• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600 an Canon 1000D

dslr_newbie_91

Themenersteller
Hallo,
bis meine geklaute D70s ersetzt ist will ich zum Fotografieren in einer Disco meinen SB-600 an der Disco-eigenen Canon 1000D benutzen.
Einfache Frage: Ist das möglich? Wenn ja, Blitz nur manuell oder kann die Canon den in der Leistung regulieren?
Gruß
 
schau mal hier

wenn ich richtig gelesen hab gehts mit nikon DSLR und Canon Blitz oder auch umgekehrt,
aber auch nur wenn der Blitz nicht zu alt ist, also keine zu hohe Zündspannung hat. Und da der SB-600 eine Kleine Spannugn hat, und somit für Digitale-SLR geeignet ist kann es keine Elektronik zerstören.

So steht es jedenfalls im Thread und auch im 7.Post

Der Blitz geht aber nicht mit E-TTL(Canon) oder I-TTLl(Nikon), ich glaube aber A Modus funktioniert es und Manuell.


Und wenn du trotzdem irgend wie sicher gehen willst Kleb die Kontakte an der
ab (nur die 4 kleinen im Viereck, den grossen Mittenkontackt den Brauchst du für die Auslösung
 
Mein SB-600 hat gemessene 3.63 V, das ist keine Gefahr. Du kannst die 3 zusaetzlichen Kontakte abkleben (Nikon hat 3 zusaetzliche, Canon 4 im Quadrat). Ich habe schon Canon Blitze auf meiner Nikon gezuendet ohne Abkleben. Ich nehme an dass es andersrum auch geht, aber keine Garantie :-)

SB-600 hat keine Eigen-Automatik und i-TTL / E-TTL sind nicht kompatibel wie schon gesagt. Aber stell den SB-600 auf manuell und probier mal 1/4 Power z.B., damit hast Du bei Blende 5.6 ca. 3 Meter Reichweite. Oder bei 1/8 Power mit ca. 2 Meter Reichweite.

Schau Dir die Bilder an, dann kriegst Du rel. schnell ein Gefuehl fuer den richtigen Abstand und die Belichtung wird passen, wenigstens solange es nicht zu hektisch wird beim Shooten. Disco mit vielen Leuten und Gedraenge ist aber nicht das ideale Szenario fuer manuellen Blitz glaube ich ..
 
aber auch nur wenn der Blitz nicht zu alt ist, also keine zu hohe Zündspannung hat. Und da der SB-600 eine Kleine Spannugn hat, und somit für Digitale-SLR geeignet ist kann es keine Elektronik zerstören.

So steht es jedenfalls im Thread und auch im 7.Post

Und genau so entstehen diese Märchen. Nicht schon wieder. Das mit den 6V betraf nur wenige Canons, aber das waren die ersten beiden Generationen DSLRs.

Bitte mal das hier zum Thema Canon lesen:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Blitzgeräte_und_Zubehör#Spannungsfestigkeit_von_Kameras_und_Ausl.C3.B6sern

Kaputtgehen kann nichts, aber möglicherweise kommen sich da Kontakte in die Quere und blockieren Kamera oder Blitz, daher lieber alles außer Mittenkonakt abkleben und gut ist. Zur Handhabung ist ja bereits alles gesagt worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten