• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schablonen/Stencilränder in PS

WET-photo

Themenersteller
Ich hoff mal, dass ich in der richtigen Ecke gelandet bin obwohl's eigentlich nicht direkt um Fotomanipulation geht.

Ich würde gerne den Schablonenrand-Effekt in PS nachbauen, der auftritt wenn man über die Ränder einer Schablone raussprüht. Also ein Stencil-Text in der Mitte und ein Spray-Rand rundherum. Sollte das zu undeutlich sein, gibt's hier ein tolles Beispiel: http://24.media.tumblr.com/tumblr_lw3tcxNL1X1r0q9wio1_500.jpg (Ecke oben rechts)
Wie baue ich das in PS realitätsnah nach oder wär's sinnvoller ein echtes Stencil zu bauen und Ergebnis nachher abzufotografieren? :D

Aja: Google und Forumssuche spucken mit Graffiti, Rand, Spray Paint, etc. nix brauchbares aus :o
 
Aaalso, ganz simpel:
1. Spray-Pinsel erstellen: Weiße Hintergrundebene, darüber neue, leere Ebene. Auf dieser mit einem großen, weichen, schwarzen Pinsel ein Mal drauf klicken, dann diese Ebene Auf Modus Sprenkeln (evtl. Deckkraft reduzieren), mit Auswahlrechteck umrahmen, Bearbeiten-> Pinselvorgabe festlegen. Anschließend einen hohen Wert bei Pinselpalette-> Formeigenschaften-Y Winkel-Jitter wählen.
2. Schablone: Text-Ebene erstellen, gewünschten Text schreiben. Neue, leere Ebene drüberlegen, einen Rechteck um den Text auswählen, diesen mit Schwarz füllen. Auf die Ebenenminiatur der Textebene mit gedrückter Strg-Taste drücken um eine Auswahl zu erstellen. Dann wieder auf die darüber liegende (schwarzer Rechteck) gehen und „entf.“ drücken. Textebene ausblenden, schon sieht man die Schablone. Wieder neue Ebene erstellen (bzw. die Ebene nehmen auf die das Graffiti soll), die erstellte Schablone (Auswahl) wieder mithilfe von Strg und Maus auswählen, aber jetzt zusätzlich mit Strg+Shift+i die Auswahl umkehren.
Das war eine knappe Zusammenfassung dessen was in der neuesten Ausgabe der DOCMA steht.
Gruß.
 
Ich würde einfach nen SprayBrush nehmen, ne neue Ebene drüber -> rotieren und gut is. Den Text drüber über Ebene 2, auschneiden und fertig ist das Ding. Wenn man will, noch bisschen Schlagschatten hier und da und gut is. Die Lösung oben drüber wäre mir viel zu umständlich mit Schablone machen und dies und das.
 
Ich würde einfach nen SprayBrush nehmen, ne neue Ebene drüber -> rotieren und gut is. Den Text drüber über Ebene 2, auschneiden und fertig ist das Ding. Wenn man will, noch bisschen Schlagschatten hier und da und gut is. Die Lösung oben drüber wäre mir viel zu umständlich mit Schablone machen und dies und das.

Machst du so nicht genau das Gegenteil was der TO möchte:confused:
Gruß.
 
Machst du so nicht genau das Gegenteil was der TO möchte:confused:
Gruß.

Nein ? :lol:
Wege gibt es bestimmt viele, das ganze umzusetzen. Ich jedenfalls würds so machen. Habe ja das Beispielbild angeschaut, daher bin ich mir mit meiner Version ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google mal nach "spray paint" brushes für PS, da gibt es ganz ganz viel. Als Maske brauchst du dort dann ein Rechteck, aus dem die gewünschte Schrift ausgeschnitten ist.

Damit der Rand vom Rechteck unsauber ist, kann man in einer neuen Ebene noch vorsichtig mit dem Brush drübergehen.

Ok ich seh grad, das ist eigentlich das gleiche, wie polepaule schon vorschlug, nur eben mit fertigen Brushes.
 
Nein ? :lol:
Wege gibt es bestimmt viele, das ganze umzusetzen. Ich jedenfalls würds so machen. Habe ja das Beispielbild angeschaut, daher bin ich mir mit meiner Version ganz sicher.

Ich glaub ich stell mich da zu doof an, aber entweder ist dann die Schrift "durchsichtig", also nicht gesprayt, oder ich habe nur die gespreyte Schrift (Auswahl umkehren), aber keinen Schablonenrand oder ähnliches...
Gruß.
 
Google mal nach "spray paint" brushes für PS, da gibt es ganz ganz viel. Als Maske brauchst du dort dann ein Rechteck, aus dem die gewünschte Schrift ausgeschnitten ist.

Damit der Rand vom Rechteck unsauber ist, kann man in einer neuen Ebene noch vorsichtig mit dem Brush drübergehen.

Ok ich seh grad, das ist eigentlich das gleiche, wie polepaule schon vorschlug, nur eben mit fertigen Brushes.

Das unsaubere zB würde ich machen, in dem ich die Kanten weichzeichne/transparent mache. Somit kommt der Hintergrund durch und du hast die harte Kanten nicht. Natürlich gehts auch, indem man nochma drüber brushed.

@Topicersteller
Was die Brushes angeht kann ich nur den Tip "DeviantArt" geben und dort nach "Spray Brushes" suchen. Dort findest tonnenweise Free Brushes aus dem Spray Bereich zum freien Download.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigendends finde ich es auch manchmal sehr nett, wenn ein Fragesteller auf die Antworten und Tipps auch mal reagiert.
Gruß.
 
Tschuldigung dass das so lange gedauert hat. Hatte jetz erstmal mit anderen Problemen in Photoshop zu kämpfen :o Riesen Danke für alle Antworten!

Am ehesten entspricht ja der Photoshop Brush "Spatter 46 pixel" meinen Vorstellungen, leider reicht die Pinselauflösung nicht für die Zielgröße - es wird einfach ein unscharfer Fleck.

Flussgeschwindigkeit, etc. ergeben auch nicht den gewünschten Effekt :o

Ich werd mich mal, wie Schranzi es vorschlägt, duch DeviantArt durchgraben. Meld mich, wenn ich eine zufriedenstellende Lösung hab. Danke nochmals für die ganzen Antworten! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten