Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zumindest nicht mit iTTL respektive Nikon Wireless Lightning, dazu brauchst du einen Master (SB-800 oder SU-4). Wie's im manuellen Modus aussieht (reines Zünden via Fotozelle mit manuellen Einstellungen am Blitz) weiß ich jetzt allerdings nicht.Nikon-AFS schrieb:Kann ich den SB-600 kabellos mit dem internen blitz der nikon d-50 auslösen?
also ich hab einen sigma ef 500 dg super mit meinem internen d50 blitz auslösen können. der war allerdings für canon-dslr's.
müsste doch theoretisch auch mit dem nikon blitzen gehen oder?
Hier möchte ich auch mal was zu Fragen.
Ist das den Normal das der Blitz in der Kamera kaum noch was ausleuchtet?
Die Leistung von dem Kamerablitz ist so gering, das da eigentlich nur Schwarze Bilder bei Endstehen.
Ich habe eine D70s
Wenn ich den SB 600 abschalte sind die Bilder gar nicht mehr zu gebrauchen.
Mir kommt das so komisch vor, dass die Bilder fast nicht mehr bzw gar nicht mehr vom Kamerablitz ausgeleuchtet werden.
Da geht's um den internen Blitz im manuellen Modus, der dann keinen Vorblitz mehr aussendet und so den externen Blitz synchron zünden sollte, natürlich dann ohne iTTL. Aber offenbar funktioniert das beim SB-600 nicht.Neiroby schrieb:Der SB 600 löst im M Programm auch aus.
Auslösen alleine kann ja wie gesagt durchaus funktionieren,
Hier möchte ich auch mal was zu Fragen.
Ist das den Normal das der Blitz in der Kamera kaum noch was ausleuchtet?
Die Leistung von dem Kamerablitz ist so gering, das da eigentlich nur Schwarze Bilder bei Endstehen.
Ich habe eine D70s