• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600 anstatt den SB-800 für einen Amateur

ksi

Themenersteller
Hallo,

ich weiss, ihr könnt die Thematik schon lange nicht mehr hören. Aber ich möchte mal meine Abwägungen mir einen SB-600 anstatt den SB-800 zu kaufen erörtern. Vielleicht sieht ja der eine oder andere noch einen Denkfehler von mir.
Also. Ich bin seit September 2007 stolzer Besitzer einer D40 und habe mich entschlossen es vorerst auch zu bleiben (wollte auf die D80 wechseln). Ich bin in Sachen "manueller" Fotografie noch blutiger Anfänger, habe aber nach einem kurzen "Shooting" mit Mario65 hier aus dem Forum, wahrlich Blut geleckt. Wenn man diverse Sachen erst einmal kennt und versteht, möchte man immer mehr lernen und ausprobieren. Ich vermute zwar, dass ich da bald mit der D40 an diverse Grenzen stoße, aber ich denke das dies eher die Objektive als den Blitz betreffen wird.
So nun zu meinem Hin und Her in Sachen Blitzgerät. Einerseits bin ich der Meinung, dass ein SB-600 für meine Zwecke vollkommen ausreichend ist, sich recht einfach bedienen läßt und bei einem Kameraupdate durchaus wireless ansteuern liese. Liege ich da richtig? Weiterhin ist der Preis von 200 € (270 € bei MM :-( )für ganz ok. Ich möchte mir halt für 450 € noch ein 70-300 VR leisten. Ein SB-800 würde da mein Budget sprengen.

Was mich an dem SB-800 reizen täte ist das viele Zübehör, welches gleich mitgeliefrt würde und ich das bei SB-600 erst mit dazu akufen müßte. Außerdem wird in der SB-800 mittlels AAA Akkus gespeist. Der SB600 hingegen mit AA, was ihn, so denke ich mal, leichter machen würde. Auch wenn der SB-800 von Hause aus 50 Gramm mehr wiegt.

Bei dem SB-800 vermute ich jedoch, dass er mich als Laie total überfordern würde. Ich brauche einen externen Blitz nicht wirklich. Mir reicht es halt aus, wenn ich mit der Kamera in dunklen Räumen die Menschen mit einer besseren Verschlusszeit ablichten könnte.

Wie seht ihr das? Den SB-600 könnte ich für 200 € kaufen. Den SB-800 für 310 €. Bei den MM würde ich jeweils 70 bzw. 100 € drauf legen. Bei 50 € ist mir das noch egal. Aber bei den Differenzen, ziehe ich andere Quellen vor.
 
Was mich an dem SB-800 reizen täte ist das viele Zübehör, welches gleich mitgeliefrt würde
soviel ist das auch nicht. zwei Farbfolien und ein Diffusor.

Außerdem wird in der SB-800 mittlels AAA Akkus gespeist. Der SB600 hingegen mit AA,
nein, beide 600/800 nehmen 4 AA Akkus. Der SB800 kann alternativ mit 5 AA Akkus mit der mitgelieften Batteriefacherweiterung betrieben werden, die ein schnelles Aufladen ermöglicht. Muss gestehen, habe ich noch nie benutzt.

Bei dem SB-800 vermute ich jedoch, dass er mich als Laie total überfordern würde.
hm, die Bedienung beider Blitze ist gewöhnungsbedürftig. Ich kann den SB-800 leichter bedienen. Der Hauptvorteil des SB-800 neben der größeren Lichtstärke -- die Du vielleicht gar nicht brauchst -- ist sein Kommandomode. Wenn deine Kamera ein Kommandomode hat (wie z.b die D200) , brauchst Du das nicht, ansonsten benötigst Du den SB 800 um andere Blitze drahtlos auslösen zu können. Wenn Du das nicht brauchts, vergiss den SB-800 und kaufe den SB-600.
 
Liege ich da richtig?
JA, sowohl SB600 als auch SB-800 lassen sich wireless zünden sofern die Kamera es unterstützt.

Der 800ter kann zudem noch als Master auf der Kamera andere Biltze ansteuern und lässt sich ohne Zubehör als "dummen" Slave auslösen.

Das beim SB 800 mitgelieferte Zubehör gibts günstig auch für den 600ter.
Farbfilter von z.B. LEE als Musterheft gibts für 2,50Euro

Diffusor für ~13Euro bei ebay.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der SB-800 ein externes Baterypack SD-8 unterstützt um die Ladezeit zu verkürzen.

AAA beim SB-800 ? würde mich sehr wundern.



Die Preise mit 200,- bzw. 310,- (essential systems??) beziehen sich imho auf Grauware, also Vorsicht wegen der Garantie.
 
Ich hab früher eine Menge Bilder analog gemacht und jetzt "knipse" ich seit April mit der D70s. Die Kamera, ob D40 oder was auch immer, ist nicht der limitierende Faktor durch den du an Grenzen stößt.

Für was brauchst du den Blitz, stellt sich die Frage. Ich habe noch aus meiner analogen Zeit meinen SB-28, den ich zwar nur im M Modus betreiben kann, aber für ein paar Reportage Fotos reicht das. In dem Fall würde ich also den SB-600 nehmen.

Wenn du studioartige Bilder mit perfekter Ausleuchtung willst, dann vergiss den SB-600 und den 800 dazu. Du kannst zwar a la "Strobist" ein paar Blitze koppeln, aber ich würde wenn eher in ein 2-3 günstige Studioblitze und einen Blitzworkshop investieren.
 
Wenn Du mit Deiner Kamera mit dem SB600 wireless arbeiten kannst solltest Du Dir den Mehrpreis für den SB800 sparen. Wie oben schon geschrieben wurde, wird dieser auch durch das weitere Zubehör zumindest für Dich nicht notwendig; allerdings solltest Du Dir dann wenigstens den Diffusor besorgen, denn auch bei indirektem Blitzen ist eine Lichtstreuung durch ihn sinnvoll, draussen bei direktem Blitzen unbedingt nötig.

Ich hatte letztes Jahr auch vor der Wahl gestanden und den SB800 nur gekauft, weil ich gerade 100,-€ zusätzlich zur Verfügung hatte, einen Tag vor dem (regnerischem) Urlaub sofort einen passenden Diffusor benötigte und Saturn zufällig ein günstigtes Angebot hatte. Klar, nun freue ich mich, dass ich so einen leistungsstarken Blitz habe, denke aber, dass der SB600 ihm nur wenig nachsteht.

M-A
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich kann daraus entnehmen, dass für mich der SB-600 wirklich der geeignetere Blitz ist. Allerdings bin ich irgendwie noch nicht bereit wie bei MM 270 € dafür zu zahlen. Oder ist das ein fairer Preis?
Wenn würde ich ihn bei amazon für 250 € holen. Danke auch für den Link mit dem Zubehör. Ich bin mir nun sicher, dass es der SB-600 werden wird.
Ich Sachen AAA bei SB-800 habe ich mich auf der Nikonseite wohl verlesen. Weil bei dem SB-600 LR6 steht. Die 4 sah da wie ein A aus. :D

Also nochmals danke. Dann werde ich heute wohl mal zuschlagen.
Abschliessende Frage: Akkus zu verwenden machen in dem Fall Sinn, oder?
 
Allerdings bin ich irgendwie noch nicht bereit wie bei MM 270 € dafür zu zahlen. Oder ist das ein fairer Preis?
Wenn würde ich ihn bei amazon für 250 € holen.

Die 270 Euro bei MM sind an der oberen Grenze der Fairniss. Habe den zwar auch schon für 299 Euro in einem Elektro Großmarkt gesehen (jener der teuer haßt:-D) aber das muß je net sein.

Meinen habe ich vor 2 Wochen in DA bei einem Fachhändler für 249 Euro erstanden, was ich durchaus Ok finde.

Alles was unter 220 Euro ist würde ich kritisch betrachten und bei unter 200Euro kannst Du denke ich von ausgehen Grauware angedreht zu bekommen.
 
Hast du mal über Alternativen nachgedacht?
Ich habe vor 1 1/2 Jahren das selbe Problem gehabt und mich letztendlich für den Sigma 500 Super entschieden. Der kostet um die 210.-€ und steht dem SB-800 um nicht viel nach. Freilich ist die Optik und Haptik vom Nikon besser, aber mich hat der Sigma im Preis/Leistungsvergleich überzeugt:top:
 
Ja für 200 € bekommt man ihn bei dem bekannten Bucht Händler shop.mm in Reutlingen. Mein 18-135 habe ich dort auch gekauft.
Ok ich schau mal, ob ich einen Händler vor Ort mit 250 € finde. Ansonsten wirds wohl amazon werden.
Alternativen kommen hier meist leider nicht allzu gut weg.
Frage: Wo bekommt man dann die tollen Akkus her?
 
Danke nochmals für alle Antworten und Empfehlungen. Ich habe nun zugeschlagen und mir einen SB-600 + Bilorea Stativ Line Mod. 1 + 2x4 Eneloop Akkus für 300 €. Ich denke da kann ich nicht meckern. Die Dame ist mir sogar noch um 10 € entgegen gekommen.
Sie hätte nur eins nicht machen dürfen, mir die D80 zum testen der Blitze in die Hand drücken. ARGH.
Außerdem hatten sie noch ein 70-300mm VR dort stehen. Das kostetet "nur" 500 €. Da konnte ich mich aber gerade noch so zusammenreissen.

Also nochmals. DANKÖ.
 
auch ich habe mich für einen SB-600 entschieden und bisher in keinster Weise bereut.
Sicher - ein SB-800 hat die größere Leistung und eben das "etwas" mehr an Zubehör.

Aber braucht mans wirklich? - als ambitionierter Hobbyfotograf meiner Meinung nach nicht.

Der Sb-600 ist ein hervoragendes Stück Elektronik und harmoniert garantiert perfekt mit deiner SLR. Noch dazu finde ich, daß das Preis-/Leistungsverhältnis definitv PRO 600er steht. Denn die rund 200€ (üblicher Preis im Internet!) verglichen mit den Preisen der "Dritt"-Anbieter finde ich persönlich mehr als fair (für einen anständigen Drittanbieterblitz zahlt man das auch fast).

Der Aufpreis von ~100€ zum 800er rechtfertigen meiner Ansicht nach die paar Folien und der Plastikstöpsel nicht. Daß man beim 800er mit dem Zusatzfach eine schnellere Blitzfolge erreichen kann, ist zwar schön. Aber ich denke, die wenigsten brauchen das tatsächlich.

Ich denke auch, daß Gelegenheitsblitzer wie "wir" mit Garantie Freude am SB 600 haben. Und sollte man tatsächlich merken, daß einem das Creativ Lighting System von Nikon sehr gut gefällt, dann wird man sowieso irgendwann nen 800er haben wollen. Und dann hast einen hervorragenden Zweitblitz :D

In diesem Sinne...

Gruß, Jürgen

P.S: Edit... Gratuliere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich finde eine SB -800 braucht man nicht zwingen.
Für mich jedenfalls, mit meiner D80 reichen die zwei SB 600 die ich habe.
Vielleicht macht es sinn, wen man ein Modell hat das keine Masterfunktion hat.

Der SB 600 ist klasse Blitz, auf jeden fall...

Gruss aus der Schweiz

DAN
 
Aber braucht mans wirklich? - als ambitionierter Hobbyfotograf meiner Meinung nach nicht.

Das liegt bei jedem selbst. Fotografie ist so vielfältig, dass jeder andere Schwerpunkte bei diesem Hobby hat. Der eine hat Spass an tollen Bildern seiner Kinder. Der andere fotografiert gern Flugzeuge, ich z.b. möchte erstklassige Sportbilder. Man sollte sich die Ausrüstung kaufen, mit der das Ergebnis MÖGLICH IST, dass man möchte. Einer benötigt dafür eben einen SB800 statt SB600, der andere eben ein 70-200/2,8 oder 80-400 statt nem 55-200/3,5-5,6.

Es ist doch völlig egal, ob man Geld damit verdient, einen Verein unterstützt, oder es nur zum Spass macht.
 
Noch eine Frage. Ich habe mir ja noch 2x4 Sanyp Enelop Akkus gekauft. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein etwas älters Steckerladegerät von Ansmann dafür geeingnet ist. Es unterstützt meines Wissens nach keine Einzelladung (wenn alle Akkus unterschiedlich "leer" sind). Sagt man das so?
Was halten ihr von dem Ladegerät LADEGERÄT IPC-1 von Conrad? Das Teil gefällt mir ganz gut.
 
Ok danke für die rasche Antwort. Dann werde ich mal schauen, ob ich das hier bei Conrad in Mannheim gleich mitnehmen kann, anstatt es im Internet kaufen zu müssen.
Was meinst du mit Gewöhnungsbedürftig? Weil man vor dem Laden noch etwa einstellen muss, oder? Die Sanyo Eneloop sind doch auch NiMH Akkus, gell? Auf den Akkus selbst steht es leider nicht drauf.

Erstes Feedback zum Blitz. Klasse. Endlich ist Licht für mein Obkjektv da. :-)
Das Handbuch selbst ist ja soooo dick. Mich wunderte das etwas, da das Gerät doch so wenig Tasten hat. :-) Das Gewicht der D40 mit Blitz ist noch etwas Gewöhnungsbedürftig. Das Stativ habe ich auch schon ausprobiert. Ich habe das Stativ auch schon ausprobiert. Zwei Bilder mit 30" Belichtungen und RAW vom Balkon aus. Hach, das mach sooooo viel Spass.
 
... wenn man merkt, dass ein 800er gebraucht wird, ist es sowieso zu spät.
Möge dein 600er, für die "Aufgaben" die du ihm stellst, immer reichen.:top::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten