• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 22s an D 5000

adi 69

Themenersteller
Hallo, habe einen sb 22s Blitz geschenkt bekommen und will ihn an meiner D 5000 verwenden, habe aber leider keine Anleitung dazu und vom Blitzen keine
Ahnung. Er sollte laut Bedienungsanleitung an der Kamera funktionieren kann
mir jemand erklären wie oder was ich an der Kamera einstellen muss um bestmögliche Ergebnisse zu bekommen.
Vielen Dank schon mal.:confused:
 
Die Bedienungsanleitung des Blitzes kannst du dir, nachdem du dich mit deiner Kamera registriert hast, direkt von der Nikon Website als PDF herunterladen.

Da der Blitz nur TTL kann, deine Kamera aber nur iTTL, wird der Blitz von der Kamera nicht erkannt. Du kannst ihn also nur in P, S, A oder M verwenden. Bei den Motivprogrammen wird immer der interne Blitz ausklappen. Den Blitz kannst du nicht in TTL verwenden, sondern nur in seiner eigenen Computer-Blitzautomatik A oder komplett manuell M.
 
Wobei aber nur M und beschränkt A Sinnvoll sind, da die Blitzautomatik (Computerblitz) an Blitz und Kamera dieselbe Blendeneinstellung brauchen.

Gruß Robert
 
Vielen Dank für Eure Hilfe, werd erst mal etwas probieren ansonsten hol ich mir den sb 400.
l. G. Adi:top:
 
Manuell Blitzen ist garnicht so schwierig.
Wichtig ist nur, die Synchronzeit einzuhalten (länger als 1/100s? oder so), damit du keine schwarzen Balken ins Bild bekommst.
Bei hellen Decken kannst du den Blitz gegen die Decke richten ("bouncen"), damit das Licht weicher wird.

Meine "Anfangseinstellung" ist meist etwas wie f/2.8, 1/60s, Iso 800 und Blitz auf niedrigster Leistung gegen die Decke. Damit fängt man noch bisschen Umgebungslicht ein und hellt das ganze nur auf - und dann schaut man sich das Histogramm an und ändert Blende / Iso oder Blitzleistung.
Vor allem fotografiere ich dann in Raw, damit ich Unterbelichtungen (die passieren mir immer beim Blitzen :angel:) gut korrigieren kann.

Für die einen mag das umständlich sein und sie greifen lieber zu einem iTTL-Blitz, aber hauptsache es funktioniert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten