em-si
Themenersteller
Hallo Nikonianer!
Ich habe seit längerem den SB-900, hatte bisher aber mehr mit den SB-600ern gearbeitet, die ich hab.
Jetzt hab ich da eine Frage, letztens hab ich bei einem Festival aus einer großen Entfernung fotografiert und die Blitzleistung war optimal, als ich dann den Bouncer drauf hatte, war die Blitzleistung zu schwach, so weit so gut.
Wenn ich aber nun die Blitzbelichtungskorrektur auf +3 EV schalte, tut sich da gar nichts, warum das? Das rote Lämpchen blinkt und er zeigt mir dann am Display an -3 EV, also dass er diese Korrektur wieder heruntergestellt hat.
Am liebsten würde ich den Schalter, der beim Einrasten des Bouncers einschnappt, rausnehmen, am SB-600 gibts da keine Probleme, der schaltet auch die Blitzbelichtungskorrektur nicht wieder herunter.
Weiß jemand warum das so ist?
Danke schonmal
Christian
Edit: Auf kurzer Distanz, wo die TTL Messung funktioniert, kann ich sehr wohl die Blitzbelichtungskorrektur anwenden, und diese funktioniert dann auch, wenn allerdings das zu belichtende Objekt etwa 40m entfernt ist (und ja, der Blitz kann das noch aufhellen, z.B. eine Person auf einer Bühne) dann tut sich gar nichts mehr.
Ich habe seit längerem den SB-900, hatte bisher aber mehr mit den SB-600ern gearbeitet, die ich hab.
Jetzt hab ich da eine Frage, letztens hab ich bei einem Festival aus einer großen Entfernung fotografiert und die Blitzleistung war optimal, als ich dann den Bouncer drauf hatte, war die Blitzleistung zu schwach, so weit so gut.
Wenn ich aber nun die Blitzbelichtungskorrektur auf +3 EV schalte, tut sich da gar nichts, warum das? Das rote Lämpchen blinkt und er zeigt mir dann am Display an -3 EV, also dass er diese Korrektur wieder heruntergestellt hat.
Am liebsten würde ich den Schalter, der beim Einrasten des Bouncers einschnappt, rausnehmen, am SB-600 gibts da keine Probleme, der schaltet auch die Blitzbelichtungskorrektur nicht wieder herunter.
Weiß jemand warum das so ist?
Danke schonmal
Christian
Edit: Auf kurzer Distanz, wo die TTL Messung funktioniert, kann ich sehr wohl die Blitzbelichtungskorrektur anwenden, und diese funktioniert dann auch, wenn allerdings das zu belichtende Objekt etwa 40m entfernt ist (und ja, der Blitz kann das noch aufhellen, z.B. eine Person auf einer Bühne) dann tut sich gar nichts mehr.