• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-R200 per Funk ausloesen

Ironbird

Themenersteller
Hallo,

Ich nutze fuer die Makrofotografie das Lateralblitzlichtsystem R1C1 von Nikon. Um mehr und softeres grossflaechigeres Licht zu bekommen, nutze ich die Pocket Bouncer von Lumiquest. Diese sind mit dem Ultrastrap von Lumiquest an den SB-R200 Einheiten angebracht um besten Halt zu erreichen. Die kleinen Sticker halten nicht sehr gut das Gewicht der Bouncer.

Durch die Ultrastraps aber wird die Infaroteinheit etwas abgedeckt, so dass manchmal (manschmal sehr oft) kein Signal durchkommt.

Da ich kein Kabel nutze (nutze SB-R200 auch fuer entfesseltes Blitzen) bin ich am ueberlegen, ob man die Blitze auch per Funk steuern kann.

Konnte nichts darueber finden.
Wenn das geht, welche Funkausloeser wuerden denn funktionieren.

Danke schon im Vorraus.

Ironbird
 
Interessante Frage!

Die SB R200 haben doch glaube ich extra ein Kabelport (wie der SU-800 auch) um sie miteinander zu verbinden. Ich glaube es heisst SC30.
Das würde dir beim Makro helfen, aber nicht falls du sie irgendwo weiter weg platzieren willst.

Vielleicht kann über den Port eine Mittenkontaktzündung auslösen.
Da der SB R200 aber ein reiner Slave ist vermute ich mal, dass es auf das CLS Signal warten würde und somit nicht wüsste was er machen soll. Da sehe ich dann eher schwarz.

Alternativ (aber overkill) gibt es noch die Radiopopper Px welche die Nikon CLS/AWL Blitze in Funksignale umwandeln und übertragen (eine art IR/Funk/IR Konverter).
Die Pocketwizard iTTL Sachen laufen über die Kontakte im Fuß und fallen somit auch weg.

Ich würde für den Fall aus Kostengründen also klar zum Kabel tendieren ;). Wenn du sie oft als normale Blitze einsetzt wäre der RadioPopper mal ne Überlegung wert (teuer!).
 
Für den SB-R200 fallen mir leider keine Möglichkeiten der Funkauslösung ein, da sie ja keinen Standard-TTL-Anschluss haben und die einzige Kabellösung von Haus aus nur mit der Steuereinheit funktioniert (und das Originalkabel auch noch teuer ist). Unabhängig davon willst du ja weiter kabellos blitzen.

Deshalb wurde ich das Problem von einer anderen Seite aus angehen, dem Bouncer, bzw. dessen Befestigung. Ich habe schon so einiges an Selbstbastellösungen mit schwarzen Haargummis an diversen Blitzen befestigt und kann die Methode nur empfehlen. Die Dinger sind echt haltbar und flexibel. Der wesentliche Vorteil dürfte in deinem Fall sein, dass sie deutlich schmaler als der Ultrastrap sind und somit den IR-Empfänger wahrscheinlich nicht stören. Ggf. kannst du bei den Bouncern auch noch etwas herausschneiden, falls die Bouncer selbst den Empfänger abdecken. Oder du greifst gleich zu Moosgummi oder ähnlichen Materialien und bastelst die Bouncer selbst.

Nur 'ne Idee, weil es ja anscheinend nicht wirklich viele Möglichkeiten gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank erstmal fuer die Antworten. Ja das mit Kabel ist fuer mich keine Loesung.
Das mit dem Basteln wird eher der Weg werden.
Ohne dem Ultrastrip funktionieren die SB-R200 Einheiten wunderbar.
Wo ist denn genau der IR-Empfaenger bei den Blitzen? Vielleicht muss ich sie nur freischneiden irgendwie.
Ansonsten werde ich mir mal in der Bastelecke umschauen.

Vielen Dank

Ironbird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten