• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-900 mit ML-L3 auslösbar?!

vaiacondios

Themenersteller
Hallo und einen schönen Tag zusammen,

hat jemand von Euch o.g. Kombi und kann mir sagen, ob ich den SB900 mit dem Infrarot-Auslöser zünden kann - und zwar nur den SB 900 auch bei eingeschalteter SLR?

Wäre ein sehr hilfreicher Tipp. In der Produktbeschreibung steht nur system-Hardware, allerdings tauchen in der Aufzählung nur Kameras auf.

Danke im voraus
vai
 
Der Funkfernauslöser muss doch mit deiner DSLR kompatibel sein, ansonsten funkt das nicht.
 
Ist er, aber das war nicht Sinn meiner Frage - sorry falsch ausgedrückt!

Ich will den SB-900 entfesselt benutzen und brauche zwecks Einbindung meines Belichtungsmessers eine Möglichkeit der Fernzündung.
Da ich ergänzend keinen Bock auf Kabelsalat habe, meine Frage!

Thanx Vai
 
Willst Du den SB-900 manuell regulieren?

Wenn ja, dann kann man ihn im SU-4 Modus als Slave mit jedem anderen x- beliebigen Blitz, also was gerade noch rumliegt, auslösen.

Allerdings wird die Blitzmessung dann durch den Sender mit beeinflusst. Da evtl. den Sender dämpfen oder einen IR- Filter oder ein Stück dunklen Film vorsetzen.

Die Auslösung per ML-L3 halte ich für nicht möglich.

Gruß
ewm
 
Habe mir gerade eben ein TTL-Funkblitzsystem von PocketWizard für 3 x SB-900 und eine D700 gekauft.

Das funktioniert ganz hervorragend und im Lauf des Jahres kommt noch ein Bedienpanel auf den Markt, dass man noch mal aufstecken kann und wovon aus man die Blitze in 3 Gruppen manuell regel kann. Das geht jetzt auch aber man muss zu den Blitzen laufen, solange man nicht noch einen oben drauf hat. Danach kann man dann einfach die Blitzstärken mit einen kleinen Rädchen rauf und runter drehen. TTL geht jetzt schon mit Funk. Kein Vergleich zum Nikon CLS System, welches in geringer Entfernung (klassischer Studioaufbau) aber auch gut funktioniert hatte. Im Freien und im Gebäude, hinter Altaren und Kirchenbänken war es jedoch kaum zu gebrauchen.

PocketWizard :top:

Gruß
Alexander
 
Willst Du den SB-900 manuell regulieren?

Wenn ja, dann kann man ihn im SU-4 Modus als Slave mit jedem anderen x- beliebigen Blitz, also was gerade noch rumliegt, auslösen.

Allerdings wird die Blitzmessung dann durch den Sender mit beeinflusst. Da evtl. den Sender dämpfen oder einen IR- Filter oder ein Stück dunklen Film vorsetzen.

Die Auslösung per ML-L3 halte ich für nicht möglich.

Gruß
ewm

Das wäre echt schade. Ich muss mir wohl den Luxus gönnen mal bei Nikon anzurufen. Ggf haben die noch einen Tipp!?
Danke schonmal
Vai
 
Was hälst du von der Idee die mit der Funke die Kamera und mit der Kamera den Blitz zu zünden? ;).

Ansonsten wurde ja das CLS halb wegs geknackt, ich bin gespannt wann die ersten Mikrocontroller CLS-Blitze ansteuern können. Das wäre dann auch eine Möglichkeit für dich.

Edit: Warum eig. nur denn Blitz?
 
Was hälst du von der Idee die mit der Funke die Kamera und mit der Kamera den Blitz zu zünden? ;).

Womit ich dann jedesmal ohne jeglichen Hinweis auf die Belichtunsdaten ein Bild ausgelöst hätte..

Ansonsten wurde ja das CLS halb wegs geknackt, ich bin gespannt wann die ersten Mikrocontroller CLS-Blitze ansteuern können. Das wäre dann auch eine Möglichkeit für dich.

Ich bin gespannt!



Edit: Warum eig. nur denn Blitz?

Ich will lediglich einen Probeblitz zur Einmessung mit dem Beli auslösen. Das ist je nach Abstand ohne Fernauslösung recht frickelig...

Danke schonmal


Mac
 
Das mit dem "Warum nur den Blitz?" hat er schon ganz oben gesagt, wegen der Blitzmessung. Würde ich auch so machen das ich einen nach dem anderen Einrichte und dafür muss man jeden Blitz einzeln züden können.
 
Kapier ich immer noch nicht. :confused:
Belichtungsmesser ist klar, den hältst Du vors Motiv und zündest den Blitz mit Deinem Funkauslöser. Danach steckst Du den Auslöser wieder auf die Kamera. Wo ist das Problem?
Wenn Du Funkauslöser mit Gruppen benutzt, kannst Du auch jeden Blitz einzeln zünden, z.B. mit Elinchom Skyports.

Oder willst Du das CLS benutzen? Aber wozu brauche ich im TTL dann eine Belichtungsmessung, das macht doch die Kamera..?
 
Hab selbst die Kombi D90 / SB900 / ML-L3.

Warum machst du es nicht so:
- Blitz auf Remote,
- Kamerainternen Blitz auf "C" (nur zum auslösen des Remote-Blitzes); Systemblitz im Kameramenu auf "M" und einen mittleren Wert.
- Kamera und Blitz jeweils auf Stativ.
- Belichtungsmesser an gewünschte Stelle halten
- Kamera mit ML-L3 IR-Fernauslöser auslösen

Dann hast du, was du brauchst: Belichtungsmesser da wo er hingehört.
Blitz wird mit einer dir bekannte Intensität ausgelöst.
Einziger Unterschied zu deiner Ursprungsfrage: es wird halt auch ein Foto gemacht, welches wahrscheinlich nix wird. Löschst es halt...
 
Ich will den SB-900 entfesselt benutzen und brauche zwecks Einbindung meines Belichtungsmessers eine Möglichkeit der Fernzündung.
Nach zwei Tagen habe auch ich endlich die Fragestellung verstanden. Eine mögliche Lösung: Phottix Strato (o.ä.) Fernauslöser. Ist zwar nicht IR sondern Funk, dürfte aber Dein Problem lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten