• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 600 drahtlos auslösen

Floda

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach durchforsten des Forums inklusive den Blitz und Nikon FAQ's ob man den SB 600 mit einer D200 drahtlos ohne zustätzliches Zubehör auslösen kann machte ich mich heute auf den Weg zum "Wir hassen teuer-Shop" um mal einen "Fachberater" um Rat zu fragen. Der Gute schien allerdings überfragt (man kennt's ja von dem Laden) und verwirrte mich (und sich) vollends was nun möglich sei und was nicht.

Hier meine Frage nun in der Hoffnung endlich eine eindeutige Aussage als Antwort zu erhalten:

Ist es möglich, den SB 600 irgendwo, losgelöst von der Kamera, im Raum aufzustellen und mit der D200 drahtlos auszulösen OHNE zusätzliches Zubehör?

wenn ja - wie?

Ich frage weil als nächste Anschaffung ein Blitz ansteht - Frage ist eben ob SB 600, SB 800 oder SB 900.

Wenn diese Frage nun schon tausendmal beantwortet wurde und ich einfach zu blöd war den thread zu finden bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweis zum Thema ;)

Danke im Voraus,

Flo
 
Ist es möglich, den SB 600 irgendwo, losgelöst von der Kamera, im Raum aufzustellen und mit der D200 drahtlos auszulösen OHNE zusätzliches Zubehör?

wenn ja - wie?

Das Fernsteuern (auch mehrerer Blitze) funktioniert über den eingebauten Blitz, also ohne weiteres Zubehör. In der Kamera musst Du dafür den Blitz auf Master-Steuerung umstellen.

Nur, wenn mehrere Blitze in mehreren Gruppen angesteuert werden sollen, benötigt man entweder einen SB-800/900 auf oder einen Steuereinheit SU-800 auf der Kamera. Das funktioniert übrigens auch mit der D70, D80 und der D90, nur die kleineren Modelle beherrschen die Fernsteuerung nicht.

Hier gibt es ein kurzes Video, in dem das vorgeführt wird: http://strobist.blogspot.com/2007/06/nikon-cls-tutorial-video.html

Viele Grüße
Christian
 
Vielen Dank,

endlich Klarheit.

Oben erwähnter Mitarbeiter des "Elektronikfachmarkts" wollte mir z.B. erklären ich brauche den SB 800 / 900 auf der Kamera um den SB 600 drahtlos auslösen zu können :ugly:

gut das ich nochmals nachgefragt habe.

danke,

Flo
 
(...)
Nur, wenn mehrere Blitze in mehreren Gruppen angesteuert werden sollen, benötigt man entweder einen SB-800/900 auf oder einen Steuereinheit SU-800 auf der Kamera. (...)

Kann die D200 nicht mindestens 2 Gruppen ansteuern?
Ich hatte gedacht, dass die D70/D70s die einzige Kamera war/ist, bei der das auf nur eine Gruppe beschränkt wäre (von D50/D40/D60 mal abgesehen, die das ja - wie schon geschrieben - gar nicht können).

Gruß
 
Das Fernsteuern (auch mehrerer Blitze) funktioniert über den eingebauten Blitz, also ohne weiteres Zubehör. In der Kamera musst Du dafür den Blitz auf Master-Steuerung umstellen.

Nur, wenn mehrere Blitze in mehreren Gruppen angesteuert werden sollen, benötigt man entweder einen SB-800/900 auf oder einen Steuereinheit SU-800 auf der Kamera. Das funktioniert übrigens auch mit der D70, D80 und der D90, nur die kleineren Modelle beherrschen die Fernsteuerung nicht.

Hier gibt es ein kurzes Video, in dem das vorgeführt wird: http://strobist.blogspot.com/2007/06/nikon-cls-tutorial-video.html

Viele Grüße
Christian

:top:
 
Also mit einem SB 600 klappt es wunderbar,
die Tage müsste mein zweiter SB 600 kommen, mal sehen wie sich das Team dann drahtlos von der D200 angesteuert in zwei Softboxen macht, ich bin gespannt :)

bin ziemlich begeistert von Nikons System muss ich zugeben. Vor allem da ich viele Outdoor-Shootings habe und mich nicht vom Stromnetz abhängig machen kann, stellt sich das Blitzen mit Nikons Systemblitzen als wirklich praktisch und verhältnismäßig günstig heraus.

Ich werde dann hier mal ein Feedback geben sobald zeit ist ;)

Grüße,
Floda
 
Habe dazu auch mal eine Frage. Will aber nicht gleich einen neuen Thread aufmachen. Ich habe eine D80 und den SB800.
Die D80 will ich als Master nutzen und den SB 800 entfesselt als Slave. Wenn ich das jedoch einstelle (sowohl Kanal, als auch Gruppe sind zugeordnet) in der D80 dann treten mehrere Probleme auf.
1) Der SB800 (hatte ursprünglich D80 geschrieben) geht immer wieder in den Standby Zustand. Ich kann das nirgends deaktivieren. Dachte er macht das dann nicht.
2) Sowohl im M als auch im TTL Modus löst der entfesselte Slave nicht aus.
Habe schon das Forum und die Handbücher auf und ab gesucht.
Bin wohl etwas doof ....:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, unter Punkt 1 meinst du, dass "der SB-800" in den Standby-Modus geht?
--> Klingt für mich danach, dass du am Blitz das entfesselte Blitzen nicht aktiviert hast. Ist dieses nämlich aktiviert, so bleibt zumindest der SB-600 immer "an".
 
Das mit dem Standby habe ich probiert, geht aber im Remote Modus nicht. Muss ich das entfesselt Blitzen zusätzlich aktivieren, dachte es reicht, wenn ich den Remote Modus einstelle, wenn ich den zB als Slave nutzen will.
 
Weiss da keiner was? Meine Idee ist es den D80 internen Blitz als Master zu nehmen in der TTL Steuerung. Den SB 800 und einen SB 600 will ich als Slaves entfesselt nutzen im M Modus.
Dazu muss ich doch an den beiden Blitzen M Modus einstellen und in der D80 den Master auf TTL lassen und die beiden Slaves als M einstellen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den internen blitz auf TTL lässt blitz der mit (so mein verständniss für das CLS) ich hab leider grad keine kamera zur hand die nen masterblitz hat aber müsstest du den internen nicht auf "off" stellen also nur als master-auslöseblitzdings einstellen und dann die anderen blitze auf remote? du kannst doch die blitze in der cam regulieren ohne immer an die blitze rennen zu müssen.
das war doch der vorteil von cls, oder? wenn du sie auf manuell betreibst musst du immer hinrennen, blitze umstellen, testen, hinrennen usw.
oder versteh ich grad cls in dem zusammenhang in dem du das nutzen willst falsch?
 
@jayratlos
Also der Blitz muss nicht im M Modus sein sondern im CSM Modus. Da steht dann hinten auf dem Display was mit CH und Group und vorne blinken zwei rote LEDs beim SB-600 zumindest. Wird hier gut erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=3XYMgZwWkHw
Hast du den Modus?
Wenn du den SB-800 auf die Kamera setzt, dann muss der aber glaube ich nicht in dem Modus sein, sondern er übernimmt die Masterfunktion. Kann aber sein, dass die Einstellungen aus der Kamera übernommen werden. Ich meine aber das das nicht so ist, denn ich habe schon öfter gelesen, dass man bei Kameras die kein CLS unterstützen mit einem SB-800 und mehreren SB-600 CLS nutzen kann.
Vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.youtube.com/watch?v=QRFNbZ8P3LY

Gruß
Torsten
 
Dazu muss ich doch an den beiden Blitzen M Modus einstellen und in der D80 den Master auf TTL lassen und die beiden Slaves als M einstellen oder?
Hast du denn die Bedienungsanleitung nicht gelesen?

1. D80: über Individualfunktion 22 den internen Blitz auf "Master-Steuerung" setzen. Dabei kannst du einstellen, ob der int. Blitz zusätzlich auslösen soll (TTL oder M) oder deaktiviert sein soll (--). Gruppen einstellen, Kanal einstellen.
Wichtig: mit OK-Taste bestätigen! Wenn du nur mit dem Navigationskreuz nach links klickst, werden die Einstellungen nicht gespeichert.

2. SB-600: Tasten "Zoom" und "-" für 2 Sekunden gedrückt halten und Entfesseltes Blitzen (wird mit einem geschwungenen Pfeil symbolisiert) aktivieren. Kanal und Gruppe prüfen. (beim SB-800 wird's wohl ähnlich funktionieren)

Voilá!
 
Doch doch habe beide Bedienungsanleitungen schon gelesen und auch einige Zeit getüftelt. Aber irgendwie hat der SB800 trotz richtiger Einstellungen die D80 als Master nicht erkannt, bzw. nicht immer, sondern nur manchmal. Muss ich nun die Tage nochmal probieren.
Das mit der OK Taste habe ich gemerkt und beachtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten