A49
Themenersteller
Hallo ihr Nikon-Fotografen,
ich habe bei einem Objektiv-Test etwas seltsames bemerkt: verglichen wurden ein MF 1.4 / 50 mm (AI) und ein AF 1.8 / 50 mm beim selben Testmotiv und identischer Scharfstellung auf ein Bilddetail bei verschiedenen Blenden an meiner D80. Ich habe die von der D80 ungeschärften RAW / NEF-Dateien in Photoshop ohne Schärfung im RAW-Konverter (ansonsten dort die Standard-Einstellungen) geöffnet und mir bei 100% ("Tatsächliche Pixel") angeschaut. Hierbei konnte ich feststellen, dass bei gleicher Blende die Auflösung bzw. Schärfeleistung des fokussierten Bereichs der beiden Objektive in etwa identisch war. Das AF-Objektiv hat eine minimal höhere Kontrastübertragung als das MF-Objektiv.
Aber jetzt kommts: Ich halte das was ich jetzt schreibe selbst für ein wenig verrückt klingend. Als ich mir die unscharfen Bereiche des Bildes anschaute, um das "Bookeh" zu beurteilen stellte ich fest, dass BEI GLEICHER BLENDE das MF-Objektiv sowohl in den Hintergrundbereich des scharfen Details als auch im Vordergrund desselben einen ausgedehnteren Schärfebereich zeigte als das AF-Objektiv. Als ich es genauer untersuchte, merkte ich dass das MF-Objektiv eine Blende weiter geöffnet als das AF-Objektiv dasselbe Bild hinsichtlich der Schärfentiefe ergibt (z.B. waren die Bilder des MF bei Blende 2.8 und des AF bei Blende 4 hinsichtlich der scharfen Bildbereiche nahezu identisch). In einem zweiten Test zur Überprüfung dieses mir unwahrscheinlich erscheinenden Sachverhalts ergab sich dasselbe: Das MF hat eine größere Schärfentiefe als das AF.
Hat jemand von Euch bereits ähnliches beobachtet? Habe ich mich irgendwo geirrt? Vielleicht hat jemand die erwähnten Objektive und kann diesen Vergleich praktisch nachvollziehen. Gibt es theoretischen Ansätze zur Erklärung dieses "Phänomens" - bisher glaubte ich, dass bei gleicher Brennweite und Blende die Schärfentiefe festgelegt ist, worauf ja auch die anscheinend allgemeingültigen Schärfentiefetabellen, die keinen Objektivtyp berücksichtigen, aufbauen?
Liebe Grüße und ich bin gespannt auf Eure Kommentare und Rückmeldungen,
A49
ich habe bei einem Objektiv-Test etwas seltsames bemerkt: verglichen wurden ein MF 1.4 / 50 mm (AI) und ein AF 1.8 / 50 mm beim selben Testmotiv und identischer Scharfstellung auf ein Bilddetail bei verschiedenen Blenden an meiner D80. Ich habe die von der D80 ungeschärften RAW / NEF-Dateien in Photoshop ohne Schärfung im RAW-Konverter (ansonsten dort die Standard-Einstellungen) geöffnet und mir bei 100% ("Tatsächliche Pixel") angeschaut. Hierbei konnte ich feststellen, dass bei gleicher Blende die Auflösung bzw. Schärfeleistung des fokussierten Bereichs der beiden Objektive in etwa identisch war. Das AF-Objektiv hat eine minimal höhere Kontrastübertragung als das MF-Objektiv.
Aber jetzt kommts: Ich halte das was ich jetzt schreibe selbst für ein wenig verrückt klingend. Als ich mir die unscharfen Bereiche des Bildes anschaute, um das "Bookeh" zu beurteilen stellte ich fest, dass BEI GLEICHER BLENDE das MF-Objektiv sowohl in den Hintergrundbereich des scharfen Details als auch im Vordergrund desselben einen ausgedehnteren Schärfebereich zeigte als das AF-Objektiv. Als ich es genauer untersuchte, merkte ich dass das MF-Objektiv eine Blende weiter geöffnet als das AF-Objektiv dasselbe Bild hinsichtlich der Schärfentiefe ergibt (z.B. waren die Bilder des MF bei Blende 2.8 und des AF bei Blende 4 hinsichtlich der scharfen Bildbereiche nahezu identisch). In einem zweiten Test zur Überprüfung dieses mir unwahrscheinlich erscheinenden Sachverhalts ergab sich dasselbe: Das MF hat eine größere Schärfentiefe als das AF.
Hat jemand von Euch bereits ähnliches beobachtet? Habe ich mich irgendwo geirrt? Vielleicht hat jemand die erwähnten Objektive und kann diesen Vergleich praktisch nachvollziehen. Gibt es theoretischen Ansätze zur Erklärung dieses "Phänomens" - bisher glaubte ich, dass bei gleicher Brennweite und Blende die Schärfentiefe festgelegt ist, worauf ja auch die anscheinend allgemeingültigen Schärfentiefetabellen, die keinen Objektivtyp berücksichtigen, aufbauen?
Liebe Grüße und ich bin gespannt auf Eure Kommentare und Rückmeldungen,
A49