• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600 defekt?

Bautsch

Themenersteller
Hallo,

ich hab ein SB-600, welcher jetzt ca. 1,5 Jahre im Rucksack lag. Schön sauber, trocken und warm, jedoch mit eingelegten Akkus.

OK. daß die Akkus inzwischen hinüber sind versteh ich und ist auch ok.

Was mich jedoch echt wundert ist, daß der SB-600 weder mit vollgeladenen Akkus noch mit neuen Batterien keinen Mucks mehr macht. D.h. er läßt sich nicht starten und ist praktisch tot.

Gibt es hierfür irgendeine Erklärung? Oder gibt sich das wieder, wenn er eine gewisse Zeit mit Strom versorgt wird?
 
ich erinnere mich, im handbuch gelesen zu haben, mind. 1 mal pro monat oder so die internen batterien leerzuballern.

kann auch sein, dass ich mich täusche :ugly:
 
das hat wohl was mit den Kondensator im Inneren des Blitzes zu tun ... durch lange Nichtbenutzung könnte es schon zu einer Störung kommen ...
 
Ich würd mal grundsätzlich die Kontaktflächen der Batterieaufname reinigen, da die länger eingelegten Batterien / Akkus ein wenig bei den Polen gasen und dadurch die Kontaktflächen oxidieren lassen. ( Welssliche Ablagerungen ) Das mit den ausgetrockneten Kondensatoren nach 18 Monaten glaub ich nicht so recht.
LG Günther
 
Ich hab jetzt mal die neuen Batterien ein paar Stunden im Blitzgerät gelassen und nichts gemacht, auch nicht den On-Knopf gedrückt.

Nach den paar Stunden ließ es sich wieder ganz normal einschalten und hat bis jetzt auch wieder ganz normal funktioniert. :top:

War wohl doch nur irgendein Kondensator total leer.
 
ich erinnere mich, im handbuch gelesen zu haben, mind. 1 mal pro monat oder so die internen batterien leerzuballern.

Na da hätteste aber jedesmal viel zu tun...:D
Aber es stimmt schon das einmal im Monat der Blitz ein paar mal betätigt werden sollte. Es reicht ja über die Flashtaste ein paar Salven abzufeuern.
 
Na da hätteste aber jedesmal viel zu tun...:D
Aber es stimmt schon das einmal im Monat der Blitz ein paar mal betätigt werden sollte. Es reicht ja über die Flashtaste ein paar Salven abzufeuern.

mit interne batterien meinte ich die kondensatoren od so.
also die dinger, die immer fiepen, wenn sie sich aufladen :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten