• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB900 an D60 überdimensioniert?

newbie1964

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

habe uns als Familie bewußt als Alltags-Kamera die D60 gekauft und bin sehr zufrieden. Für mich, der ich mich noch intensiver mit der Fotografie beschäftigen möchte, werde ich mir voraussichtl. Anfang nächsten Jahres eine D300s oder vllt. sogar D700 kaufen.
Hierfür wird natürlich ein sehr gutes Blitzlicht, wie das SB900 angeschafft.
Kann ich (technisch machbar und fotografisch sinnvoll) das SB900 an der D60
betreiben, oder muß ich mir hier noch ein SB400/SB600 extra zulegen?!

Habe nicht finden können, daß eine derartige Frage bereits dikutiert worden wäre.
Vielen Dank.
 
technisch ist es kein problem, du könntest den SB900 auch an einer D40 betreiben.
ich würd auch lieber den größeren SB900 jetzt kaufen, als einen kleineren Blitz, der dann nachher nichtmehr genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen egal. Wenn du den sb900 gebrauchen kannst kauf ihn.

Der Reflektor ist für Brennweiten von 17-200mm ausgelegt und der Kopf ist 180°/180° schwenkbar.
 
Wenn Du eh die Ausrüstung aufrüsten willst (D300s oder D700), dann kaufe ruhig den SB900, sofern Du Dich auch mit dem Blitzen auseinander setzen willst. Ist der Blitz eh ein Teil, was Du am liebsten einmotten würdest, wäre er über.
 
öhm. aber zu beachten ist, das der blitz fast größer ist als die D60... ich würde zumindest mal raten, einen Test im Laden zu machen, wie sich die Kombination hält. Nicht das dann das Kamerahalten zur Qual wird ^^
 
Hallo der SB900 funktioniert schon nur kann meines wissens Der Interne Blitz der D60 nicht als Master fungieren und daher kannst du ohne (Su800 ) nicht enrfesselt Blitzen. Weiters hat die D60 nicht die FP funktion ( Kurzzeitsync.).
Wenn du dir eine Kamera D90 oder grösser zulegen willst kann ich ihn dir nur empfehlen. LG Sepp:top:
 
Kann ich (technisch machbar und fotografisch sinnvoll) das SB900 an der D60 betreiben
Ob Du ihn aus fotografischer Sicht benötigst, weisst nur Du selber. Die wichtigsten Unterschiede sind ja offensichtlich. Ob für Dich schnellere Ladezeiten und Überhitzungsschutz interessant sind, weisst auch nur Du selber.

oder muß ich mir hier noch ein SB400/SB600 extra zulegen?!
Spätestens, wenn ihr dann beide gleichzeitig mit Blitz fotografieren wollt, benötigt ihr auch einen zweiten Blitz.

öhm. aber zu beachten ist, das der blitz fast größer ist als die D60...
Eine D3+SB-900+50/1.8 sieht auch "etwas seltsam" aus, genauso wie ein 200/2+D40. Die Kombinationen würden mich aber genauso wenig stören wie ein SB-900 an der D60, wenn ich die Leistung des SB-900 benötigen würde.

Gruss Bernhard
 
mir gings eher ums handling... wenn man lang fotografiert ist es blöd wenn der schwerpunkt nicht in der hand liegt sondern weit ausserhalb ;)

vielleicht ist auch jetzt erstmal ein gebrauchter SB600 eine Option und später nach dem Erwerb der d300s/d700 den SB900 zu kaufen und den SB600 als zweitblitz zu behalten.
 
Danke für Eure Meinungen.

Mir ging es ja auch ein wenig darum, Mehrfachinvestitionen zu vermeiden.

Technisch ist das also kein Problem, ob es "passt" also schwerpunktmässig und gefällig für's Auge ist, wenn so ein großes Teil dort aufsteckt, sollte ich vielleicht wirklich mal im Laden probieren....
 
Es geht doch nicht darum wie es aussieht... Es geht darum wie die Ergebnisse am Ende aussehen und nicht wie die Kamera / Blitzkombo aussieht^^

Ja, da hast Du völlig recht. Wenn nicht tatsächlich so etwas wie ungünstiger Schwerpunkt etc. vorliegt, kann ich mich von der Optik als Argument lösen. Wäre eh' nicht das Entscheidende gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten