philoSophie
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich .. *hüstel* .. hab da was nicht so ganz verstanden mit DRI.
Habe mir das How-To auf Traumflieger durchgelesen und so interpretiert, dass man für ein DRI mehrere Bilder mit verschieden langer Belichtungszeit UND Belichtungsmessung macht.
Ich frage mich nun, wie die Bilder dann genau deckungsgleich werden können. Wenn ich (selbstredend mit Stativ) erst selektiv z. B. auf den Himmel messe und später auf den Boden, impliziert das ja immer auch, dass ich meine Cam ein Stück bewege - gerade mit einem Kugelkopf dürfte es doch dann ziemlich schwierig sein, exakt dieselbe Position wiederzufinden, um erneut auszulösen, oder?
Vermutlich mach ich irgend nen Denkfehler ...
... erklärt's mir bitte trotzdem ..
Danke und LG
philo
ich .. *hüstel* .. hab da was nicht so ganz verstanden mit DRI.
Habe mir das How-To auf Traumflieger durchgelesen und so interpretiert, dass man für ein DRI mehrere Bilder mit verschieden langer Belichtungszeit UND Belichtungsmessung macht.
Ich frage mich nun, wie die Bilder dann genau deckungsgleich werden können. Wenn ich (selbstredend mit Stativ) erst selektiv z. B. auf den Himmel messe und später auf den Boden, impliziert das ja immer auch, dass ich meine Cam ein Stück bewege - gerade mit einem Kugelkopf dürfte es doch dann ziemlich schwierig sein, exakt dieselbe Position wiederzufinden, um erneut auszulösen, oder?
Vermutlich mach ich irgend nen Denkfehler ...

Danke und LG
philo