• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 900: Aufsteckblitz und Slave gleichzeitig auslösen

miguelito_de

Themenersteller
Hallo Blitz-Experten,

ich stehe auf dem Schlauch und bräuchte Eure Hilfe, wie man zwei SB900 gleichzeitig auslöst, wenn der eine von beiden auf der Kamera montiert ist.

Hintergrund: ich habe mir die roundflash-Ringblitz-Erweiterung gekauft (http://roundflash.com/). Diese wird auf den montierten SB900 "geschnallt". Das Problem ist, dass damit der Blitzschuh blockiert ist und ich dann natürlich den Funkauslöser nicht mehr auf die Kamera packen kann, mit dem ich sonst den zweiten SB900 ausgelöst hätte.

Habt Ihr eine Idee, was man da machen kann? Mir fällt irgendwie nichts G'scheids ein.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Michael

PS: Der roundflash ist gar nicht schlecht und mit 300g und etwas mehr als 100€ eine - zumindest vorläufig - gute Alternative zu einem echten Ringblitz.
 
Ist kein Problem, würde sogar mit AWL funktioniert.

1.) Entweder den SB-900 auf der Kamera als Master verwenden und den zweiten als AWL-Slave.
2.) Oder den SB-900 auf der Kamera als TTL oder manuellen Blitz und den zweiten SB-900 im SU-4 Modus.

Wie sich die Reichweite des Masters mit dem Vorsatz verringert, wäre zu prüfen, sehe da aber zumindest in Studio-Situationen kein Problem.

PS: Der roundflash ist gar nicht schlecht und mit 300g und etwas mehr als 100€ eine - zumindest vorläufig - gute Alternative zu einem echten Ringblitz.
So gerechnet schon, würde man aber 100€ + SB-900 rechnen, wäre man fast schon bei günstigem Porty + Ringlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teste ich und gebe hier Feedback.

Danke schon mal!

Michael
 
@FloMa und bulle: Vielen Dank! Jetzt funktioniert's. AWL und die Seite D-45 waren meine Freunde ;-)

Nachdem Ihr mir jetzt den kleinen Finger gegeben habt, hätte ich noch eine zweite Frage: Kann man da auch irgendwie einen Funkauslöser (Elinchrom Skyport) dazwischen hängen? Ich würde damit gern meine großen Blitze ansteuern. Die haben zwar Fotozellen, aber das ist eine äußerst unzuverlässige Geschichte.

Falls Ihr mir nochmal unter die Arme greifen könntet...

Vielen herzlichen Dank

Michael
 
Kann man da auch irgendwie einen Funkauslöser (Elinchrom Skyport) dazwischen hängen?
Ich kann das erst heute Abend zuhause ausprobieren, kann mir aber vorstellen, dass es funktioniert, wenn du den Skyport-Sender an den PC-Sync-Anschluss eines SB-900 hängst. Bei AWL könnte das schief gehen, voll manuell sollte es aber klappen.
 
So, ich hab mir einen Blitzschuhadapter geholt. Ran an den Blitz, Sender drauf und das Ding funktioniert. Die ganze Chose baumelt noch ein wenig willkürlich in der Gegend rum, aber da finde ich auch noch was. Klettband oder so...

Also, Euch beiden nochmal vielen Dank. Hat mir sehr geholfen.

Gute Nacht

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten