• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB900: Indirektes Blitzen

Hobbyknipser82

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Handbuch des SB900 steht geschrieben, dass beim indirekten Blitzen die Blende aufgrund des Lichtverlustes um 1-2 Blenden zu öffnen sei.

Nach meinem Verständnis ist es aber doch zumindest (beim TTL-Blitzen) irrelevant ob direkt oder indirekt geblitzt wird, da die vom Objekt reflektierte Lichtmenge gemessen wird?!

Lediglich an der Leistungsgrenze des Blitzes (wenn beim indirekten Blitzen eben diese 1-2 Blende bei voller Leistung des Blitzes fehlen) könnte ich dies verstehen.

Danke euch.

Grüße
 
[...]im Handbuch des SB900 steht geschrieben, dass beim indirekten Blitzen die Blende aufgrund des Lichtverlustes um 1-2 Blenden zu öffnen sei.
Nach meinem Verständnis ist es aber doch zumindest (beim TTL-Blitzen) irrelevant ob direkt oder indirekt geblitzt wird, da die vom Objekt reflektierte Lichtmenge gemessen wird?![...]

Und nach meinem Verständnis wäre das auch so. Da reib ich mir die Augen. Hatte zwar nur den SB 600 (und aktuell den 58er Metz), aber an so eine Aussage im Handbuch kann mich nicht erinnern.
Beim TTL-Blitzen (oft in A, Blendenvorwahl) mache ich die Blende nicht weiter auf, wenn ich den Blitz zuschalte. Warum auch?

Wenn du den Blitz aber im M-Modus hast (bei vorgegebenen Leistungstufen), dann könnte es richtig sein, die Blende bei 'indirekt' um eine oder zwei Stops aufzumachen. Gilt das evtl. also nur für den manuellen Modus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meinen bestimmt als Ausgleich für den Lichtverlust in Bezug auf die Reichweite des Blitzes. Ansonsten würde es nach dem TTL-Prinzip ja keinen Sinn ergeben, weil ja da die Lichtmenge, die auf den Chip fällt, gemessen wird.
Hier mal der Handbuchauszug im Kapitel "indirektes Blitzen":
 
Nach meinem Verständnis ist es aber doch zumindest (beim TTL-Blitzen) irrelevant ob direkt oder indirekt geblitzt wird, da die vom Objekt reflektierte Lichtmenge gemessen wird?!

das ist richtig...
sagt dir aber NICHT.....ob das Licht vom Blitz reicht :D

beim indirektem Blitzen...hast du immer einen Verlust von min. -1EV bis zu -2EV
und es hängt nur von der Umgebung ab...

denn der Weg es Lichtes geht erstmal streuend nach oben(gegen die Decke)
und dann reichlich streuend zum Objekt...
da kommen schnell mal 5-10m zusammen +den Streuverlust

da du ja ne Leitzahl hast...
läst sich das leicht selbtst ermitteln :cool:

was nicht im Handbuch steht(keinem!)
wenn du ...zuwenig Licht hast, denn auch automatische Kameras
mit automatischenm ISO können NICHT alles ausgleichen :evil:

Handbuch...
dazu sollte gesagt sein, das vieles aus Übersetzungfehlern herrührt :angel:
Mfg gpo
 
Man könnte die Anleitung so interpretieren, dass nur darauf hingewiesen werden soll, dass die bei direkter Einstellung angezeigte Reichweite nur dann bei indirektem Blitz möglich ist, wenn man die Blende um 2 öffnet.
Das steht so sinngemäß im unteren Teil der geposteten Seite.
 
100 Punkte für Blur! Das ist der Punkt.
Der Blitz kann einfach nicht nachregeln, wenn er bei direktem Blitz an der Leistungsgrenze ist und dann noch indirekt geblitzt werden soll...
 
nööö...

Nach dem Messblitz wird der Hauptblitz so geregelt als ob er direkt aufs Objekt zielen würde, das tut er aber beim indirekt blitzen nicht, daher die Diferenz.
 
das ist richtig...
sagt dir aber NICHT.....ob das Licht vom Blitz reicht :D [...]

Ich will ja nicht Erbsenzählen,
aber DOCH, der Blitz sagt das direkt nach der Aufnahme im Display. Da steht dann z.B. [- 1EV]. Und schon weiß ich, dass ich eine Blende weiter aufmachen müsste.
Okay das wäre nur trail and error,
und elegant geht schöner - aber der Blitz sagt es uns. ;)
 
Jetzt wundere ich mich aber wirklich. :eek:
Sollte Nikon diese durchaus nützliche Anzeige beim SB900 wieder abgeschafft haben? Und wenn ja... warum?
Wenn du bei iTTL ein unterbelichtetes Foto provozierst,
dann ist anschließend nichts zu sehen im (Blitz)-Display von wegen - x EV ?
 
Nein weder beim unter- noch beim überbelichten.
Keine Ahnung evtl. findet sich ja ein SB900 User der das mal checken kann.
:confused: und mir dann bitte verraten was ich falsch gemacht habe
:top:
 
Hallo zusammen,

die Anleitung ist echt mies übersetzt. Hier sollte Nikon sich was schämen!

Also ist das ganze im Grunde nur an der Leistungsgrenze relevant (und die Reichweitenanzeige stimmt nicht mehr)!

Die Anzeige der Unterbelichtung ist beim SB900 natürlich auch noch vorhanden.

Danke euch.

Grüße
 
Naja, aber wenn ich manuell Blitze ich es sehr wohl relevant, dass ich zwei Blenden aufmachen
muss, wenn ich von direkt auf indirekt umschwenke. Mehr soll es doch wohl nicht bedeuten...
 
Bin etwas ratlos, sorry.
Ich meine die Betriebsarten (i)TTL und (i)TTL-BL.
Da hast du diese Fehlbelichtungswarnung. Ich wüsste auch nicht, dass man die ausschalten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten