• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges sanyo eneloops va. ansmann ultra

  • Themenersteller Themenersteller Gast_91371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_91371

Guest
Hallo Leute,

ich gucke mir gerade ein paar akku´s an und ich weiss nicht so recht, warum ich eneloops nehmen sollte, wenn doch die ansmann ultra besser sein sollen, laut technischen merkmale..... kann mir das jemand erklären?

eneloops 2500mah und ansmann ultra´s digital 2850mah

die eneloops sollen sich nicht sooo schnell selbstentladen.... aber sonst? ich würde es gerne wissen,warum 90% auf die eneloops setzen....

(rechtschreibung ist miserable...mit fingerbruch tipp ich einfah los :grumble: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort gibst du dir doch selbst: die Eneloops entladen sich selbst nicht so schnell. Das ist halt eine Batterie, die wieder geladen werden kann.
Nix ist dummer nach einem Satz Akkus in der Tasche zu kramen, der schon einige Wochen in der Tasche liegt, um dann fest zustellen, dass diese den Blitz noch langsamer laden, als der Satz, den man gerade aus dem Blitz genommen hat
 
íst der unterschied jetzt so immens?

ich mein, man kann die akkus ja vor dem tag der benutzung noch mal dranne hängen.... wenn man die paar wochen oder monate nicht benutzt hat und in der tasche lagen.


ich habe mir jetzt bestellt ansmann digispeed ultra+ inkl. 4x ultra digital 2850mah und dann nochmal 8 stück separat ultra digital 2850mah
 
man kann die akkus ja vor dem tag der benutzung noch mal dranne hängen....

Sicher kann man das, die Erfahrung zeigt aber das dies weitaus seltener der Fall ist als das man spontan aufbricht und da sind "immer volle" Akkus ein Segen.

Im Endeffekt bleibt es halt geschmackssache. :)
 
Das hälst du 9 Mal durch, beim 10ten Mal willst du spontan fotgrafieren und die Akkus sind leer... Dann beisst du dir in den Hintern.

ICH jedenfalls bin nicht so konsequent.

VG Torsten
 
wie lange dauert es, bis sich ein akku entlädt? 1-2 wochen sollten kein problem sein, denke ich
 
wie lange dauert es, bis sich ein akku entlädt? 1-2 wochen sollten kein problem sein, denke ich

Hab letztens einen Satz Billigakkus nach zwei Jahren wiedergefunden. Die waren noch halb voll.

Ansonsten hab ich immer einen Satz Energizer Ultimate Lithium Batterien als Reserve dabei. Die halten ewig.
 
Wenn du nur einen Satz mit 4 Akkus brauchst, dann nimm die Ansmann. Ich fotografiere mit entfesselten Blitzen aka Strobist. Dafür habe ich 5 Blitze mit je einem Satz, macht 20 Akkus. Die hängt man nicht einfach mal kurz vorher nochmals an den Strom. Vor allem benötige ich die Blitze unterschiedlich oft und bin dann sehr froh drüber, wenn sich die Akkus in den Blitzen nicht nur 1-2 Wochen sondern mehrere Monate ihre Ladung nicht verlieren.
 
... für mich ist in der Praxis (Makro-Zangenblitz) wichtiger, dass ein LSD-Akku niedriger Kapazität im Gegensatz zu einem teuren Hochkapazitätsakku (der auch noch länger beim Laden braucht - neben einigen anderen Nachteilen) während des (Dauer)Betriebs in einem Hochstromverbraucher länger durchhält (ich muss also weniger wechseln) - aber das hat natürlich mit dem hier besprochenen Thema "Selbstentladung" nichts zu tun.

M. Lindner
 
ich wollte es wissen, da war ich bei conrad und habe mich mal schlau gemacht...


da waren alle gängigen produkte vertreten... der verkäufer war ein erfahrener fotograph(hobby mäßig)

ich habe ihm mein anliegen erläutert und er meinte, ich hätte schon die richtige entscheidung getroffen und wäre mit meiner auswahl schon sehr gut bedient.... da ich 6 für meinen batteriegriff und 4 für meinen blitz(430exII) benutzen will. er meinte, für ihn it wichtiger, dass die akkus bei der verwendung länger durchhalten wie in der tasche sich weniger entladen..... man kann sie immer über nacht dranne hängen und gut ist.... außerdem würden die akkus sich nicht binnen tagen entladen sondern das dauert schon einige wochen......... das problem an den eneloops sei, dass sie nicht so leistungsstark seien wie z.B. die ansmann ultra digital 2850mah.


deswegen bin ich froh, die ansmänner gewählt zu haben. hätte er mir fachlich erklärt, dass die eneloops sinnvoller wären,dann hätte ich heute von conrad mir direkt 12 stück gekauft.....
 
Ich stand mal vor dem selben Problem und habe ich für die Ansmann entschieden . Das war allerdings ein Fehler von allen Ansmann akkus die ich hatte (16 Stück) hatte nur 1 Akku eine kapazität von 2850mAh der rest bis Max 2500mAh das zum Thema Kapazitätsangabe . Mitlerweile habe ich alle Meine Akkus durch Eneloops ersetzt . und selbst die Eneloops mit nur 2100 mAh Kapazität halten deutlich länger als Akkus mit 2500mAh Kapazität. woran das liegt kann ich allerdings nicht sagen.

gruß Wutzman
 
ich wollte es wissen, da war ich bei conrad und habe mich mal schlau gemacht...


außerdem würden die akkus sich nicht binnen tagen entladen sondern das dauert schon einige wochen......... das problem an den eneloops sei, dass sie nicht so leistungsstark seien wie z.B. die ansmann ultra digital 2850mah.


deswegen bin ich froh, die ansmänner gewählt zu haben. hätte er mir fachlich erklärt, dass die eneloops sinnvoller wären,dann hätte ich heute von conrad mir direkt 12 stück gekauft.....


... na ja, "normale" NiMh-Akkus sind für einen Hochstromabnehmer (Blitz) schon nach gut einer Woche "entladen" und das Blitzgerät kann die max. Kapazität auch nicht nutzen, da vorher die "Kurve" bereits abbricht.

Und von LSD-Akkus gibt es inzwischen auch schon Modelle mit hoher Kapazität (ob das dann sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt)

M. Lindner
 
ich habe mir jetzt bestellt ansmann digispeed ultra+ inkl. 4x ultra digital 2850mah und dann nochmal 8 stück separat ultra digital 2850mah
Mir ist nicht ganz klar, warum du den Thread aufmachst, wenn du 20 Minuten später eh schon kaufst.

er meinte, ich hätte schon die richtige entscheidung getroffen und wäre mit meiner auswahl schon sehr gut bedient....
Mancher Verkäufer erzählt dem Kunden, was er hören will - alles andere kostet Zeit.

das problem an den eneloops sei, dass sie nicht so leistungsstark seien wie z.B. die ansmann ultra digital 2850mah.
Und das ist falsch. Sie haben zwar nominell eine geringere Kapazität, aber auch einen geringeren Innenwiderstand, so dass der Blitz schneller geladen werden kann. Und sie halten länger eine hohe Spannung aufrecht. Da viele Geräte bei Unterschreiten einer bestimmten Spannung abschalten, ist oftmals von Hochkapazitätsakkus effektiv kaum mehr als die Hälfte nutzbar.

deswegen bin ich froh, die ansmänner gewählt zu haben. hätte er mir fachlich erklärt, dass die eneloops sinnvoller wären,dann hätte ich heute von conrad mir direkt 12 stück gekauft.....
Oder du hättest gedacht, er will dir was aufschwatzen. Und das riskiert ein guter Verkäufer nicht, weil du dann nicht wieder kommst.
 
Bei Amazon werden die Ansmanns ja auch bewertet, da gibt es einige 1-Stern-Wertungen und übereinstimmende Texte, dass die Eneloops auch länger durchhalten im harten Einsatz (und nicht nur im Schrank) - unabhängig davon, was der Hersteller drauf geschrieben hat (diese Angaben kann man sowieso kaum prüfen).

Ich selbst habe auch Eneloops und eine krude Mischung anderer Hersteller (Ansmann, Sony), aber die Eneloops sind für mein Empfinden einfach die besten. Sowohl in der Digicam wie übrigens auch in Taschenlampen (Fenix etc.) mit Hochleistungs-LED.
 
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Hatte mich vor einigen Jahren in einem Speedlite auch mit irgendwelchen 2850-mAh-Akkus rumgeärgert (Ladezeiten, schnell alle), dann auf Verdacht eneloops gekauft und sowohl kürzere Ladezeiten als auch längere Nutzungszeit, bis sie "alle" waren. Daraufhin habe ich nur noch eneloops gekauft und seitdem auch keine toten Akkus mehr.
 
Na ja, für den TO ist es sowieso schon zu spät, da das Geld versenkt ist. Zu den eneloops muss man ehrlicher Weise dazu sagen, dass es mittlerweile auch einige andere Hersteller gibt die diese Akkus herstellen und preislich darunter liegen.
Ich habe noch ein paar wenige verbliebene normale Akkus die ich nicht einfach entsorgen will - aber neu kommt mir nichts anderes mehr ins Haus als die Ready 2 Use Akkus.
 
verwende seit anbeginn meiner fotografie eneloops, hab jetzt so um die (geschätzte) 24 akkus die ich in zwei blitzen bzw. im BG meiner D700 verwende. bis jetzt funktionieren sie einwandfrei. verwende die ersten seit ca. august 2010 und auch hier ist noch keine schwäche zu sehen. klar ist natürlich, je mehr man hat, desto weniger werden auch die akkus benutzt.

ich bin sehr zufrieden, lade die akkus mit einem ladegerät zwischen 200 und 700mAh auf, was bei den 2100 bzw. 1900 (waren die ersten) super klappt. ich werde auch sicher keine anderen verwenden, ich spar mir die forschung bei den akkus, ich hatte duracell usw. aber das war alles ein mist.

enitime ist noch nicht schlecht, die waren bei meinen logitech mäusen drin (performance mx) aber ich habe das gefühl, das sie nicht so viele ladezyklen vertragen. zumindest dürften sie nicht mehr die leistung bringen die sie mal gebracht hatten.

also für mich persönlich steht es außer frage andere zu nehmen. die eneloop werden warm, aber nicht heiß. der sb-900 versagt z.b. hier lang vor den akkus. wobei ich noch nie den fall hatte das die akkus nicht mehr konnten, außer sie werden natürlich leer. ausgeronnen sind mir auch noch nie welche. bei zeiten werde ich die alten dennoch gegen neue austauschen und die alten für weniger anspruchsvolle sachen nutzen wie für die controller der wii oder xbox 360.

einzige was man hier noch verbessern kann ist die mAh und das sie volle power bis zum letzten tropfen geben. aber dann wären es vermutlich LiPo akkus :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten