• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB900 Verständnisfrage

ändru

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wünsche allen nachträglich noch ein Frohes Fest (gehabt zu haben) :rolleyes:

Ich habe mir letzte Woche einen SB900 zugelegt dessen Funktionsweise sich mir leider auch nach diversen Foren- und Internetrecherchen immer noch nicht in allen Einzelheiten erschließt.

Wenn ich den Blitz auf meiner Kamera (D300) verwende, werden bei iTTL alle relevanten Daten an den Blitz übertragen wie
- Brennweite
- Blende
- Iso-Einstellung
- Informationen zum Weissabgleich

Soweit so gut, die Ergenisse sind ganz brauchbar.


Unsicher bin ich mir allerdings, welche Daten übertragen werden wenn ich den Blitz als Slave verwende und über den internen Blitz der D300 ansteuere.
Muss dann immer der Iso-Wert, die verwendete Brennweite etc am Blitz manuell eingestellt werden?

Vielleicht bin ich auch einfach nur nicht in der Lage die Bedienungsanleitung zu verstehen.....
Mir ist dieser Punkt jedenfalls nicht ganz klar.

Vielleicht wär hier ein erfahrener SB900-Nutzer so freundlich mir hier weiter zu helfen.

Vorab vielen Dank!!

Gruß,
André
 
Nein, wenn der SB900 als iTTL-Slave konfiguriert ist, musst du dank Advanced Wireless Lighting System dort nichts händisch einstellen.

Gruß
KP
 
Hei, danke für die schnelle Antwort.
Trotzdem noch mal zum Verständnis.....

Blitz auf der Kamera:
- beim zoomen des Objektives zoomt der Reflektor im Blitz automatisch mit.

Beim entfesselten Blitzen zoomt der Blitz allerdings nicht automatisch mit wenn ich am Objektiv zoome.
Trotzdem ist keine manuelle Korrektur am Blitzgerät per Zoom-Taste notwendig??

Ich scheine da echt ein bisschen auf der Leitung zu stehen..... :confused:
 
der zoom am blitz ist nur für die "streuung" des lichts verantwortlich.
wäre ja dumm, wenn es als slave mitzoomen würde.

den müsste man natürlich manuell passend für die position des blitzes einstellen.
 
Blitz auf der Kamera:
- beim zoomen des Objektives zoomt der Reflektor im Blitz automatisch mit.

Beim entfesselten Blitzen zoomt der Blitz allerdings nicht automatisch mit wenn ich am Objektiv zoome.
Trotzdem ist keine manuelle Korrektur am Blitzgerät per Zoom-Taste notwendig??

Entfesselt oder beim indirekten Blitzen macht es meiner bescheidenen Meinung nach wenig Sinn, dass der Blitz mit zoomt (auch wenn Nikon das beim indirektem Blitzen anscheinend anders sieht, die zoomen nämlich auch mit geschwenktem Blitzkopf mit, wenn die Streuschreibe nicht verwendet wird).

Stell dir vor der entfesselte Blitz würde durch die Kamera auf 50mm gestellt, weil das Objektiv gerade auf 50mm steht.

Annahme: Entfernung Objekt <-> Kamera <-> Blitz alle exakt gleich, perfekt, kein Problem, Ausleuchtung stimmt, da Kamera und Blitz von denselben Parametern ausgehen und sie auch haben.

Realität: Wenn du den Blitz irgendwo neben, an, über, unter ... deinem Objekt aufstellst, wird es meist schwierig dieselbe Entfernung Objekt <-> Blitz wie Objekt <-> Kamera zu erwischen oder die Entfernung Blitz <-> Objekt wird sogar willentlich sehr klein gewählt, weil man mit zwischengeschaltetem Durchlichtschirm möglichst nahe ran möchte um eine noch weichere Ausleuchtung zu erhalten. Es wäre Unsinn, wenn die Kamera den Blitz auf 50mm zoomen lässt, selbst wenn das Objektiv bei dieser Brennweite steht. Hier hilft nur manuelles Eingreifen bzw. meist noch besser auch komplett manuelles Einstellen des Blitzes.

Gruß
KP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten