• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB600 oder Sigma EF-500DG Super II für D70

verres

Themenersteller
Servus.

Welchen der beiden o.g. Blitze würdet ihr mir für die D70 empfehlen?
 
Hi,
ich habe beide und würde Dir ganz klar zum SB-800 raten. Der funktioniert einfach besser.
Wobe ider Digma nicht schlecht ist. Nimm beide mal in die Hand und Deine Entscheidung ist gefallen ;)
 
Von der größe und verarbeitung den SB-600, von der leistung her den Sigma (hat glaub ich höhrere Leitzahl) und am besten den SB-800!!!
 
Hallo, ich kann nun nicht direkt sagen welcher Blitz an der D70 besser ist. Ich hatte den Sigma ander SD9 und habe nun den SB600 an der D100. Ich würde heute eher zum Sigma greifen. Der SB 800 ist mir irgendwie zu teuer nur weil Nikon drauf steht. Den Sigma konnte ich auch mit einer Studioblitzanlage verwenden was beim SB 600 nicht funzt. Gruß Frank

Edit:Man muß auch sagen das der Sigma in dir Klasse des SB800 fällt was die Leistung und Feautures betrifft. Wichtig ist beim Sigma das man die neueste Ausführung bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinarello schrieb:
. . . . . Den Sigma konnte ich auch mit einer Studioblitzanlage verwenden was beim SB 600 nicht funzt. Gruß Frank


upppssss. dann muss ich meinen ja jetzt verkaufen wenn das nicht funktioniert :) och ich behalte ihn doch, denn das klappt !

Gruss Philipp
 
Pinarello schrieb:
Den Sigma konnte ich auch mit einer Studioblitzanlage verwenden was beim SB 600 nicht funzt.

Ich überlege gerade genauso hin und her zw. den beiden Blitzen. Mir fehlt eine Information zum Thema externen Blitz ansteueren.

Ist es möglich einen der beiden Blitze entfernt anzusteuern? Also den Blitz bspw. 5 Meter entfernt abstellen? Und durch ein signal auszulösen? Genauso ist mir nicht klar, welches Modell welchen Blitze ansteuern kann. Ist es denn möglich von einem SB800 einen Sigma Blitz anzusteueren.
 
Die D70 kann über den internen Blitz externe Blitze drahtlos entfesselt steuern. Das geht sowohl mit den Nikon SB600/800 als auch mit dem Sigma 500 DG Super II. Man hat sogar die Möglichkeit, die externen Blitze in Gruppen aufzuteilen und entsprechend unabhängig voneinander zu regeln. Der SB800 kann dabei auch auf der Kamera montiert als Master fungieren (der 600er kann das nicht, beim Sigma weiss ich´s nicht).

Ich hatte zunächst auch den Sigam, habe den aber wegen unreproduzierbarer totaler Überbelichtungen nach kurzer Zeit durch einen SB800 ersetzt. Dieser ist mE wesentlich besser verarbeitet (auseinander fallen wird der Sigma aber auch nicht!) und auch kompakter. Der Mehrpreis zum SB600 wird durch die bessere Ausstatung/Funktionsvielfalt doch sehr relativiert. Alleine der Bouncer und die Reflektorkarte des SB800 sind Gold wert. Zudem gibt´s da im Moment diese 20%-Rabatt-Aktion von Nikon...

Meine Empfehlung deshalb: Ganz klar der SB800! Wenn er trotz allem zu teuer ist, würde ich als gebranntes Kind den SB600 wegen der Kompatibilität dem leistungsstärkeren Sigma vorziehen.

Gruß
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten