• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-xxx für Lumix LX5 nutzbar ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_129296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_129296

Guest
Hi,
bin grad dabei , mir die Lumix LX-5 anzuschauen und würde gern ein paar tests mit externem Blitz machen, kann man gefahrlos einen Sb-900 im Modus M oder A nehmen ? ich weiß er ist etwas groß für die kamera würd nur gern mal einen externen Blitz testen.

Gruß

BB
 
Hi,
bin grad dabei , mir die Lumix LX-5 anzuschauen und würde gern ein paar tests mit externem Blitz machen, kann man gefahrlos einen Sb-900 im Modus M oder A nehmen ? ich weiß er ist etwas groß für die kamera würd nur gern mal einen externen Blitz testen.

Habs mal mit ener LX5 und einem SB-600 getestet. Das geht. Natürlich nur mit manueller Steuerung des Blitzes. iTTL und andere Automatiken kannst du komplett vergessen. Aber die Auslösung selbst funktioniert einwandfrei.
 
Hi,
bin grad dabei , mir die Lumix LX-5 anzuschauen und würde gern ein paar tests mit externem Blitz machen, kann man gefahrlos einen Sb-900 im Modus M oder A nehmen ? ich weiß er ist etwas groß für die kamera würd nur gern mal einen externen Blitz testen.

Die LX5 hat doch einen Mittenkontakt, also geht das Auslösen eines beliebigen Automatikblitzes in jedem Fall - Du könntest ja auch Deinen 45er Metz dranklemmen, sofern Du entweder einen SCA301 oder einen Sync-Mittenkontaktadapter dranbaust:)

Da die LX5 aber Zusatzkontakte hat, kann es sein daß die sich beißen. Kaputtgehen kann da nichts, da die Protokolle digital sind, mit niedrigen Spannungen arbeiten, die Anschlüsse sowieso kurzschlußfest sein müssen und Schutzschaltungen haben. Es kann aber trotzdem sein, daß sich Kamera und Blitz in die Quere kommen und sperren, weil da ein falsches Signal kommt, daher vielleicht eher abkleben oder ein nur-Mittenkontakt-Zwischenstück benutzen.
 
Da die LX5 aber Zusatzkontakte hat, kann es sein daß die sich beißen. Kaputtgehen kann da nichts ,. .. .

In die Richtung ging die Frage eher, Danke

Die LX5 hat doch einen Mittenkontakt, also geht das Auslösen eines beliebigen Automatikblitzes in jedem Fall - Du könntest ja auch Deinen 45er Metz dranklemmen, sofern Du entweder einen SCA301 oder einen Sync-Mittenkontaktadapter dranbaust:)

Klingt zunächst etwas absurd, kann man aber vermutlich besser halten, als den SB-900 obendrauf ;-) Damit sollte die Eigenautomatik ja auch nutzbar sein sprich ich stelle Zeit und Blende ein und dasselbe entsprechend am Blitz wie in der guten alten zeit ?
 
Klingt zunächst etwas absurd, kann man aber vermutlich besser halten, als den SB-900 obendrauf ;-) Damit sollte die Eigenautomatik ja auch nutzbar sein sprich ich stelle Zeit und Blende ein und dasselbe entsprechend am Blitz wie in der guten alten zeit ?

Sieht nur bissl albern aus, ist aber in der Tat weniger kopflastig als mit einem Trumm wie dem SB-900. Ok, gibt ja auch so Blitzschienen mit Griff, die wären dann ebenfalls ein reiner Mittenkontaktkonverter und sparen das Abkleben der Kontalte und verbessern die Handhabung, mal ab davon daß die Montage auf der Seite noch einen anderen Vorteil hat: raus aus der optischen Achse macht weniger rote Augen.

Klar kannst den mit Eigenautomatik nutzen, wie auch sonst, das ist erstens eh das was der Metz am Besten kann und zweitens dürfte die LX5 ja auch die entsprechenden manuellen Einstellungen bieten.

BTW: wir haben bei einem Treffen auch schon eine Rollei 35 unter einen 45er gestopft, sieht noch alberner aus:

main.php
 
Danke, muss mir endlich den Batteriekäfig bestellen und das Teil mal wieder ausmotten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten