• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scannen von alten Fotos

thirstybrother

Themenersteller
Ich habe meiner Schwiegermutter vor kurzem angeboten alte Bilder zu scannen, so dass sie digital gespeichert sind und bei Bedarf nachbestellt werden könne. Dies ist unter anderem deshalb notwendig, da die Negative nicht mehr vorhanden sind und die Bilder allmählich "den Geist aufgeben".
Die meisten Bilder sind auch auf ganz normalen Fotopapier, so dass dies kein Problem darstellt. Es gibt jedoch einige Fotos, welche auf einem Papier sind, welche lauter kleine "Bobbele" hat. Wie kann ich diese "Bobbele" aus dem Foto rausarbeiten (Ich arbeite mit Photoshop - arbeite mich aber zur Zeit erst ein, da Anfänger)
Ein 100%-Crop der "Bobbele" hängt an

Vielen Dank für evtl. Vorschläge.
 
Gar nicht, das ist einfach die Struktur von dem Fotopapier.
Kannst versuchen, erstmal so richtig volle Kanne weichzuzeichnen und dann die wichtigen Bildpartien zu schärfen, aber ich glaub nicht, dass das wirklich was bringt.

Was du auch mal probieren könntest, ist Neat Image und sonstige Noise Reduction Tools, aber meiner Einschätzung nach musst du dich mit dieser "Bobbele" :ugly: -Textur einfach abfinden.
 
Die Bobbele auf dem Fotopapier (Raster-Papier) wurden von Fotografen nicht zuletzt als Kopierschutz-Maßnahme eingesetzt. Und wie man sieht, funktioniert es immer noch. :(

Wie stark man die Bobbele sieht, hängt damit zusammen, aus welcher Richtung im Scanner das Licht auf die Vorlage fällt. Leider kann man daran nichts ändern (außer einen anderen Scanner probieren).

Wirklich mit dem Problem umgehen kann man nur, wenn man die Bilder nicht scannt, sondern abfotografiert. Dann kann man nämlich die Art und Einfallsrichtung des Lichtes selber bestimmen und so lange herumbasteln, bis das Resultat gefällt. Mit polarisiertem Licht (alter Repro-Trick für glitzernde Vorlagen) kann man ganz brauchbare Ergebnisse erzielen, aber das bedeutet natürlich einen gewissen Geld- und Arbeitsaufwand. Kommt also drauf an, wieviel die Schwiegermutter springen läßt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten