• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schaden nach Sensorreinigung?

nwsDSLR

Themenersteller
Hallo!

Habe gestern den Sensor meiner Pentax K100D gereinigt.
Dazu habe ich 98%-igen Isopropylalkohol auf ein spezielles Reinigungstuch (PEC*PAD) gegeben, das ich auf einem 16 mm breiten Kunststoff-Spatel befestigt habe. Also quasi die Methode wie mit dem Sensor SWAB. Im Großen und Ganzen war das Ergebnis recht zufriedenstellend, aber ich habe den Vorgang ein paar Mal wiederholt, weil ich das bestmögliche Ergebnis erreichen wollte. :angel:

Irgendwann ist mit ein Fleck aufgefallen, der sich aber nicht wegwischen lässt. Scheint hinter dem Glas zu sein. :eek:
Habe mal ein im Kontrast verstärkten Ausschnitt mitgeschickt, der bei Blende f/40 entstand. Weiß jemand, wie das zu Stande gekommen sein könnte, oder noch besser, wie man das weggkriegt? Der Fleck ist fast in der Mitte, daher schließe ich aus, das Flüssigkeit, hinter das Glas gelaufen ist (??). Kann das von zu festem Aufdrücken kommen??

Und wie sieht es mit Pünktchen aus, die man einfach nicht wegbekommt? Wieso sitzen mache Partikel so fest? :grumble:

Danke für Eure Hilfe! :top:
Grüße
U
 
Also den richtigen Weg hast du schon begonnen :top:
Manche Verunreinigungen sitzen einfach bisschen fester, sodass man schon paar mal bisschen nässer hin und her wischen muss, bis diese verschwinden.

Die Struktur die du da hast sagt mir wenig. Bist du sicher das dies nicht in dem Motiv selbst ist, dass du zum Test gefotet hast? Hatte das auch mal mit einem weissen Blatt Papier und machte mich da fast verrückt bis ich das Papier mal genauer ansah :D Vom zu festen Aufdrücken kommt das nicht. Kann das auch oft nicht nachvollziehen wie manche hier ihre Sensoren so zerkratzen. Mit dem richtigen Werkzeug, dass du bereits hast, sollten keine Kratzer entstehen. Vorausgesetzt du pustest den Sensor zuvor gut ab ;)

Gruß
Alexander
 
Willkommen im Forum!
Versuchs nochmal sauber zu machen und dann schau mal, ob man es auch auf normalen Bilder sieht. Du hast da mit f40 fotographiert und den Kontrast angehoben, nicht gerade sehr natürliche Bedingungen. Wenn das Problem nur bei solchen Tests sichtbar ist, dann muss es dich doch nicht stören, oder machst du nur solche Bilder?

Tragon
 
Ich will zwar jetzt keine Panik schüren. Wenn der Fleck unter normalen Bedingungen nicht zu sehen ist, würde ich da auch nichts weiter machen, wie schon mehrfach geraten.
Aber für mich sieht das so aus, wie Flüssigkeit, die sich per Adhäsion zwischen Sensoer und Glasscheibe (ist das der Tiefpassfilter:confused: ) gesetzt hätte.
Wo genau am Sensor ist das denn? Eher am Rand oder in der Mitte? Hast Du vielleicht doch etwas zu feucht gewischt?
 
Er hatte doch erwähnt, dass der Fleck in der Mitte vom Sensor sitzt.

Zum Fleck, ich denke den hattest du schon vorher nur hast du ihn nie bemerkt, jeder Sensor zeigt mit f/40 irgendwelche Strukturen, Helligkeitsabfälle usw..
 
Hallo Leute!

Danke für die Kommentare!
Also noch mal konkret:

Fleck
- sitzt fast in der Mitte
- ist auch auf dem Sensor mit dem Auge zu sehen (wie Wasserrand)
- habe schon sehr oft drübergewischt
- war vorgestern noch nicht da
- kann nicht vom Motiv stammen, da ich die Cam bewege beim 6 Sek. Auslösen
- stammt auch nicht vom Objektiv, da es auch bei anderen zu sehen ist

:cool: Ich glaube, Ihr habt Recht, dass ich mich nicht allzu verrückt machen sollte, da man dan Fleck ja unter normalen Bedingungen (Blenden) eigentlich nicht sieht, wobei ich hin und wieder mal Makros mit sehr kleiner Blende mache... :(

Trotzdem ärgert es mich prinzipiell ein bisschen, weil der Fleck ja vorher nicht da war. (Kann ich an den vorherigen "Putz-Testfotos" beweisen).
Kann das Glas an einer solch kleinen Stelle (1x1 mm) auf den Chip durchgedrückt werden und diese spur hinterlassen?

Vielleicht hat noch jemand eine wilde Idee?? :ugly:
Könnte ja alles sein!

Danke nochmal!
U
 
Er hatte doch erwähnt, dass der Fleck in der Mitte vom Sensor sitzt.

Ups, das hab ich überlesen,
Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das das Flüssigkeit ist, die sich in Form von Adhäsion in die Mitte geschafft hat. Schliesslich hat er selbst eingeräumt vielleicht etwas gedrückt zu haben beim, Reinigen. Ewas zuviel Flüssigkeit, etwas zuviel Druck und schon in die Mitte gewandert.
Theoretisch denkbar, zumal er auch schreibt, dass der Fleck vor der Reinigung definitiv nicht da war.
Ein Fall für den Service?
 
Theoretisch denkbar, zumal er auch schreibt, dass der Fleck vor der Reinigung definitiv nicht da war.

Das denkt sich so macher, der evtl. doch irrt :evil:

Ich halte mich lieber an Fakten. Da sich der Fleck in der Mitte befindet, nur ca. 1x1mm gross ist und so dickes Glas nicht partiell einbrechen kann, schliesse ich Flüssigkeitseinbruch und Glasbruch (der würde sich auch bei Blende 8 zeigen) aus.
 
....Dazu habe ich 98%-igen Isopropylalkohol .....

- ist auch auf dem Sensor mit dem Auge zu sehen (wie Wasserrand)
- habe schon sehr oft drübergewischt

das problem hatte ich auch so oder so ähnlich,
du löst den schmutz, der alk verdunstet zu schnell ud der schmutz ist als ein haufen zurückgeblieben "wasserrand / schlieren"
da hilft nur wattepad und mehrmals putzen, ich habe erst mit als, dan mit etwas wasser nachgewischt und anschließend mit einem trockenen das wasser wieder aufgenommen.

das must du öffters widerholen bis die schlieren nicht mehr zu sehen sind.

kanst uns ja mal dein ergeniss berichten.
 
Hallo nochmal und Danke für die Tipps!

Also ich bin jetzt der Meinung, dass es sich um eingeschlossene Flüssigkeit zwischen Glas und CCD handelt. Dafür spricht, dass die Glasoberfläche gegen das Licht betrachtet völlig glatt ist. Ich erinnere mich auch, dass dieser Fleck nach dem einen Reinigungsvorgang da war, bei dem mir das Wischtuch etwas zu nass geraten ist und Flüssigkeit offensichtlich am Glas heruntergelaufen ist.
Diese Stelle an der der Fleck nun ist, habe ich dabei mit etwas höherem Druck gewischt. Ich meine, wenn sich das Glas dort leicht eingedückt hat, könnte es beim "Zurückfedern" Flüssigkeit genau an diese Stelle gesogen haben, oder?

Was mich nur stutzig macht: Bei meiner oder allen K100D hört man oft (v.a. bei eingschalteter Shake Reduction) ein "Scheppern" vom Glas auf dem Sensor, welches ein paar Zehntel Millimeter Spiel hat. Habe nun versucht, den vermeintlich eingeschlossenen Alkohol dort rauszukriegen (durch Verdunsten), indem ich ein bisschen mit einem weichen Gegenstand das Glas angetippt habe. Es passiert aber nichts.

Bei einer Reihe von Langzeitbelichtungen bei ISO 3200 konnte ich erkennen, dass sich der Fleck minimal verändert. Es scheint kein "Fleck" zu sein, sondern eine "Ring" aus Flüssigkeit, der einzelne Teile abspaltet.

(Leider bin ich der Meinung, dass sich seither die Zahl der Hotpixels um ein paar vermehrt hat. Kann das sein?)

Meint Ihr - falls es wirklich eingeschlossener Alkohol ist - der lässt sich da irgendwie rausdunstern, oder hinterlässt er evtl. danach trotzdem einen "Schmutzrand".

Für Eure Hilfe wäre ich sehr nochmal sehr dankbar. Würde die Cam auch einschicken und auf Garantiefall hoffen (muss ja nicht sagen dass ich es war :angel: ) aber die Cam war ein Geschenk und ich habe leider keine Rechnung und so. Zur Not muss ich eben dem geschenkten Gaul ins Maul gucken und eben diese mir geben lassen.

Viele Grüße
U
 
Welches Objektiv hat Blende 40 und wer fotografiert mit dieser Blende :eek: keiner.
Sieht man den Fleck auf "normalen" Bildern, z.B. im Blau des Himmels bei Blende 11 - nein? dann lass Fleck Fleck sein und konzentriere dich auf das was Dir wichtig erscheint und vergiss den Fleck. Ignoriere ihn und tu so als sei er einfach nicht da. :cool:
Da er scheinbar keine Qualitseinbuße darstellt, kann Dir der Fleck doch egal sein.

Gruß Fotoboy
 
Hallo Fotoboy!

Das Pentax Standardzoom 18-55mm macht Blende 40 bei 55mm. Aber mit meinem Makrovorsatz am 50-200 mache ich schon mal bei sehr großer Blende Aufnahmen. Außderdem erkennt man den Fleck auf neutralen Flächen schon bei Blende 8 (ganz leicht). Ab Blende 16 finde ich ihn störend (wenn man weiß wo er ist). Wäre halt doch schön, denn ich den wieder weg bekäme. Ich meine: Wen stören Staubflecken? Wen stören CA´s? Man kann alles tolerieren wenn man will. Andere Leute haben gar keinen Fotoapparat. Aber wenn ich schon ein 700 Euro Gerät in der Hand habe, möchte ich auch gerne enstprechende Fotos. :grumble:
Kauf mir ja auch keinen neuen Benz und denke: Die Beule auf dem Dach stört doch keinen!

Doof ist nur, dass eine Reparatur wohl sehr teuer würde...

Grüße
U
 
Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber du bis an einem Punkt angekommen, da du selbst nichts mehr machen kannst. Wenn du dich traust, die Kamera zu zerlegen und den Staubrüttler auszubauen und zu reinigen kannst du weiter machen.

Ich wage aber zu bezweifeln, dass der Fleck noch flüssig ist. Sollte es wirklich so sein, lege die Kamera mit einem Thermometer für eine Stunde bei 45°C in den Backofen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten