• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

say no ...

Raven_427

Themenersteller
"say no" ... der Titel ist eindeutig denke ich mal.

Die Frage ist, was man an diesem Bild besser machen kann. Mir gefällt es sehr gut so wie es ist .. aber es ist mein erster Versuch in dieser Richtung von dem her will das absolut nichts heißen. Die Flasche hab ich absichtlich so hingedreht dass man den Markennamen nicht mehr lesen kann aber die %-Angabe lesbar bleibt .. denke, das passt zum Thema? Dass das Glas nicht sauber ist war Absicht .. aber ob das eine gute Entscheidung war?

Konstruktive Kritik und Anregungen sind herzlichst willkommen. Und wer an dem Bild was nachbearbeiten will der sei dazu eingeladen. Einzige Bedingung: step-by-step Erläuterung der angewandten Techniken ;)

Wen es interessiert hier noch die EXIFs: 85mm | F 6.3 | 1/8s | SVA | ISO 200 | zwei indirekte Blitze - dazu NeatImage3 und eine gute Portion PS6

Tom
 
Hi,

imho paßt eine billige Kornflasche vom Aldi zur Bildaussage besser. Portwein ist ja nicht ganz so billig zu haben ;-) Also für das Bild würde ein anderer Titel besser passen.

Wenn Du die Aussage unterstützen willst, hast Du schonmal mit dem unsauberen Glas einen guten Anfang gemacht. Wie wäre es noch einen Aschenbecher reinzubringen? Das würde die Bildaussage noch weiter hervorheben.

Gruß Seppel
 
Hmmm .. Aschenbecher ist eine sehr gute Idee. Woher nehmen ... ? Bist Du sicher, dass damit die Aussage erhalten bleibt? Sehen dann nicht manche "nur" einen Appell gegen das Rauchen? Meinst Du dass eine einzelne Kippe auch reichen könnte?

Den Gedanken mit dem Korn vom Aldi muss ich noch mal durchdenken .. da ist glaub ich was wahres dran (auch wenn Portwein wie dieser (Lidl) nun wahrlich weder teuer noch genießbar ist).

Danke Seppel!! :)

Tom
 
Einziger klitzekleiner Kritikpunkt von mir: der Korken mit den schwarzen Deckel hebt sich fast nicht vom Portwein ab. Ansonsten ist die Idee gut umgesetzt. Ob ein Aschenbecher die Bildidee unterstützt oder eher zerstört, naja käme auf einen Versuch drauf an.
 
Um das "say no" zu unterstreichen, könnte man vielleicht das Glas umgekippt ins Bild nehmen. Eventuell sogar mit etwas ausgelaufenem Inhalt im Vordergrund.


...just my 2 cents.
 
@Olih: yep. Das und dazu die Spiegelung der Neonröhren oben. *seufz*

@ThomasB: gibt zwar ne riesige Schweinerei .. aber der Gedanke gefällt mir gut. Sehr gut sogar!!

Grüße
Tom
 
Hallo

Raven_427 schrieb:
Hmmm .. Aschenbecher ist eine sehr gute Idee. Woher nehmen ... ? Bist Du sicher, dass damit die Aussage erhalten bleibt? Sehen dann nicht manche "nur" einen Appell gegen das Rauchen? Meinst Du dass eine einzelne Kippe auch reichen könnte?

Greg: Die Zigaretten würde ich auch raus lassen, weil sonst unklar ist wozu "no" ge"sayed" werden soll.

...(auch wenn Portwein wie dieser (Lidl) nun wahrlich weder teuer noch genießbar ist).

Greg: Vielleicht ist das aber auch ein guter Grund no zu sayen, oder?


Ansonsten ein sehr schön aufgenommenes Bild.

Gruß,

Greg
 
Hm, für mich sieht das nach einer Werbung für den Portwein aus. Also wieso "say no"??? kapier ich nicht, bzw. wird im Bild ohne den Titel einfach nicht ausgedrückt. für mich zumindest. Titel könnte genau so gut sein "genieß den Abend" "ein Schluck Entspannung" "Lebensqualität pur" ;)
 
@Greg: versteh ich den Wink richtig, dass Dich der Titel bzw. der Anglizismus stört? Hmmm .. vermutlich hast Du damit recht, muss nicht sein. Werde zukünftig mehr drauf achten. :)

@Wolfini: Also auch aus Deiner Sicht eher z.B. ein umgekipptes Glas, oder?

Noch mal meinen Dank Euch allen für die Anregungen. Leider hab ich die Flasche heute morgen im Halbschlaf zum Altglascontainer gebracht also wird's mit dem nächsten Versuch eine Weile dauern .. aber wenn's dann soweit ist war das eine Menge hilfreichen .. ehmm .. Inputs :)

Viele Grüße
Tom
 
Hi Tom,

möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe in Bezug deiner erwünschten Bildaussage
ein Problem: Deine Aufnahme ist so technisch ausgereift,
klar, homogen auch durch den warmen Farbverlauf im Hintergrund,
das wären für mich alles gestalterische Mittel für eine
Produktwerbung.
Für eine Antiwerbung müssen meiner Meinung nach mehr
destruktive Elemente ins Bild. Einige Anregungen in diese
Richtung kamen ja schon.
EBV-mäßig könnte man das BIld noch ein wenig dezent ?knittern?
und/oder es mit einer ?Grunge?-Pinselspitze bearbeiten.
Wenn du das zuläßt und ich Zeit finde kann ich das ja mal
mit deinem Bild machen.

Gruß, Oliver
 
Hallo Oliver,
nur zu .. bin gespannt was Du damit anstellst. Reicht Dir die kleine Version hier oder willst Du lieber am Original spielen? Insgesamt kann ich Deinem Gedankengang durchaus folgen - nur wie ich's umsetzen muss, das erfordert noch ein paar Gedanken :).

Grüße
Tom
 
Hallo Tom,

für die Spielerei reicht die Version hier. Geht ja nur darum,
das Prinzip zu verdeutlichen.
Aber lass mir ein wenig Zeit, ja?
Bin beruflich im Moment ziemlich angespannt und verbringe
eh schon zuviel Zeit hier :rolleyes:

Gruß, Oliver
 
Also ich sehe in dem Bild auch nichts, was irgendwie ablehnend auf mich wirken würde. Okay, doch..... der Port sieht ein bisserl wie schwarze Tine aus (sorry).

Ansonsten wirkt es auf mich doch eher wie ein Einladung zu einem Gläschen; damit doch eigentlich genau das Gegenteil von dem, was das Bild aussagen wollte.

Technisch gelungen ist es aber auf alle Fälle.
 
@Lucy: ja - seh ich inzwischen auch so. Obwohl ich's als Einladung dann doch sympathischer gestalten würde. Schöneres Glas, vielleicht eine Kerze dazu und einen besseren Wein (obwohl das Aussahen der Flasche wichtiger wäre als die Qualität des Inhaltes).

@Oliver: hmmm ... hat was. Muss mich aber erst mal dran gewöhnen, ist doch schon weit weg vom Original. Die Technik auf ein von Anfang an schmuddeligeres Bild. Darf ich fragen was genau alles drinsteckt? Danke aber schon jetzt für Deinen Aufwand :)

Grüße
Tom

PS Ich glaub, ich widme mich als nächstes erst mal der positiven Seite (siehe oben) - die scheint mir leichter realisierbar. Das "nein" dann später.
 
Hallo,

@Raven_427: Mich stören die Anglizismen überhaupt nicht! Say no ist eine knackige Aussage.

Eigentlich war das nur so eine Wortspielerei ohne irgendwelche versteckte Botschaften.

Hätte ich irgendwelche Kritik zu äußern. würde ich es deutlicher tun.
Ich winke nicht gerne mit Zaunpfählen.

Also kurz zusammengefasst: Say yes to say no!

Gruß,

Greg
 
Hallo,

da will ich aber auch noch ein paar Sachen los werden.

Es stimmt was viele hier sagen: Der Grunge-Faktor fehlt.
Da fällt mir noch die Anmerkung mit dem Aschenbecher ein, der aber doch die Aussage verwässern würde.

Hmmm, eventuell kann man da doch ein wenig Tabak ins Spiel bringen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du das Shooting noch mal machen.

Wenn das so ist, könnte die Flasche dreckiger aussehen, so richtig versoffen, vielleicht noch mit Fettfingern dran, weil direkt aus der Flasche gesoffen wird. Dann könnte man das Glas komplett in Frage stellen.
Wenn das Glas im Bild bleiben soll könnte doch ein Teil rausgebrochen sein beim Umkippen und die Flüssigkeit würde sich durch die Zigarettenasche schlänglen. Ein leicht qualmender Aschenbecher könnte im Hintergrund stehen. Damit die Aussage nicht verwässert wird, sollte die Tiefenschärfe auf die Flasche gerichtet sein.
Das Licht müsste dunkler sein. Eine einseitige Beleuchtung durch eine TV-Röhre könnte die Stimmung noch weiter runter ziehen.
Also wenn dann noch im Hintergrund durch die Jalousie-Lamellen das Sonnenlicht gleißen würde (Achtung: Keine zu starken Gegenlicht-Effekte) wäre die Stimmung hoffnungslos.

Mitten am Tag sich die Nachmittags-Talkshows reinziehen und dazu ne Flasche Lidl-Port leer machen.

Dann wäre die Überschrift stimmiger.

Ach ja, auch hier sollte ich mich mal dran versuchen, das lässt sich alles schön umschreiben, aber ich stelle mir das tierisch schwierig vor eine solche Stimmung als Bild zu treffen. Wer das hinkriegt, verdient mein Respekt.

Gruß,

Greg
 
Danke Greg! Auch hier wieder eine Menge wertvoller Hinweise. Jetzt muss ich nur noch warten bis meine Frau mal 2-3 Tage unterwegs ist, dann werde ich das Wohnzimmer verwüsten - wie Du schon sagst, das fertige muss sich im ganzen Licht der Situation widerspiegeln und auch der Hintergrund muss passen.

Kann eine Weile dauern, aber ich glaube, den Versuch bin ich Euch schuldig! :)

Grüße
Tom

PS Mir ist's knackig auch lieber als zwischen den Zeilen lesen zu müssen!
 
Raven_427 schrieb:
@Oliver: hmmm ... hat was. Muss mich aber erst mal dran gewöhnen, ist doch schon weit weg vom Original. Die Technik auf ein von Anfang an schmuddeligeres Bild. Darf ich fragen was genau alles drinsteckt? Danke aber schon jetzt für Deinen Aufwand.

Hi Tom,

Das ganze habe ich hier wie schon gesagt nur auf die Schnelle gebastelt.
Das kann man natürlich viel filigraner machen, vor allem (z.B. durch die
Ebenentechnik in PS) so, dass es Deinem Ursprungsbild nicht gar so weh tut.
Mir kam es in erster Linie darauf an, die Ruhe und Harmonie aus Deiner
Aufnahme zu holen.
Der fotografische Weg, der mit der Verwüstung deiner Wohnung endet :D ,
wurde hier ja schon genüßlich ausgeführt, daher dachte ich an die EBV.

Zu deiner technischen Frage:Bin einfach mal in Photoshop mit Pinselspitzen
in verschiedener Größe und Deckkraft über das Bild gegangen.
Dafür habe ich mehrere Werkzeugspitzensets mit ?Grunge-Thematik?.
Wenn die Dich interessieren, kann ich dir die gerne mal per Mail schicken.
Der ?Knitterfaktor? entstand mit Hilfe eines Filters aus der Alien Skin ?Xenofex?-Reihe.
Aber nochmal: Das ginge noch viel filigraner, müßte man sich nur mehr Zeit
dazu nehmen.

Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten