• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Schachbrettmuster mit Photoshop?

athlap69

Themenersteller
Hallo, ich hab hier einen Fliesenfußboden fotografiert, der mit so vom Muster her sehr gut gefällt. Nur die eigentliche Qualität nicht. Da dachte ich mir, ich lad das Bild als eine Art Schablone in Photshop und zeichne es nach. Nur wie?

Ziehe ich Linien mit dem Zeichenstift zum Beispiel, wie fülle ich die jeweiligen Flächen?

Hat jemand eine Idee?
 
......oder hier das bearbeitete Original.

Gruß
Arno
 
Ziehe ich Linien mit dem Zeichenstift zum Beispiel, wie fülle ich die jeweiligen Flächen?

Hat jemand eine Idee?

Ich frage mich immer wieder, warum sich Menschen mit so wenig Ahnung sich Photoshop "kaufen". Immerhin kostet das Produkt massig Kohle.

Das Füllen Werkzeug (die Kanne) versteckt sich hinter dem Verlaufswerkzeug. Einfach darauf länger drücken. Oder Taste "G" drücken. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass wenn man so viel Geld für solche ein Programm ausgibt, sich damit auch auskennen müsste. Oder bereit wäre die Hilfe zum Programm zu lesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
So - habe mich auch einmal versucht. Der Einfachkeit halber habe ich mir in Corel Draw eben schnell die Grundstruktur mit dem entsprechenden Werkzeug (Hilfsmittel Tabelle) gezeichnet und nach Photoshop rüber kopiert.
Dann habe ich die jeweiligen leeren Kästchen ausgewählt und mit Farbe gefüllt. Auf einer eigenen Ebene versteht sich, so dass anschließend die Tabelle aus Corel gelöscht werden konnte. Mittels "Transformieren/Perspektivisch verzerren" und "Skalieren" habe ich die noch schön quadratischen Kästchen in Form gebracht. Den Kästchen habe ich dann über die Ebenenstile "Schlagschatten", "Abgeflachte Kante und Relief" und "Musterüberlagerung" leichten 3D-Charakter verliehen.
Auf einer zweiten Ebene habe ich einen grauen Hintergrund geschaffen, dem ich ein paar Störungen und auch eine Musterüberlagerung zugewiesen habe.
Dann noch den oberen Bereich ausgewählt (mit großzügiger weicher Kante) und mittels Gaußschem Weichzeichner in Unschärfe gebracht.
Als letztes noch eine Vignettierung über Filter/Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur für den etwas authentischeren, fotografischen Look und fertig.

Das war alles eher Quick'n Dirty, daher sind die Fliesenkanten auch nicht soooo dolle.

Gruß
Matthias
 
Ich frage mich immer wieder, warum sich Menschen mit so wenig Ahnung sich Photoshop "kaufen". Immerhin kostet das Produkt massig Kohle.

Das Füllen Werkzeug (die Kanne) versteckt sich hinter dem Verlaufswerkzeug. Einfach darauf länger drücken. Oder Taste "G" drücken. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass wenn man so viel Geld für solche ein Programm ausgibt, sich damit auch auskennen müsste. Oder bereit wäre die Hilfe zum Programm zu lesen....

tzz, Du hast mein Grundproblem nicht verstanden. Natürlich kenne ich das Füllwerkzeug. Meine Frage war im Prinzip, wie erstelle ich ein Schachbrettmuster? Lauter vierecke die ich einmal schwarz und einmal weiß fülle?
Schau meine Fotos an, darum habe ich PS. Gemalt habe ich damit noch nie.....
 
Hey!
So - habe mich auch einmal versucht. Der Einfachkeit halber habe ich mir in Corel Draw eben schnell die Grundstruktur mit dem entsprechenden Werkzeug (Hilfsmittel Tabelle) gezeichnet und nach Photoshop rüber kopiert.
Dann habe ich die jeweiligen leeren Kästchen ausgewählt und mit Farbe gefüllt. Auf einer eigenen Ebene versteht sich, so dass anschließend die Tabelle aus Corel gelöscht werden konnte. Mittels "Transformieren/Perspektivisch verzerren" und "Skalieren" habe ich die noch schön quadratischen Kästchen in Form gebracht. Den Kästchen habe ich dann über die Ebenenstile "Schlagschatten", "Abgeflachte Kante und Relief" und "Musterüberlagerung" leichten 3D-Charakter verliehen.
Auf einer zweiten Ebene habe ich einen grauen Hintergrund geschaffen, dem ich ein paar Störungen und auch eine Musterüberlagerung zugewiesen habe.
Dann noch den oberen Bereich ausgewählt (mit großzügiger weicher Kante) und mittels Gaußschem Weichzeichner in Unschärfe gebracht.
Als letztes noch eine Vignettierung über Filter/Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur für den etwas authentischeren, fotografischen Look und fertig.

Das war alles eher Quick'n Dirty, daher sind die Fliesenkanten auch nicht soooo dolle.

Gruß
Matthias


Danke für den ausführlichen Workflow, werd ich mal probieren ;)
 
Hallo, ich würde einfach ein Schachbrettmuster (Quadrate) zeichnen und diese Grafik dann kippen, also verzerren, damit sie perspektivisch wirkt. Wie man das Schachbrett erstellt? Hmm, keine Ahnung, ich habe mein PS gerade verkauft, weil ich die Frage nicht beantworten konnte. :ugly: Im Ernst: Ich würde einfach ein Auswahlquadrat mit fester Seitenlänge einstellen und dieses befüllen. Einmal z.B. schwarz und einmal weiß daneben. Dann würde ich das ganze immer weiter kopieren. Das geht auch exponenziell indem du immer alle vorhandenen Felder neu kopierst und einfügst.

Falls du die Fugen dabeihaben willst, musst du halt um deine Kästchen noch Rahmen herum machen (z.B. mit Rechtklick während der Auswahlrahmen 'blinkt' und dann "Kontur füllen")
 
Ursprünglich dachte ich, ich zeichne mit dem Zeichenstift einfach eine Art Gitter, und fülle die jeweiligen Flächen aus. Geht aber nicht ;)
 
Den Schritt habe ich ja umgangen (mittels Corel Draw) und habe mir dafür die nicht ganz so sauberen Kanten eingefangen.
Ich habe das dann gerade noch einmal in PS probiert. Geht recht schnell und einfach. Ich habe mir eine quadratische Auswahl (Shift-Taste gedrückt halten) erstellt und mit Farbe gefüllt. Dann Ebene duplizieren und mittels Verschieben-Werkzeug daneben setzen. Diesen Schritt in vertikaler und horizontaler Richtung entsprechend wiederholen, bis die Arbeitsfläche voll ist. (Trick: nur horizontal bis die Breite der Arbeitsfläche voll ist und dann alle Ebene zusammenführen und nur noch diese Ebene duplizieren und vertikal verschieben.)
War'ne Sache von etwas über einer Minute. Danach jedes zweite Kästchen auswählen und mit alternativer Farbe füllen. Dann werden auch die Kanten sauber! :ugly:
Gruß
Matthias
 
Du erstellst ein neues leeres Bild mit ca 200x200 Pixeln, dann blendest du die Lineale ein, und ziehst dir eines waagerecht und eines senkrecht mittig durch das Bild. Dann mit dem Auswahlrechteckwerkzeug oben links und unten rechts die Quadrate auswählen und mit gewünschter Farbe füllen. Dann strg+a, alles auswählen. Bearbeiten --> Muster festlegen..., dann neues Bild in entsprechender Größe öffnen. Dann mit dem Füllwerkzeug (oben jetzt das erstellte Muster auswählen) ins Bild klicken. Schachbrettmuster ist da :D
Dann nur noch mit dem Verschieben-Werkzeug verzerren und perspektivisch ausrichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten