• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb 600 kaputt

tobi8893

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
heute ist mir mein sb 600 runtergefallen. Von außen ist keine Beschädigung zu sehen. Display funktioniert auch. Nur leider zündet der Blitz nicht. Wenn ich ihn einschalte läd er auch. Wenn ich dann eine Probeblitz (Knopf) auslösen möchte klackt es nur, aber kein Blitz löst aus. Die Blitzlampe schein noch ganz zu sein ist jedenfalls nicht zerbrochen. Lohnt es sich ihn einzuschicken und reparieren zu lassen.
 
Lasse doch mal einen Kostenvoranschlag machen. Solange die Reparatur 50% des Neuwertes nicht übersteigt, kann man drüber nachdenken.

Ich vermute aber, daß die Blitzröhre doch einen abbekommen hat.
 
Nun, für 130€ gibt es keinen neuen. Das mußt Du abwägen.
 
Das kann gut sein. Hab hier im Forum gelesen das der Austausch 130 EURO kostet.

Jup - das war meiner glaub ich. Genau die gleichen Symptome. Die Blitzröhre wird kaputt sein - die Ersatzröhre kostet ca. 9€ aber mit Arbeitszeit und Märchensteuer landest du bei guten 130 €.

Wie schon gesagt, dafür bekommst du keinen neuen Blitz. Wenn das Gehäuse nicht allzusehr beschädigt ist, würde ich das Ding auch reparieren lassen.
 
Dabei sollte man aber beachten, das in vielen Blitzen mit hohen Spannungen gearbeitet wird und auch ein Entfernen der Batterien keine Spannungsfreiheit der Kondensatoren garantiert.
 
du glaubst garnicht, wie tierisch so ein kleiner kondensator zuschlage kann:ugly:.
war mal 10 minuten wie benebelt. also ich würde es nicht machen.
norbert
 
Frag mal moppedpresi der hat elektrische Erfahrung mit meinem SB-600 Kondensator:ugly:

Also mir ist vor einer Weile das selbe passiert. -> Blitz verkauft (gut meiner war echt schlimm zugerichtet:ugly:)

Bei mir war übrigens die Blitzröhre gebrochen (in meinen Augen ein Totalschaden)
 
Den Kondensator kannst Du mit einem Widerstand von etwa 10kOhm 10Watt
entladen. Dieser Vorgang dauert aber mehrere Minuten. Mit einem Multimeter kontrollieren.
Es geht auch ein kleinerer Widerstand von etwa 2KOhm. Das reduziert die Entladezeit.

Niemals Kurzschließen!!!!!!!!

Wenn Du aber keine Erfahrung in diesem Bereich hast, und nicht im Umgang mit einem Lötkolben geübt bist; dann gibt es nur eines:

Finger weg!!!!
 
NicoNiko hat völlig Recht.

Wenn man von sowas keine Ahnung hat: Finger weg!

Zündspannung (nicht Triggerspannung, unterschied siehe meine FAQ) ist bei solchen Blitzen 380V Gleichspannung. Das benebelt nicht, sondern gibt neben Brandflecken auf der Haut auch noch Herzprobleme (vor allem wenn man mit beiden Händen dranpackt), die von einfachem Stolpern bis hin zum AV-Block/Schenkelblock reichen können (sieht man im EKG am langen Streifen und ist absolut behandlungsbedürftig), siehe Artikel zur Reizübermittlung am menschlichen Herz (ausnahmsweise auch mal in der Wikipedia nachzuschlagen).

Heldennummern wie "is mir schon 100mal passiert und ich habs überlebt" sind da völlig unangebracht.
 
OK das lass ich mal lieber. Ich werde ihn zum Nikon Service München schicken und reparieren lassen. Ich denke das ist billiger als einen neuen kaufen. Ich habe als Höchstgrenze 120 EURO angegeben. Mal schauen was die meinen.

Vielen Dank für Euere Hilfe, wie immer!
 
Auf die Gefahr hin das ich jetzt geschlagen werde,

wo kriege ich die Blitzröhre her?

Hab die Bauteile die nach dem Sturz von der Tür defekt waren ersetzt, nun hat er aber selbiges Verhalten wie oben beschrieben, kurzes zucken, aber keine Blitzauslösung.

Einfach den Nikon Support anmailen?
 
wie lange hält den der kondensator die spannung? wenn ich den blitz ausschalte, batterien rausnehme und ihn dann liegen lasse. ich hab zwar das problem jetzt nicht, aber würde mich schon interessieren. weil meines wissens nach hält ein kondensator die spannung nicht ewig :)
 
Das kommt drauf an, wie er lust hat, meiner hat nach dem ersten Einschalten nach 9 Monaten (ja, ich weis, brauche aber im Sommer keinen Blitz :)) die Kondensatoren mal wieder richtig durchgeschüttelt.

Da man aber nie genau weis wieviel Restspannung drauf ist, ist entladen die bessere Alternative. Zumal der SB-600 dafür ja auch noch extra zuwegungen hat.
 
@Baby Elch: Benutz mal die Suche hier. Ich erinner mich, daß jemand in einem anderen der vielen "SB-600 kaputt"-Threads schrieb, daß er die Blitzröhre bei Conrad bekommen hatte. Teilenummer kann ich Dir morgen evtl raussuchen, wenn Du mir ne PN schreibst. Nikon Support kannst Dir da sparen, die rücken nichts raus, verweisen Dich höchstens an die Servicepoints.
 
Danke für die Info, für den Fall das ich auch mal eine brauche. Nachdem der SB-600 anscheinend jetzt ausläuft werde ich auf die SB-700 umsteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten