• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900 Zoom Err an der Nikon D3

3songskeinblitz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum neulich einen gebrauchten SB-900 Blitz gekauft (angeblich so gut wie neu und ungenutzt). Beim Einsatz an meiner D3 zeigt er allerdings sehr komische Phänomene:

- Beim Einschalten des Blitzes hört man den Zoom-Motor sehr laut vor- und zurückfahren, danach steht ZOOM ERR im Display
- Nach 1-2 Minuten kommt die Akku-Warnanzeige, obwohl die Batterien laut Messgerät randvoll sind. Das Problem lässt sich mit allen Batterien (oder Akkus) reproduzieren.

Der Blitz hat die neueste Firmware, die Objektive sind allesamt Nikon (24-70, 70-200, 17-35). Laut Verkäufer war bei ihm immer alles in Ordnung, das möchte ich ihm auch gern glauben. Vielleicht liegt ein einfacher Anwendungsfehler meinerseits vor :)

Hat jemand eine Idee? (Die SB-600 Geräte funktionieren alle bestens, mit den selben Akkus/Batterien..)

Vielen Dank!
Beste Grüße,
Timo
 
Moin Timo,

afair gab's das hier schon mal, auch gebrauchter SB-900 im Forum gekauft, auch Zoom-Fehler...

Finde das Thema aber gerade nicht.
 
Habe ein ähnliches Problem, nur daß der SB-900 nur Zoom Err sagt, ohne vorher jegliche Geräusche von sich zu geben. Das Batteriesymbol erscheint auch nach einer Weile.
Hatte das Gerät im März schon mal in Reparatur, dort konnte man aber den Fehler nicht mehr reproduzieren, nachdem die irgendwas damit gemacht haben.
Jetzt ist das Ding schon wieder mit diesem Symptom in Reparatur und das gleiche noch mal. Es nervt gehörig, zumal dieses mal der Fehler vorm wichtigsten Ereignis des Jahres aufgetreten ist. Ab wann kann man eigentlich auf einem Ersatz durch Nikon bestehen?
 
Bei solchen Fehlern bitte immer erstmal schaun, ob wirklich die batterien/Akkus alle ok sind.

Nikon läßt wohl keinen Spannungsregler für die Steuerelektronik in seine Blitze einbauen, was dann nämlich bei einem "faulen" Akku zu solchen Effekten führt. Hatten wir hier schon mehrfach.

Ein Kontaktproblem halte ich beim 900er für weniger wahrscheinlich, trotzdem würde ich da auch mal danach schaun, also sowohl am Blitz und auch der kamera die Kontakte mal saubermachen, zB mit einem weichen Radiergummi.

iTTL hat den Blitzschuh quasi zu einem punktseriellen Bus gemacht und ist entsprechend empfindlich gegen Kontaktprobleme.
 
Ab wann kann man eigentlich auf einem Ersatz durch Nikon bestehen?

Es gibt keine "feste Regelung", in der Praxis (und wohl einigen Urteilen) hat sich aber die 3x-Regel herauskristallisiert, nach der Du dem Hersteller / Händler 3x die Gelegenheit zur Nachbesserung gibst und danach wandeln kannst.
 
Habe ein ähnliches Problem, nur daß der SB-900 nur Zoom Err sagt, ohne vorher jegliche Geräusche von sich zu geben. Das Batteriesymbol erscheint auch nach einer Weile
...
Nur so für's Archiv, das Problem trat nur bei Kälte auf, hab ich gemerkt, als das Ding auf der Fußbodenheizung lag.
Nikon hat das dann mit dem Hinweis repariert und seitdem geht es auch super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten