Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim Scannen wird doch nichts "belichtet"; höchstens durchleuchtet ...
...Ich persönlich bin bei Negativen mit der Qualität nach einem Scandurchgang zufrieden (Epson 4990)...
Daraufhin habe ich Bilder einfach zweimal gescant, einmal mit starkem Licht, einmal mit schwachem Licht, und dann die Einzelbilder über Luminanzmasken in Photoshop kombiniert.
Ja, Dias haben sowieso schon einen geringen Kontrastumfang und die günstigeren Scanner können diesen Umfang auch nur bedingt in einem Scanvorgang abdecken.
Das ist leider grundverkehrt. Diapositive haben einen sehr hohen Kontrastumfang. Das macht das Umsetzen auf einen Papierabzug oder auch beim Scan ja so schwierig.
Hi Hans,
bei Dias stelle ich die Belichtung immer manuell ein. Bei gut belichteten Provia Dias und meinem Reflecta 10t ist das meistens 1.6 und trifft ungeäfhr die Helligkeit bei Projektion mit meinem Leica Pradovit. Ist vermutlich aber nicht direkt auf Deinen Scanner übertragbar.
Ich glaube DLSR hat schon recht. Der Kontrast selber ist bei Dia sehr hoch im Vergleich zum Negativfilm, der Kontrastumfang jedoch (wieviel Blenden Helligkeitsunterschied der Film aufnehmen kann ohne auszufresen/abzusaufen) ist beim Negativfilm deutlich größer.