Iconein
Themenersteller
Hallo zusammen,
Weiter unten habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, erstmal möchte ich aber noch ein paar generellere Dinge Sagen:
Bei dieser Kaufberatung soll es darum gehen, ob mein bisheriger Plan sinnvoll erscheint. Meinungen zu (für meinen Geldbeutel) größeren Anschaffungen zu bilden finde ich immer etwas schwer, daher dachte ich mir, ich würde euch nette Leute nochmal fragen bevor ich Quatsch mache.
Der Konkrete Plan gerade ist es, eine gebrauchte Z5/Z6 für kleines Geld zu erstehen und dann einen ftz-Adapter dazuzukaufen.
Machen will ich das, weil es in meiner Erfahrung und bei dem Kameraladen um die Ecke gebrauchte af-s Objektive sinnvoller Qualität wie sand am meer und auch für wenig geld gibt und ich bereits ein bisher ganz ok-es habe.
Erstmal könnte ich mich also an gebrauchten F-Mount Objektiven entlanghangeln, bis ich vielleicht irgendwann an dem Punkt bin bei Z-Mount weiterzumachen. Ich glaube das gewährt mir genug flexibilität in zukünftigen Käufen, sowohl in Body als auch in Objektiven.
Nach weiterer Beschäftigung mit meinen Anforderungen meine ich, dass diese beiden Kameras tatsächlich ganz gut passen könnten. Der eine große Kritikpunkt, der immer mal wieder aufkommt ist der wohl auch zum Erscheinungsdatum etwas mittelmäßige AF dieser Modelle, speziell bei bewegten Subjekten. Da sich von dem was ich fotografiere nicht so viel bewegt und sich die Performance des AF in diesen beiden modellen wohl über die Jahre mit neuer Firmware verbessert haben soll ist das aber ok und eine Downside, die ich mehr als bereit bin hinzunehmen wenn das Erschwinglichkeit bedeutet. Der AF von der Unten genannten s5 würde mich aber glaube ich schon nerven.
Kurz nachgedacht habe ich auch über eine gebrauchte z50 1, wieder mit dem Selben Mount-zentrischen Hintergrundgedanken, mir ist aber full-frame glaube ich wichtiger.
Ich hab jetzt sehr viel über Nikon-Sachen nachgedacht. Ich bin mir bewusst, dass die Meinungen zu verschiedenen Herstellern ähnlich radikal sein können, wie die zu Bier oder Werkzeug, möchte aber trotzdem nach etwaigen anderen Optionen fragen. Wenn ich zum Beispiel eine in der Benutzung ähnliche Kamera für ein bisschen weniger Geld mit einem dafür größeren Markt an gebrauchten objektiven haben kann, dann ist mir das auch recht. Ich mag die Nikons, die ich habe, mir gehts aber mehr darum, was ich in der Hand habe, als darum, welche Marke draufsteht. Alternativvorschläge höre ich gerne.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich studiere Architektur, daher sind Gebäude, sowie Urbane Landschaften natürlich wichtig und werden häufig vertreten sein.
Der Studiengang hat auch einige eher gestalterisch veranlagte aspekte, für die ich in letzter Zeit häufiger Materialoberflächen, Maschinerie und Industrieanlagen o.ä. fotografiert habe. Die Lichtbedingungen hier sind außerhalb von Arbeiten im Studio nicht immer optimal, Low-Light Performance wäre also prima.
Aus eigenem Ehrgeiz würde ich aber in Zukunft gerne Wetter/Astronomie, sowie mehr Landschaftsfotografie in der Natur / Naturfotografie selbst machen, gerne auch mit dem Hintergrundgedanken von großen Prints.
Sport oder generell Schnelle Dinge werde ich abgesehen von dem einen oder anderen Vogel wahrscheinlich nicht so viel schießen, es muss also kein super absurder AF werden.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab schon zwei Filmkameras, eine f-501 und eine f5. Film hat eine Weile Spaß gemacht, ist mir aber für die Sachen die ich in Zukunft machen will zu unhandlich.
Objektive besitze ich drei: ein kleines af-mount 50mm f1,8, ein 80-200mm f4,5-5,6 (beide doppelt so alt wie ich) und ein deutlich neueres af-s tokina 28-70mm f2,6-2,8.
Mein Vater war um 2009 rum mal Fotograf, hat aber Karriere gewechselt und sein Equipment verkauft. Vor einer weile hat er sich eine Fuji x-t5 zugelegt, mit der ich auch schon Fotos machen war. Die Filmsimulation hat spaß gemacht, hin und wieder hat es aber am Dynamikumfang etwas gehapert (oder Bedienungsfehler, kann auch sein). Insgesamt ist sie mir etwas zu klein und selbst gebraucht dafür was ich für mein Geld kriege etwas zu teuer.
Ansonsten habe ich im Rahmen meines Studiums mit der Lumix s5 eines Freundes ein Paar Tage Studiofotografie gemacht. Bis auf den im Studio zwar nicht wirklich notwendigen aber sonst wohl auch recht unbrauchbaren Autofokus hat mich an der Kamera bis auf den Preis und den etwas sensiblen Sucher überhaupt nichts gestört.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<1000 Euro insgesamt, am liebsten mehr Richtung 700
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (das ist eigentlich der Plan)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hab kurz mal an einer Sony a6300 rumgespielt, hab aber bedienelemente und einen nutbareren Sucher, sowie bessere ergonomik für meine sehr großen Hände vermisst.l
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal.
Ich glaube sogar zu größeren Kameras zu tendieren, wieder weil ich einen brauchbaren grip und einen breiteren? höheren? Body vorziehe, da mein kleiner Finger sonst unten abrutscht.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (wäre ein nice-to-have)
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Manuelle Räder/Schalter für so viele Dinge wie möglich.
Ansonsten sollte die Kamera möglichst wenig Proprietären Quatsch (Speicherkarten, Codecs usw...) verwenden, da bin ich einfach kein Fan von.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
Ich hab schon einige Dinge fotografiert. Nicht auf professionellem Niveau, aber (ich glaube) mit einem halbwegs anständigen Anspruch an Komposition und Bildqualität.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
Hiermit kenne ich mich nicht super gut aus, für oben besagte Studiobilder hab ich mich aber Nachträglich nochmal in Bridge gesetzt und dort sehr viel Spaß gehabt. Gerne mehr davon in Zukunft.
Aus convenience wären zumindest Nutzbare JPEGs aber auch ganz nett, das Bild vom Hund meiner Tante werde ich nicht jedes Mal nachbearbeiten wollen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints Gedruckt, Maximal vielleicht A2
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Mir ist egal wie er funktioniert, solange er es tut. Hierbei ist vielleicht sinnvoll anzubringen, dass ich Brillenträger bin.
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung (bei Macro-aufnahmen)
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Danke fürs Zeit nehmen, ich hoffe hier irgendwann mal Ergebnisse posten zu können, die nicht mit geliehenem Kram gemacht sind.
Weiter unten habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, erstmal möchte ich aber noch ein paar generellere Dinge Sagen:
Bei dieser Kaufberatung soll es darum gehen, ob mein bisheriger Plan sinnvoll erscheint. Meinungen zu (für meinen Geldbeutel) größeren Anschaffungen zu bilden finde ich immer etwas schwer, daher dachte ich mir, ich würde euch nette Leute nochmal fragen bevor ich Quatsch mache.
Der Konkrete Plan gerade ist es, eine gebrauchte Z5/Z6 für kleines Geld zu erstehen und dann einen ftz-Adapter dazuzukaufen.
Machen will ich das, weil es in meiner Erfahrung und bei dem Kameraladen um die Ecke gebrauchte af-s Objektive sinnvoller Qualität wie sand am meer und auch für wenig geld gibt und ich bereits ein bisher ganz ok-es habe.
Erstmal könnte ich mich also an gebrauchten F-Mount Objektiven entlanghangeln, bis ich vielleicht irgendwann an dem Punkt bin bei Z-Mount weiterzumachen. Ich glaube das gewährt mir genug flexibilität in zukünftigen Käufen, sowohl in Body als auch in Objektiven.
Nach weiterer Beschäftigung mit meinen Anforderungen meine ich, dass diese beiden Kameras tatsächlich ganz gut passen könnten. Der eine große Kritikpunkt, der immer mal wieder aufkommt ist der wohl auch zum Erscheinungsdatum etwas mittelmäßige AF dieser Modelle, speziell bei bewegten Subjekten. Da sich von dem was ich fotografiere nicht so viel bewegt und sich die Performance des AF in diesen beiden modellen wohl über die Jahre mit neuer Firmware verbessert haben soll ist das aber ok und eine Downside, die ich mehr als bereit bin hinzunehmen wenn das Erschwinglichkeit bedeutet. Der AF von der Unten genannten s5 würde mich aber glaube ich schon nerven.
Kurz nachgedacht habe ich auch über eine gebrauchte z50 1, wieder mit dem Selben Mount-zentrischen Hintergrundgedanken, mir ist aber full-frame glaube ich wichtiger.
Ich hab jetzt sehr viel über Nikon-Sachen nachgedacht. Ich bin mir bewusst, dass die Meinungen zu verschiedenen Herstellern ähnlich radikal sein können, wie die zu Bier oder Werkzeug, möchte aber trotzdem nach etwaigen anderen Optionen fragen. Wenn ich zum Beispiel eine in der Benutzung ähnliche Kamera für ein bisschen weniger Geld mit einem dafür größeren Markt an gebrauchten objektiven haben kann, dann ist mir das auch recht. Ich mag die Nikons, die ich habe, mir gehts aber mehr darum, was ich in der Hand habe, als darum, welche Marke draufsteht. Alternativvorschläge höre ich gerne.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich studiere Architektur, daher sind Gebäude, sowie Urbane Landschaften natürlich wichtig und werden häufig vertreten sein.
Der Studiengang hat auch einige eher gestalterisch veranlagte aspekte, für die ich in letzter Zeit häufiger Materialoberflächen, Maschinerie und Industrieanlagen o.ä. fotografiert habe. Die Lichtbedingungen hier sind außerhalb von Arbeiten im Studio nicht immer optimal, Low-Light Performance wäre also prima.
Aus eigenem Ehrgeiz würde ich aber in Zukunft gerne Wetter/Astronomie, sowie mehr Landschaftsfotografie in der Natur / Naturfotografie selbst machen, gerne auch mit dem Hintergrundgedanken von großen Prints.
Sport oder generell Schnelle Dinge werde ich abgesehen von dem einen oder anderen Vogel wahrscheinlich nicht so viel schießen, es muss also kein super absurder AF werden.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab schon zwei Filmkameras, eine f-501 und eine f5. Film hat eine Weile Spaß gemacht, ist mir aber für die Sachen die ich in Zukunft machen will zu unhandlich.
Objektive besitze ich drei: ein kleines af-mount 50mm f1,8, ein 80-200mm f4,5-5,6 (beide doppelt so alt wie ich) und ein deutlich neueres af-s tokina 28-70mm f2,6-2,8.
Mein Vater war um 2009 rum mal Fotograf, hat aber Karriere gewechselt und sein Equipment verkauft. Vor einer weile hat er sich eine Fuji x-t5 zugelegt, mit der ich auch schon Fotos machen war. Die Filmsimulation hat spaß gemacht, hin und wieder hat es aber am Dynamikumfang etwas gehapert (oder Bedienungsfehler, kann auch sein). Insgesamt ist sie mir etwas zu klein und selbst gebraucht dafür was ich für mein Geld kriege etwas zu teuer.
Ansonsten habe ich im Rahmen meines Studiums mit der Lumix s5 eines Freundes ein Paar Tage Studiofotografie gemacht. Bis auf den im Studio zwar nicht wirklich notwendigen aber sonst wohl auch recht unbrauchbaren Autofokus hat mich an der Kamera bis auf den Preis und den etwas sensiblen Sucher überhaupt nichts gestört.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<1000 Euro insgesamt, am liebsten mehr Richtung 700
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (das ist eigentlich der Plan)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hab kurz mal an einer Sony a6300 rumgespielt, hab aber bedienelemente und einen nutbareren Sucher, sowie bessere ergonomik für meine sehr großen Hände vermisst.l
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal.
Ich glaube sogar zu größeren Kameras zu tendieren, wieder weil ich einen brauchbaren grip und einen breiteren? höheren? Body vorziehe, da mein kleiner Finger sonst unten abrutscht.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (wäre ein nice-to-have)
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Manuelle Räder/Schalter für so viele Dinge wie möglich.
Ansonsten sollte die Kamera möglichst wenig Proprietären Quatsch (Speicherkarten, Codecs usw...) verwenden, da bin ich einfach kein Fan von.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
Ich hab schon einige Dinge fotografiert. Nicht auf professionellem Niveau, aber (ich glaube) mit einem halbwegs anständigen Anspruch an Komposition und Bildqualität.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
Hiermit kenne ich mich nicht super gut aus, für oben besagte Studiobilder hab ich mich aber Nachträglich nochmal in Bridge gesetzt und dort sehr viel Spaß gehabt. Gerne mehr davon in Zukunft.
Aus convenience wären zumindest Nutzbare JPEGs aber auch ganz nett, das Bild vom Hund meiner Tante werde ich nicht jedes Mal nachbearbeiten wollen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints Gedruckt, Maximal vielleicht A2
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Mir ist egal wie er funktioniert, solange er es tut. Hierbei ist vielleicht sinnvoll anzubringen, dass ich Brillenträger bin.
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung (bei Macro-aufnahmen)
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Danke fürs Zeit nehmen, ich hoffe hier irgendwann mal Ergebnisse posten zu können, die nicht mit geliehenem Kram gemacht sind.