• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F SB-600 runtergefallen

grappa24

Themenersteller
mir ist heute mein SB-600 runtergefallen, lässt sich nicht mehr einschalten
- versuchen zu reparieren?
- SB-600 gebraucht nachkaufen?
- SB-700 gebraucht kaufen?
- ... ?

Brauch den immer mal wieder, nutze gern CLS, aktuell für ein Setup mit Reflexschirm (Portraits).

D 7500, entfesseltes Blitzen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt beim SB-600 eine Leistungsdrossel, die sitzt auf der digitalen Hauptplatine, ist so groß wie ein 1 Euro-Cent-Stück und relativ schwer (Ferrittopf mit Ferritkern).
Die reißt bei harten seitlichen Stößen oft von ihrer Lötstelle auf der Platine ab, dann lässt sich der SB-600 nicht mehr einschalten.
Die kann man mit etwas Geschick wieder an ihrem Platz anlöten, dazu muss der Blitzbody allerdings recht weitgehend zerlegt werden.
Da der Blitzelko meist noch ziemlich voll geladen ist, liegen an ihm und der Schaltung auf der analogen Hauptlatine oft noch 200 bis 300 Volt an, was ein Zerlegen des SB-600 für Laien nicht ratsam erscheinen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten