• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scanner Canon Lide 200 - VueScan - periodische senkrechte Streifen

mameghani

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum mit dem Problem richtig bin. Ich habe folgendes Problem: ich habe einen Stapel alter Fotos gescannt und muss jetzt, wo ich diese sichte und mich an die Bearbeitung mache, feststellen, dass auf allen Bildern ein periodisches Muster mit senkrechten Streifen auftritt, siehe beigefügter Bildausschnitt. Die verwendete Hard- und Software sind:

- Canon Lide 200
- VueScan (Die originale Scansoftware von Canon bekomme ich unter Windows 10 leider nicht mehr ans Laufen.)

Hat jemand von Euch eine Ahnung, was die Ursache sein könnte? Meine Internet-Recherche hat im Wesentlichen nur die folgende Diskussion in einem anderen Forum geliefert, die aber ohne Lösung endet:
https://forums.macrumors.com/threads/banding-on-photo-scans.2023455/

Im Moment beseitige ich die Streifen, so gut es eben geht, mit der FFT-Rauschreduktion von Affinity Photo, aber das ist natürlich mühsam.

Gruß, Raphael
 

Anhänge

Für einen Diskutanten schon, Zitat:
"I know this post is really old, but I have the same model scanner and came across your post. I resolved the issue by checking "Calibrate before each scan" in the Preview scanner interface. That cleaned up the lines instantly, and unchecking the calibrate setting did not result in the lines reappearing, at least not right away. Hope that helps."
 
Was für Fotos? Was für Papier? Hochglanz? Seidenmatt? Irgendwas gerastertes?

Ansonsten mal TopazLabs Photo AI testen. Die KI-Lösungen sind bei sowas erstaunlich leistungsstark.
 
Nein, am gescannten Material liegt es nicht, es ist kein Moiré-Muster. Die Periodizität scheint mir bei 8 Pixeln zu liegen, was eher für ein Problem im Bereich Hard- oder Software spricht. Ich habe den Scanner schon in einem anderen Haus an einem anderen Rechner angeschlossen, falls es an elektromagnetischen Einstreuungen liegt, hat aber auch nichts gebracht. Wie gesagt, mit dem FFT-Filter bekomme ich es wieder gut geheilt, aber ich muss alle Frequenzen bei Affinity händisch ausmaskieren und ich denke nicht, dass der Scan so sein soll. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
 
Für einen Diskutanten schon, Zitat:
"I know this post is really old, but I have the same model scanner and came across your post. I resolved the issue by checking "Calibrate before each scan" in the Preview scanner interface. That cleaned up the lines instantly, and unchecking the calibrate setting did not result in the lines reappearing, at least not right away. Hope that helps."
Ja, ich hätte besser scheiben sollen, dass dort keine Lösung steht, die bei mir funktioniert. Denn leider passiert bei meinem Scanner nichts, wenn ich bei VueScan auf "Kalibrieren" gehe. Laut der spärlichen Dokumentation von VueScan/Hamrick scheint da eine scannerinterne Kalibrierung gestartet zu werden, wenn diese Funktion vorhanden ist. Offenbar geht das also nicht bei jedem Scanner. Bei Hamrick gibt es leider kein Nutzerforum, sonst hätte ich dort nachgefragt und nicht hier. Vielleicht muss ich doch mal einen neueren Scanner kaufen und hoffen, dass es besser funktioniert, wenn der Treiber bzw. die Scansoftware vom Hersteller kommt.
 
…Im Moment beseitige ich die Streifen, so gut es eben geht, …
Hast du mal andere Scan-Auflösungen probiert, statt 4800 -> 3600, 2400, 1200dpi?

PS. Bei mir läuft übrigens ein Epson-Scanner Baujahr 2000(!) mit dem originalen Win7-64bit-Epson-Treiber aus 2009 eines Nachfolgegerätes unter Win10.

Apropos, lässt sich Vuescan vielleicht dazu bringen, deinen "Lide 200" als "Lide 220" zu erkennen? Dann sollte dir ja diese "Kalibrierfunktion" wie im o.g. macrumors-thread zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten