ksi
Themenersteller
Hallo,
ich weiss, ihr könnt die Thematik schon lange nicht mehr hören. Aber ich möchte mal meine Abwägungen mir einen SB-600 anstatt den SB-800 zu kaufen erörtern. Vielleicht sieht ja der eine oder andere noch einen Denkfehler von mir.
Also. Ich bin seit September 2007 stolzer Besitzer einer D40 und habe mich entschlossen es vorerst auch zu bleiben (wollte auf die D80 wechseln). Ich bin in Sachen "manueller" Fotografie noch blutiger Anfänger, habe aber nach einem kurzen "Shooting" mit Mario65 hier aus dem Forum, wahrlich Blut geleckt. Wenn man diverse Sachen erst einmal kennt und versteht, möchte man immer mehr lernen und ausprobieren. Ich vermute zwar, dass ich da bald mit der D40 an diverse Grenzen stoße, aber ich denke das dies eher die Objektive als den Blitz betreffen wird.
So nun zu meinem Hin und Her in Sachen Blitzgerät. Einerseits bin ich der Meinung, dass ein SB-600 für meine Zwecke vollkommen ausreichend ist, sich recht einfach bedienen läßt und bei einem Kameraupdate durchaus wireless ansteuern liese. Liege ich da richtig? Weiterhin ist der Preis von 200 € (270 € bei MM :-( )für ganz ok. Ich möchte mir halt für 450 € noch ein 70-300 VR leisten. Ein SB-800 würde da mein Budget sprengen.
Was mich an dem SB-800 reizen täte ist das viele Zübehör, welches gleich mitgeliefrt würde und ich das bei SB-600 erst mit dazu akufen müßte. Außerdem wird in der SB-800 mittlels AAA Akkus gespeist. Der SB600 hingegen mit AA, was ihn, so denke ich mal, leichter machen würde. Auch wenn der SB-800 von Hause aus 50 Gramm mehr wiegt.
Bei dem SB-800 vermute ich jedoch, dass er mich als Laie total überfordern würde. Ich brauche einen externen Blitz nicht wirklich. Mir reicht es halt aus, wenn ich mit der Kamera in dunklen Räumen die Menschen mit einer besseren Verschlusszeit ablichten könnte.
Wie seht ihr das? Den SB-600 könnte ich für 200 € kaufen. Den SB-800 für 310 €. Bei den MM würde ich jeweils 70 bzw. 100 € drauf legen. Bei 50 € ist mir das noch egal. Aber bei den Differenzen, ziehe ich andere Quellen vor.
ich weiss, ihr könnt die Thematik schon lange nicht mehr hören. Aber ich möchte mal meine Abwägungen mir einen SB-600 anstatt den SB-800 zu kaufen erörtern. Vielleicht sieht ja der eine oder andere noch einen Denkfehler von mir.
Also. Ich bin seit September 2007 stolzer Besitzer einer D40 und habe mich entschlossen es vorerst auch zu bleiben (wollte auf die D80 wechseln). Ich bin in Sachen "manueller" Fotografie noch blutiger Anfänger, habe aber nach einem kurzen "Shooting" mit Mario65 hier aus dem Forum, wahrlich Blut geleckt. Wenn man diverse Sachen erst einmal kennt und versteht, möchte man immer mehr lernen und ausprobieren. Ich vermute zwar, dass ich da bald mit der D40 an diverse Grenzen stoße, aber ich denke das dies eher die Objektive als den Blitz betreffen wird.
So nun zu meinem Hin und Her in Sachen Blitzgerät. Einerseits bin ich der Meinung, dass ein SB-600 für meine Zwecke vollkommen ausreichend ist, sich recht einfach bedienen läßt und bei einem Kameraupdate durchaus wireless ansteuern liese. Liege ich da richtig? Weiterhin ist der Preis von 200 € (270 € bei MM :-( )für ganz ok. Ich möchte mir halt für 450 € noch ein 70-300 VR leisten. Ein SB-800 würde da mein Budget sprengen.
Was mich an dem SB-800 reizen täte ist das viele Zübehör, welches gleich mitgeliefrt würde und ich das bei SB-600 erst mit dazu akufen müßte. Außerdem wird in der SB-800 mittlels AAA Akkus gespeist. Der SB600 hingegen mit AA, was ihn, so denke ich mal, leichter machen würde. Auch wenn der SB-800 von Hause aus 50 Gramm mehr wiegt.
Bei dem SB-800 vermute ich jedoch, dass er mich als Laie total überfordern würde. Ich brauche einen externen Blitz nicht wirklich. Mir reicht es halt aus, wenn ich mit der Kamera in dunklen Räumen die Menschen mit einer besseren Verschlusszeit ablichten könnte.
Wie seht ihr das? Den SB-600 könnte ich für 200 € kaufen. Den SB-800 für 310 €. Bei den MM würde ich jeweils 70 bzw. 100 € drauf legen. Bei 50 € ist mir das noch egal. Aber bei den Differenzen, ziehe ich andere Quellen vor.