• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sb-600 als slave??

Nikon-AFS

Themenersteller
Hallo,

hab nur eine frage.
Kann ich den SB-600 kabellos mit dem internen blitz der nikon d-50 auslösen?

Kann mir vielleicht jemand sonst einen blitz für die d-50 empfehlen? Vielleicht sigma oder metz? bis höchstens 200 euros.

mit freundlichen grüßen.
 
Nikon-AFS schrieb:
Kann ich den SB-600 kabellos mit dem internen blitz der nikon d-50 auslösen?
Zumindest nicht mit iTTL respektive Nikon Wireless Lightning, dazu brauchst du einen Master (SB-800 oder SU-4). Wie's im manuellen Modus aussieht (reines Zünden via Fotozelle mit manuellen Einstellungen am Blitz) weiß ich jetzt allerdings nicht.
 
nein da sgeht nicht ohne weiteres! soweit ich weiß fehlt der D50 die Mastersteuerung über den internen Blitz sonst wärs kein ding gewesen!
 
also ich hab einen sigma ef 500 dg super mit meinem internen d50 blitz auslösen können. der war allerdings für canon-dslr's.

müsste doch theoretisch auch mit dem nikon blitzen gehen oder?
 
Auslösen alleine kann ja wie gesagt durchaus funktionieren, nur musst du dann eben sämtliche Einstellungen manuell am Blitz vornehmen. Bei entsprechenden Kamera-Blitz-Kombinationen von Nikon hast du ansonsten ja die Möglichkeit, den Blitz vollautomatisch fernzusteuern, so als würde er direkt auf der Kamera sitzen.

Wenn du darauf aber gar keinen Wert legst funktioniert es mit der D50 genauso, du musst nur den internen Blitz auf "Manuell" stellen.
 
Hier möchte ich auch mal was zu Fragen.
Ist das den Normal das der Blitz in der Kamera kaum noch was ausleuchtet?
Die Leistung von dem Kamerablitz ist so gering, das da eigentlich nur Schwarze Bilder bei Endstehen.
Ich habe eine D70s
 
also ich hab einen sigma ef 500 dg super mit meinem internen d50 blitz auslösen können. der war allerdings für canon-dslr's.

müsste doch theoretisch auch mit dem nikon blitzen gehen oder?

Der Sigma funktioniert dann als dummer Slave, es werden dabei also keine Daten zwischen Kamera und Blitz übertragen. Der SB-600 unterstützt diese Funktionen des dummen Slave nicht, geht erst mit dem SB-800.
 
Hier möchte ich auch mal was zu Fragen.
Ist das den Normal das der Blitz in der Kamera kaum noch was ausleuchtet?
Die Leistung von dem Kamerablitz ist so gering, das da eigentlich nur Schwarze Bilder bei Endstehen.
Ich habe eine D70s

Dazu müsste man mehr Daten von dir haben.
Kann es denn sein, das du den Blitz heruntergeregelt hast.
Ansonsten mal im DAU Modus(grüner Pfeil/Automatik) probieren.
 
Ich stelle an der Kamera die Master Strg Funktion ein.
Hier kann ich mit meinen SB 600 die Modis TTL und M benutzen.
Das ganze geht auch nur in den Programmen M A S P, was im Handbuch ja auch beschreiben ist, von der D70s.
Wenn ich jetzt im Master Modus die Variante TTL an werde, werden die Bilder aber so dunkel, dass man sie nicht gebrauchen kann.
Wenn ich den SB 600 abschalte sind die Bilder gar nicht mehr zu gebrauchen.
Mir kommt das so komisch vor, dass die Bilder fast nicht mehr bzw gar nicht mehr vom Kamerablitz ausgeleuchtet werden.
Es macht den Eindruck, als wen der Kamerablitz nur noch dafür da ist, um den SB 600 zum auslösen zu bringen
Wenn man es mal ganz genau nimmt, sind die Bilder mit keiner Master Strg Einstellung zu gebrauchen und man kann sie nur in den Ordner unter Kunst ablegen.
 
Wenn ich den SB 600 abschalte sind die Bilder gar nicht mehr zu gebrauchen.
Mir kommt das so komisch vor, dass die Bilder fast nicht mehr bzw gar nicht mehr vom Kamerablitz ausgeleuchtet werden.


Genau das ist aber auch so gewollt. Der interne Blitz soll in der Mastersteuerung nur Licht zum auslösen der externen Blitze abgeben. Du müsstest dann schon auf die Option >>M<< schalten. Ich weiß aber jetzt nicht ob dann der SB-600 noch auslöst.
 
Der SB 600 löst im M Programm auch aus.
Das Ergebnis ist aber eigentlich fast das gleiche, nur das im M Programm, der Kurze Kamerablitz kommt und die Belichtung des Bildes, dann im Endeffekt aber über die Verschlusszeiten geschieht.
Na wenn das alles so gehört dann kann ich für mich die Blitzvariante ja vergessen.
Die Bilder sind derart seltsam ausgeleuchtet, das die Bilder nur zu gebrauchen sind, wenn man den SB 600 indirekt blitzen läst.
Ich hatte das So verstanden, das jeder Slave Blitz grob gesagt die Gesamtblitzleistung erhöht.
Das mir aber jetzt das Licht von der Kamera fehlt, ist ja mehr als ätzend.
 
Neiroby schrieb:
Der SB 600 löst im M Programm auch aus.
Da geht's um den internen Blitz im manuellen Modus, der dann keinen Vorblitz mehr aussendet und so den externen Blitz synchron zünden sollte, natürlich dann ohne iTTL. Aber offenbar funktioniert das beim SB-600 nicht.
 
Auslösen alleine kann ja wie gesagt durchaus funktionieren,

Nein, funktioniert mit dem SB-600 nicht, weil der keinen SU-4-Modus beherrscht!

Hier muss entweder:

1. ein SB-800 her, der dann als "dummer Slave" über den Blitz ausgelöst wird

2. ein Servo-Auslöser her (z.B. bei Walser für 16€, keine Ahnung ob die was taugen), der dann den SB-600 als "dummen Slave" auslösen kann, oder ein Funkauslöse-System

3. oder ein anderer Blitz, der über Photozelle auszulösen ist. Das können einige alte Nikon-Systemblitze, und wohl etliche Fremdhersteller.

Hier möchte ich auch mal was zu Fragen.
Ist das den Normal das der Blitz in der Kamera kaum noch was ausleuchtet?
Die Leistung von dem Kamerablitz ist so gering, das da eigentlich nur Schwarze Bilder bei Endstehen.
Ich habe eine D70s

Gut, ganz anderes Thema. Dein SB-600 steht in welchem Modus? "Remote"? Stell ihn bitte auf Remote, und alles sollte gut werden. Ansonsten hast du eine falsche Belichtungsmessmethode eingestellt, oder sonst eine Einstellung ist nicht korrekt, schwer zu sagen.

Wenn der Remote-Blitz in einem relativ steilen Winkel einfällt, muss man evtl. die Blitzleistung des Remote-Blitzes etwas hochziehen, bei iTTL vielleicht +1 oder so. Das hängt aber von der Situation ab.

Merke: beim Remote-Blitzen werden ALLE (!) Einstellungen abgesehen von der Brennweite an der Kamera vorgenommen, nicht am Blitz. Wenn du am Blitz irgendwas einstellen kannst, ist er NICHT im Remote-Modus.

Vorblitze und Co sind dem SB-600 an einer D70s als Master übrigens egal, wenn er im Remote-Modus steht. Davon also nicht verwirren lassen. Der SB-600 beherrscht auch nicht den SU-4-Modus, der beim SB-800 typisch wäre für das von dir beschriebene Verhalten :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an das mit Remote der Slave Betrieb gemeint ist.
Wenn ich den am Blitz nicht einstelle geht es ja gar nicht.
Bei meinen Blitz ist so ein kleines Beispielheft dabei.
Nur meine Bilder sehen irgendwie ganz anders aus.
Mir fehlt einfach immer das licht von vorn.
 
Wie sind denn nun GANZ genau deine Einstellungen im Menü bei der D70s?

So kann man doch garnix dazu sagen :o

Wenn du nur von der Seite blitzt, ist da auch kein Licht von vorne. Leider fehlen hier die EXIF-Daten, aber es scheint mir so, als wäre die Blende relativ weit geschlossen. Möglicherweise kann der interne Blitz deiner Kamera gar nicht heller; die Leistung des SB-600 ist ja wesentlich größer, daher kann der evtl. noch so stark aufhellen, wenn der Blitz der Kamera schon nur noch ne schwache Funzel im Bild ist.

Falls dem so ist (Blende weit zu), dann kannst du mal versuchen, den ISO-Level zu erhöhen; dadurch wird weniger Leistung vom Blitz benötigt. Der SB-600 sollte dann über iTTL weiter runter fahren, und der Blitz der Kamera im Bild stärker sichtbar sein. Ausser, du hast Unsinn eingestellt :o

Weiterhin noch mal, welche Belichtungsmessmethode hast du eingestellt? Matrixmessung? Spot? Mittenbetont?

Beantworte das alles doch bitte mal :rolleyes:
 
Die Bilder sind im Programm A aufgenommen mit Blende 4.
Menü-Blitzgerät-Master Strg-TTL.
Mesfeld Einzeln AF-C
Entweder ist meine Nikon kaputt oder ich habe ein Brett vorm Kopf.
 
Die Master-TTL Steuerung der D70(s) ist nur für das Ansteuern der externen Blitzgeräte ausgelegt, so das der Blitz möglichst keine Auswirkung auf das Bild hat.
Für dein Problem bleibt dir nur, dir entweder ein 2. Blitzgerät ala SB-600 zuzulegen, damit dieser die Szene von vorn ausleuchtet oder den SB-600 gegen einen SB-800 oder Sigma EF 500 DG Super einzutauschen. Dann hättest Du die Möglichkeit die Master Strg. der D70 auf M zu stellen und den externen Blitz auf "dummer Slave" einzustellen. Dann musst du allerdings mühsam die Einstellung der D70 auf den Blitz übertragen.
 
Ah, das wusste ich nun auch noch nicht.

Was man auch tun kann ist, sich mit Reflektoren aller Art zu behelfen. Ein, zwei Spiegel oder weisse Flächen um das Objekt herum, und man kann schon einen Blitz ersetzen.

vgl. zum Beispiel http://www.die-produktfotografie.de/ - insbesondere den Workshop "Licht".
 
Das habe ich mir ja fast gedacht.
Setze ich auf die Kamera den SB 600 drauf, kann ich wie gewohnt auch im Master Strg Modus Fotografien.
Da ich nur einen SB 600 habe, kann ich aber so nicht kontrollieren, ab ein zweiter SB 600 im Slave betrieb zündet.
Jetzt natürlich die Zusatzfrage, welches Nikon Kameramodel hat denn einen Vollwertigen eingebauten Blitz im Master betrieb?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten