• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900, SU-800 und mecablitz 58 AF-1

gosi-at

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich schon guten Rat bezüglich Akku´s bekommen habe, habe ich zu dem Blitz noch eine Frage an euch und zwar:

Ich habe mir zwei davon besorgt und hätte nun gerne eine Fernsteuerung für das ganze System. Nachdem ich gesehen, dass die SU-800 von Nikon schon ca 260€ kostet, dachte ich mir, das ich mir einfach einen dritten Blitz kaufe und den nutzte ich fürs Fernsteuern oder Mitblitzen. Soweit so gut.

Der SB-900 ist ja nun nicht so günstig, habe den einen bei der Amazon Resterampe bekommen und den zweiten habe ich vom Saturn ( 340€ ) ... also hatte ich schon einen guten Kurs.

Aber dann habe ich gesehen, dass Metz auch (gute?) Blitze baut, die iTTL sprechen, auch als Master und nun frage ich mich, ob ich mir nicht den günstigeren Metz als 3ten im Bunde holen sollte.

Ich habe aber schon wo gesehen, dass die Farbtemperatur zwischen den Metz und den Nikons unterschiedlich ist und man sie deshalb nicht mixen sollte.

Somit bleiben ein paar Fragen:

hat die SU-800 irgendwelche Vorteile gegenüber z.B. einen SB-900 als Fernsteuerung?

Kann man die SB-900 mit dem Metz 58 AF-1 mixen ohne komische Farbprobleme zu kriegen?

Herzlichen Dank für eure Zeit!

lg,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

eigentlich hat der Su800 sogar einen Nachteil zum SB900:

Der Su800 löst die anderen Blitze mit unsichtbaren IR Signalen aus. Das kann bei kurzer Distanz wichtig sein, da man z.b. bei Macro dann schon den Steuerblitz erkennen würde.

Im Studio gibt es mit dem Su800 keine Probleme. Die Bedienung ist auch ok!

Ist man hingegen outdoor unterwegs, und hat etwas zu viel Sonne, dann kann der Su800 Probleme machen. Dann sind die Sichtbaren (staerkeren) Steuersignale des SB900 besser. Ebenso ist ja die Beinung des Sb900 zum SB800 sehr viel besser geworden und kann sehr gut als Auslöser verwendet werden.

Deshalb haebn beide Systeme ihr Einsatzgebiet.

Zu den Metzblitzen kann ich nichts sagen, aber nach meiner Info koennen die zwar ITTL aber kein CLS System fuer entfesseltes Blitzen....(bin mir aber da noch nicht so sicher...)

gruss cyron
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Metzblitzen kann ich nichts sagen, aber nach meiner Info koennen die zwar ITTL aber kein CLS System fuer entfesseltes Blitzen....(bin mir aber da noch nicht so sicher...)

Tsts, schon wieder einer der meine Blitz-FAQ nicht kennt. Daß die Metz-Blitze CLS ohne AWL können stimmt seit den Modellen 48AF und 58AF nicht mehr, und die gibts nun schon ein paar Jährchen:)

@gosi: frag mal Christian Zahn, der den Vergleich SB-800/Metz 58 (in meiner FAQ verlinkt) schrieb, danach, er hat beide Modelle parallel im Einsatz.

Metz baut schon seit den 50er Jahren Blitzgeräte, (was Nikon bis heute noch nicht tut - das macht schon immer Sunpak, wie bei den meisten anderen Japanern auch) und haben 1957 das weltweit erste Transistorblitzgerät entwickelt - die können das. Die ab 1975 gebauten 45er Stäbe waren jahrzehntelang das Arbeitsgerät von Presse- und Profifotografen rund um den Globus, und ein 45CT-1 von 1975 funktioniert in 90% der Fälle auch heute noch tadellos (von den Akkus mal abgesehen) - eine solche Lebensdauer werden SB-800 und 900 nicht erreichen.
 
@gromit:

Deine Blitz FAQ habe ich übrigens gelesen, daher habe ich auch die Idee den Betrieb nun zu mischen :) Okay, wunderbar, dann schaue ich mir das noch vom Christian Zahn an und werde mir dann mal den Metz bestellen, denk ich.

Günstiger ist der ja auch noch ...
 
Oder du schnappst dir den Nissin DI 866, der kostet nochmal 100 Euro weniger, kann alles was der Metz kann und ist auch noch leistungsstärker.
Natürlich verpflichtest du dich dann, einen Testbericht anzufertigen. Gibts nämlich noch keine ;)
 
Hmm, wenn ich den bei einer Online Bude kaufe, kann ich den 14 Tage zurück schicken? :) dann wäre das quasi auch risikolos .. wobei ein Review schreiben, naja, das wäre wohl nicht so sehr meins! Gerade was Farbtreue angeht oder so, das sind Themen da bin ich selber nicht wirklich fit ^^
 
Klar, bei jedem Onlineversender hast du 14 Tage Widerrufsrecht - und du musst nichtmal Porto zahlen wenn der Artikel über 40 Euro kostet (wovon beim Nissin auszugehen ist ;) )

-Taurui
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten