• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sb 800 zickt auf ishoot pt04is (cactus etc.)

city

Themenersteller
hey mädels...

mein sb 800 zickt auf meinen ishoot (baugleich cactus). während alle anderen blitze (metz 32ct3 - metz 45ct1 - metz 40 mz2) anstandslos auslösen, hat der sb800 augenscheinlich ein kontaktproblem, unabhängig davon, auf welchen der vier empfänger ich ihn setze. über fotozelle oder im cam-schuh funktioniert der nikon einwandfrei.

kennt das wer ggf. aus eigener erfahrung, weiss abhilfe, hat idee(n)...?

city dankt.
 
Was ist an den Metzen für ein Schuh dran? SCA301 Mittenkontakt?

Wenn ja, dann kleb mal den Schuh des Funkempfängers mit Tesa ab und kratze den Mittenkontakt wieder frei. Evtl kommt einer der Kontakte des 800ers ja mit dem Metall im Blitzschuh in Berührung.

Kann auch sein daß der Mittenkontakt des 800ers nicht tief genug geht um den des PT-04 zu fassen, der 800er ist ja für seine Kontaktprobleme durchaus bekannt. läßt sich bei aufgesetztem 800er irgendwas flaches dünnes (Plastestreifen) dazwischenschieben? In einem Autoschrauberhaushalt ist vielleicht eine Kontaktlehre für Zündkerzen vorhanden, die ist ideal für sowas:)

In diesem Fall einfach mal einen dünnen Metallstreifen zwischen Blitzschuh und Empfänger schieben, und zwar so daß keine anderen Kontakte kurzgeschlossen werden. Oder einen runden, dünnen metallstreifen per Tesa in den Schuh so kleben, daß er auf dem Mittenkontakt aufliegt, anschließend in der Mitte freikratzen. Das erhöht die Auflagefläche nach oben. Habe ich schon als Spacer bei Kamerabatterien benutzt.

Die Metz-Blitze haben aus gutem Grund Kontakte mit lamgem Federweg, man weiß halt um die Toleranzen bei den Blitzschuhen.
 
merci. DAS nenne ich einen inhaltsvollen und erfolghversprechenden hint. ja, du hast recht, der nikon hat etwas arg viel spiel im shoe des receivers, das war mir auch schon aufgefallen. da die metze (der 32er hat den standardschuh nur mit mttenkontakt, der 40er einen 3101 m4 - wohl ein canon-schuh afaik - und der 45er, da war ich vorhin ungenau, ist logischerweise via kabel mit dem empfänger verbunden) aber ebenfalls spiel haben, habe ich da zunächst nicht darauf geachtet.

manchmal ist man schlichtweg zu verpeil, aufs naheliegende zu kommen. gerade ausprobiert: habe den sb800 mal gelegt, so dass er nicht wegen seiner gewichtsverteilung mglweise im schuh des empfängers nach vorn kippt, und in 80 prozent der fälle löst er aus.

danke sagt

city

edit: ähm, wo du grad da bist. mein 45er funktionuckelt mit eneloops nicht ;-( woran könnte das liegen?)
 
Der SCA3101 ist ein Canon-Adapter. Der geht ja problemlos mit Mittenkontakt, aber es gibt da einen Fallstrick: Achte drauf, daß der kleine Schalter links oben am Adapter immer in der rechten Stellung steht, sonst löst der Blitz nicht aus! Am besten festkleben, der verstellt sich schnell.


edit: ähm, wo du grad da bist. mein 45er funktionuckelt mit eneloops nicht ;-( woran könnte das liegen?)

Nanu. Mein 45CT-4 tat einwandfrei mit eneloops, den CT-1 kann ich mangels Batteriekorb gerade nicht probieren. Sind denn alle Kontakte im Batteriekorb ok? Eneloops haben ja wie andere Akkus auch 1,2V Spannung. Geht er denn mit anderen Akkus?
 
Der SCA3101 ist ein Canon-Adapter. Der geht ja problemlos mit Mittenkontakt, aber es gibt da einen Fallstrick: Achte drauf, daß der kleine Schalter links oben am Adapter immer in der rechten Stellung steht, sonst löst der Blitz nicht aus! Am besten festkleben, der verstellt sich schnell.


Nanu. Mein 45CT-4 tat einwandfrei mit eneloops, den CT-1 kann ich mangels Batteriekorb gerade nicht probieren. Sind denn alle Kontakte im Batteriekorb ok? Eneloops haben ja wie andere Akkus auch 1,2V Spannung. Geht er denn mit anderen Akkus?

öhm..ich hatte mich schon immer gefragt, wozu dieser pinöppel gut ist. du meinst diesen schalter unter dem zwei symbole (sollen wohl lämpchen bzw. blitze darstellen) sind... der ist oben, ja.

ich habe auch normale mignons probiert. geht nicht. im laden, wo ich dit teil erstanden habe, hatte der 45er, wenn auch mit anderen akkus, tadellos funktioniert. müsste mal frage, ob der nen anderen batteriekorb benutzt hat, ohne dass ich das mitbekommen habe. umtauschen kann ich leider nicht ;-((, da der typ für den blitz 35 ocken haben wollte. ich habe ihm 10 gegeben und auf gewährleistung/garantie verzichtet...
 
öhm..ich hatte mich schon immer gefragt, wozu dieser pinöppel gut ist. du meinst diesen schalter unter dem zwei symbole (sollen wohl lämpchen bzw. blitze darstellen) sind... der ist oben, ja.

Genau. Beim SCA3401 für Nikon ist dieser Schalter die Umschaltung fürs Blitzen auf ersten oder zweiten Verschlußvorhang, dürfte da das gleiche sein, diesen Schalter haben die meisten SCA3x01 (außer dem 3301 für Minolta).

ich habe auch normale mignons probiert. geht nicht. im laden, wo ich dit teil erstanden habe, hatte der 45er, wenn auch mit anderen akkus, tadellos funktioniert. müsste mal frage, ob der nen anderen batteriekorb benutzt hat, ohne dass ich das mitbekommen habe. umtauschen kann ich leider nicht ;-((, da der typ für den blitz 35 ocken haben wollte. ich habe ihm 10 gegeben und auf gewährleistung/garantie verzichtet...

Das kann ein schlichtes Kontaktproblem sein. Wurde der im Laden denn mit Deinem Batteriekorb oder mit einem von seinen probiert?

Akkukorb und Batteriekorb haben unterschiedliche Anschlüsse am Blitz und sind auch unterschiedlich beschaltet. Schau Dir mal die Kontakte sowohl des Batteriekorbs als auch die Gegenstücke am Blitz genau an, eine Hilfe dazu könnte vielleicht dieser Beitrag sein:

http://www.pbase.com/dvas/image/30591008

Das ist eine Beschreibung, wie man das Ding umbaut. Wenn Du da mehr technische Info brauchst bitte PN an mich.

Diese Batteriekörbe verranzen gerne mal - daß Du Akkus oder Batterien richtig eingelegt hast setze ich jetzt einfach mal voraus:)

Ich mußte schon solche Körbe mit einem Glasfaserstift von Resten ausgelaufener Batterien befreien, danach taten sie es meist wieder. Die Kontakte oben zum Blitz hin verdienen besonderes Augenmerkt, die sollten sauber sein sonst gehts nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten