. Aber ich will mich mal entscheiden, da ich lieber mehr Geld in ein einziges System stecke als 2 gleichzeitig semi-professionell zu halten ...
 
Ich wechsle auch von APS-C zu MFT, mache mir da aber wegen der schnellen MFT-Objektive nicht so große Gedanken drüber.

Das 45mm f/1.8 entspricht an Kleinbild einem 90mm f/3.6. An einer NEX bräuchtest du für den gleichen Bildeindruck ein 60mm f/2.4. Das ist also ein Unterschied von 3/4 Blende beim DOF.
 
Bei gleichem Blickwinkel und gleicher Blendenzahl hast du bei mFT (Crop 2,0) die doppelte Schärfentiefe ggü. KB.

mFT Blendenzahl / 0,75 ergibt also die gleich wirkende Blende bei gleichem Blickwinkel.

An sich das selbe Spiel wie mit der Brennweite:
mFT Brennweite / 0,75 ergibt den selben Blickwinkel an ASP-C.
 
Ach ja, deinem 85mm 1,8 kann man unter mFT keine identische Linse gegenüberstellen.
Müsste ja ungefähr ein 60mm 1,3 sein.

Wenn du was Längeres suchst als das 45mm 1,8 könnte das kommende 75mm 1,8 etwas sein.
Sind an ASP-C aber dann schon 100mm und somit etwas über der klassischen Portraitbrennweite.

Dafür ist dank der etwas längeren Brennweite bei Blende 1,8 die Schärfentiefe wahrscheinlich sehr gering.
 
Ich würde mir eher Sorgen wegen des 70-200L machen. Ein wirklich hochwertiges Telezoom auf diesem Qualitätslevel gibt es für MFT nämlich nicht.

LG
Thomas
 
Wenn es nicht auch so überteuert bei Release sein wird ... gibt ja jetzt schon ein paar Objektive die zwar von der Leistung her für einen problemlosen Wechsel von DSLR zu mft sprechen, aber letztendlich doppelt so viel kosten wie bei APS-C ... ob man die dann (wie der Preis vermuten lässt) wirklich mit Canon-L Linsen vergleichen kann ...


Naja, noch nicht. Das noch in diesem Jahr erscheinende Pana 35-100 2,8 entspricht ja nun ziemlich genau dem 70-200er...
 
Uugh, zumindest das 25er hat ein wirklich gruseliges Bokeh, finde ich! Da habe ich mehr Hoffnung in das neue T0.95 von SLRMagic. :)
 
Naja, noch nicht. Das noch in diesem Jahr erscheinende Pana 35-100 2,8 entspricht ja nun ziemlich genau dem 70-200er...

... aber nicht dem 70-200L an einer APS-C Kamera, was ja auch gerade cool sein kann (KB 105-320 mm....). Daher kommt z.B. das 35-100 für mich nicht in Frage, mal abgesehen davon, daß der Preis des 35-100 echt sehr hoch zu werden scheint.

Also beim Wechsel APS-C auf MFT hab ich von den Schärfentiefenunterschieden echt nur begrenzt was gemerkt, da es ja schon etliche MFT-Festbrennweiten gibt. Auch in dem Bereich, wo APS-C nix wirkliches zu bieten hat – Beispiel 20/1.7, da kann man sich bei APS-C nur mit riesengroßen, eigentlich für KB konstruierten 24/1.4ern oder 24/1.8ern behelfen.

Aber das fehlende hochwertige Telezoom, was über KB 200 mm hinausreicht, ist bei MFT schon ein Thema. Wenn man auf genau so ein Objektiv wirklich wert legt.... es gibt meines Wissens auch noch keine Telekonverter für MFT, oder? (Immerhin gibt's jetzt Zwischenringe....)

LG
Thomas
 
Und nochwas:
Hat hier jemand gewechselt der vorher mit dem 85 1.8 und 70-200 4.0L gearbeitet hat? Habe etwas Angst dass ich das bereuen werde, denn das sind ja nicht gerade schlechte Optiken ... bei mir ist es so dass ich heute pro Canon bin und morgen pro mft. Aber ich will mich mal entscheiden, da ich lieber mehr Geld in ein einziges System stecke als 2 gleichzeitig semi-professionell zu halten ...

Ich habe von APS-C auf FT gewechselt. Die etwas schlechtere Freistellung habe ich in der Praxis nicht wirklich wahrgenommen, allerdings mache ich seltenst Portrait. Auf jeden Fall ist die Freistellung mit dem ZD 50 mehr als zufriedenstellend für mich; das 45/1.8 ist sehr ähnlich.
Das 70-200/4 L IS (ich hatte es selber) habe ich an FT durch ein 50-200 SWD ersetzt; für µFT gibt es nichts vergleichbares, aber das alte 50-200 (das ohne SWD) fokussierte sehr zuverlässig auf meiner E-P1 - mit einem MMF-2 kostet der Spaß knapp über 500.- und die BQ ist erstklasig. Ergonomie sieht jedoch anders aus - ausser Du gönnst Dir dafür die E-M5 mit dem HLD-6.
 
Ja das ist schade dass es im Telebereich nix hochwertiges gibt. Mache auch sehr gerne Fotos im Zoo, was mit dem 70-200er schon recht nett aussieht
 
... was ja bei mft auf jeden Fall etwas geringer ausfallen wird.
Der Unterschied ist zwar da, aber vermutlich geringer als angenommen.
Der für die mögliche geringe Schärfentiefe bzw. Freistellung relevante Unterschied der Sensorgrößen im Vergleich zu deiner jetzigen EOS 50D beträgt gerade einmal 20 %. ;)
Kann mir jemand sagen welche Blende ein 45er 1.8 bei mft an APS-C entspricht?
Es entspricht in etwa einem 2,2/56 mm.
 
placebo76,

was ist denn der Grund für den Systemwechsel? Ich sehe dass Du viele lichtstarke Objektive besitzt. Bis auf ein paar Festbrennweiten gibt es da bei mFT nicht Äquivalentes. Ein 17-50/2.8 ist bei mFT nicht in Sicht. Es gibt zwar das Panasonic 12-35/2.8, das kostet aber auch das Dreifache des Tamrons und ist immer noch lichtschwächer auf APS-C gerechnet.

Für mich kann mFT kein DSLR System ersetzen, ich würde mir das an Deiner Stelle genau überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten