• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Schadows and Light" (kein Schreibfehler)

Masiehad

Themenersteller
Hier ein Versuch, diese vielfotografierten Berliner Damen einmal etwas anders einzufangen. Letzten Samstagspätnachmittag waren sie in Licht gebadet und nicht so totenblaß.

Aufnahme: Pentax K5, Sigma 8-16, Brennweite 16 mm, Blende 8, Iso 200, Belichtung 1/10 Sek. Bearbeitung: nur DxO mit Filmpack (Fuji Velvia 50)

P.S. Wer ganz genau hinschaut, sieht das spinnengewebte "Band", das die Schwestern verbindet.
 
Schade, daß (1) Schulter und noch ärger (2) ein Ellenbogen abgeschnitten sind, und außerdem (3) ist das Bild viel zu klein, um irgend welche Einzelheiten erkennen zu können. :confused:
Sonst wär's ganz nett gewesen.
 
O.k. - Hier noch einmal etwas größer.

Der Bildausschnitt und -beschnitt ist mit Bedacht gewählt, damit zum einen die in der Friedrichswerderschen Kirche auf beiden Seiten verlaufenden hölzernen Emporen nicht stören und zum anderen das farbige Fensterlicht zur Geltung kommt.

Für diejenigen, die mit dem Titel nichts anfangen können: Es handelt sich um die Prinzessinnengruppe von Schadow im Schinkel-Museum.
 
An sich tatsächlich schönes Licht, aber der Ausschnitt gefällt mir überhaupt nicht. Zudem habe ich in dem größeren Bild den Eindruck, dass die Schärfe nicht da sitzt, wo sie sitzen sollte, sondern eher auf dem Fensterbild im Hintergrund. Für die bildeinnehmende Größe der zwei Schwestern wäre weniger Tiefenschärfe angesagt. So weiß man, besonders durch den helleren Hintergrund, gar nicht, wohin man schauen soll.

Ich war zwar nicht vor Ort, aber ich persönlich hätte die kleinstmögliche Blende genommen, hätte links und vor allem rechts (Ellbogen) mehr Platz gelassen und auch den Bogen im Hintergrund komplett draufgenommen. Ich denke, Hochkant wäre hier die bessere Wahl.
 
Vom Sujet her versuchst Du hier so etwas wie ein Porträt der Figuren.

Allerdings ist Dir die Umgebung wichtig - was ich verstehen kann.

Die Idee, das Kirchenfenster zwischen die beiden Köpfe zu nehmen finde ich hier aber nicht so optimal - weil Du da zum einen mit dem schönen Kirchenfenster eine starke Konkurrenz aufbaust für Dein Hauptmotiv und die Idee des Künstlers, die beiden Damen als Gruppe darzustellen so optisch "auseinandergerissen" wird.

Einstrahlendes Licht von hinten zieht nicht nur den Blick an, es wirkt hier auch als Separator zwischen den beiden Köpfen.

Ein anderer Aspekt ist das starke Licht rechts unten. Lenkt mächtig den Blick ab - weil unser Blick von starken Lichtquellen oder den hellsten Stellen in einem Bild geradezu magisch angezogen wird.

Ich hätte etwas mehr Abstand gelassen (bei gleicher Brennweite) oder etwas weniger Brennweite genommen. Warum? Die Gesichter wirken durch das Tele schon etwas flach, was durch die spärliche Beleuchtung noch unterstrichen wird.

Und der eigentliche Clou dieser Doppelstatue ist doch der Ausdruck des "Einanderzugewand-Seins" - der in Haltung, Pose und "Rundung" dieser Statuen zum Ausdruck kommt.

Aus diesem Grund hätte ich hier mehr als nur die beiden Köpfe zum Gegenstand gemacht.

LG Steffen
 
Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge!

Ein Teleobjektiv habe ich allerdings nicht benutzt, obwohl die Exif-Daten möglicherweise diesen Anschein erweckt haben:

Ich hätte etwas mehr Abstand gelassen (bei gleicher Brennweite) oder etwas weniger Brennweite genommen. Warum? Die Gesichter wirken durch das Tele schon etwas flach, was durch die spärliche Beleuchtung noch unterstrichen wird.

Ich war - gerade weil es nicht "flach" werden sollte - mit dem Sigma 8-16mm ziemlich nah dran. In PSE 10 und DxO 7 wird bei den Exif-Daten als Brennweite auch "1600/100" bzw. "16.0" angezeigt. Wieso hier in der Leiste unterm Bild "160 mm" erscheint, verstehe ich nicht.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten