• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900 und die Hitzewarnung

cpt.commander

Themenersteller
Moinsen,

ich hab grad nen SB 900 und wollte das teil mal kennenlernen.

Jetzt ist mir aufgefallen das des teil ziemlich schnell zu heis wird und abschaltet. genauergesagt hab ich es mal ausprobiert bei voller leistnug direckt hintereinander geblitzt nach 18 bildern.

ich weis das man es ausschalten kann aber ist das den normal?

grüße
 
Ja, die SB-900 schalten schnell ab, meine machen das auch. Auch mit Omnibouce drauf kann man das schnell erreichen (Reflektor in WW-Stellung). Man kann das Abschalten auch deaktivieren, aber der Nikon-Techniker riet mir, das wieder zu aktivieren. Nur auf die Anzeige achtet man nicht immer. Manche SB-900 sollen allerdings etwas schneller abschalten. Bei meinen beiden ist es gleich. Die haben allerdings auch aufeinanderfolgende Seriennummern.
 
Wenn keine Eile geboten ist, reicht es schon wenn man "gemütlich" Knipst ...
Bei Dauerfeuern sollt man ihm immer nach paar Bildern ne kurze Verschnaufpause gönnen dann hält er eigentlich recht gut durch ohne zu streiken ...

Akkus wechseln, kein Quatsch, hat schon öfter in extrem Situationen geholfen.
(Achtung, heiss....)
Das muss ich mal probieren ... und wehe es klappt nicht :evil::lol:
 
Ooops, das sind ja Dinge! Mein 76er Metz hat selbst unter Dauerlast noch nie den integrierten Lüfter aktiviert. Was macht Ihr mit dem 900er, dass es so schnell geht?
 
Bei mir reichten über 30 Grad im Millerntorstadion, Omnibounce auf dem Blitz und dann mit High Speed Sync im Serienbildmodus (5-6fps) gegen die geschlossenen Augen die Spieler fotografieren. 3-4 Bilder pro Spieler, wobei komischerweise bei beiden Blitzen und mit beiden Kameras die Blitzleistung mit jedem Bild weniger wird bis der Kondensator wieder nachlädt. Auch bei niedrigen Temperaturen. Trotz zweier SB-900 bekam ich die Spieler nicht alle mit Blitz fotografiert. War aber auch das erste und einzige Mal, daß die Blitze zu warm geworden sind.
 
Das Problem tritt gerade mit aufgesetztem Jogurtbecher oft auf. Am Besten die Bouncer ganz weg lassen, bringen eh nicht sehr viel.
Ich habe das Hitzeproblem schon selber erleben dürfen, kein Dauerfeuer, Studioshooting, SB900 als Effektlicht in einer ausgeschalteten Lampe, auch mit Bouncer, war aber nicht auf meinem Mist gewachsen. :D
Nach ca. 25 Aufnahmen war erst mal Pause angesagt.

Ich hatte mich aber schon vor 1,5 Jahren genau aus dem Grund gegen den SB900 und für den Metz 58AF-1 entschieden.
 
Iso rauf, Leistung des blitz runter und der blitzt auch locker 50-60x

Bei der Verfahrensweise schaltet meiner so gut wie nie ab.

Gruß Peter
 
Bei High Speed Sync geht die Blitzleistung so in den Keller. Habe ich selber schon feststellen dürfen, daher speziell für diese Fälle besser einen Graufilter drauf, wenn man gerade einen passenden dabei hat....

Wobei das bei Einsätzen im Stadion nur bedingt, oder gar nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Omnibounce werde ich nächste Woche bei den Spielerportraits auch weglassen, dann ist der Reflektor nicht in WW-Stellung. Einfach nur normal aufhellen, aufgrund der Tageszeit HSS. 5-6fps gegen die geschlossenen Augen.
 
hat den noch jemand anders nen metz im dauerfeuereinsatz?

akkus waren bei mir komischerweise nicht warm bzw nur lauwarm.

benutzt den jemand den sb 900 mit nem quantum akku und kann mir da ein paar erfahrungen geben?

achso und was kostet das aus auswechseln der blitzröhre nur für den fall aller fälle?

grüße
 
hat den noch jemand anders nen metz im dauerfeuereinsatz?

Ist zwar bei mir nicht Regel, aber gelegentlich musste mein 76er in der Halle die 8 fps der D2h mitgehen. Absolut problemlos. Nichtmals der im Blitzkopf integrierte Lüfter hatte sich dabei gerührt. Vor allem ist der Abstand von der optischen Achse genügend groß, um rote Augen bei 200mm erst gar nicht aufkommen zu lassen. :top:
 
Hallo

Kann der 76er eigentlich HSS ? Im Datenblatt ist das nur beim 45CL4 digital mit angegeben ? Wenn beim 76er bei voller Leistung oder HSS und Dauerfeuer mit 8fps der Lüfter nicht angeht, dann ist der entweder kaputt, oder nicht nötig, oder es war halt doch nicht Dauerbetrieb. Die alten 45CT/CL4 bringt man aber durch Dauerfeuer mit voller Leistung sehr wohl zum Qualmen.

Gruß Ulf
 
Naja, aber schneller als der 900er bei gleicher Leistung allemal.
 
Hallo

Kann der 76er eigentlich HSS ? Im Datenblatt ist das nur beim 45CL4 digital mit angegeben ? Wenn beim 76er bei voller Leistung oder HSS und Dauerfeuer mit 8fps der Lüfter nicht angeht, dann ist der entweder kaputt, oder nicht nötig, oder es war halt doch nicht Dauerbetrieb. Die alten 45CT/CL4 bringt man aber durch Dauerfeuer mit voller Leistung sehr wohl zum Qualmen.

Gruß Ulf

No! Aufgrund gegebener Restriktionen im SCA-System ist das laut Metz auch nicht möglich. Beim 45 steht es zwar auf dem Papier, ist aber praktisch kaum der Rede wert, da nur M 1/1 funktionert. Über die effektive FP-Leistung beim 900er braucht man allerdings auch nicht zu diskutieren.
 
Hi The Lion,

ich habe mir den Vorblitz auf die AE-L Taste gelegt. Ein mal Vorblitzen und dann nach Bedarf auslösen.

Seit dem habe ich kein Problem mehr mit geschlossenen Augen, auch nicht bei Sportlern.

Gruß
Holli
 
Bei mir reichten über 30 Grad im Millerntorstadion, Omnibounce auf dem Blitz und dann mit High Speed Sync im Serienbildmodus (5-6fps) gegen die geschlossenen Augen die Spieler fotografieren. 3-4 Bilder pro Spieler, wobei komischerweise bei beiden Blitzen und mit beiden Kameras die Blitzleistung mit jedem Bild weniger wird bis der Kondensator wieder nachlädt. Auch bei niedrigen Temperaturen. Trotz zweier SB-900 bekam ich die Spieler nicht alle mit Blitz fotografiert. War aber auch das erste und einzige Mal, daß die Blitze zu warm geworden sind.

Wie nah warst Du denn da an den Spielern dran? Mehr als drei Meter dürfen es meiner Erfahrung nach bei HSS nicht sein.

Bei High Speed Sync geht die Blitzleistung so in den Keller. Habe ich selber schon feststellen dürfen, daher speziell für diese Fälle besser einen Graufilter drauf, wenn man gerade einen passenden dabei hat....

Interessant. Bringt das denn wirklich was im Hinblick auf die vom Blitz zu erbringende Leistung? Klar, wenn man unter de Sync-Zeit bleibt, muss er nur einmal blitzen, dafür dann aber halt wegen des Graufilters mit mehr Power ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten